Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2000
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen. Weisen zwei oder mehr Länder eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt. Dies entspricht dem System, das vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verwendet wird.

80 der 199 teilnehmenden Nationen gewannen in einem der 300 ausgetragenen Wettbewerbe mindestens eine Medaille. Von diesen gewannen 52 mindestens eine Goldmedaille. Jeweils ihre erste olympische Medaille gewannen Barbados, Kirgisistan, Kuwait, Mazedonien, Saudi-Arabien und Vietnam, während Kamerun, Kolumbien, Lettland, Mosambik und Slowenien ihren ersten Olympiasieger stellten.
Medaillenspiegel
Platz | Mannschaft | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
37 | 24 | 32 | 93 |
2 | ![]() |
32 | 28 | 29 | 89 |
3 | ![]() |
28 | 16 | 14 | 58 |
4 | ![]() |
16 | 25 | 17 | 58 |
5 | ![]() |
13 | 17 | 26 | 56 |
6 | ![]() |
13 | 14 | 11 | 38 |
7 | ![]() |
13 | 8 | 13 | 34 |
8 | ![]() |
12 | 9 | 4 | 25 |
9 | ![]() |
11 | 11 | 7 | 29 |
10 | ![]() |
11 | 10 | 7 | 28 |
11 | ![]() |
11 | 6 | 9 | 26 |
12 | ![]() |
8 | 10 | 10 | 28 |
13 | ![]() |
8 | 6 | 3 | 17 |
14 | ![]() |
6 | 5 | 3 | 14 |
15 | ![]() |
5 | 8 | 5 | 18 |
16 | ![]() |
5 | 6 | 2 | 13 |
17 | ![]() |
4 | 6 | 3 | 13 |
18 | ![]() |
4 | 5 | 3 | 12 |
19 | ![]() |
4 | 3 | 3 | 10 |
20 | ![]() |
4 | 1 | 3 | 8 |
21 | ![]() |
3 | 10 | 10 | 23 |
22 | ![]() |
3 | 4 | — | 7 |
23 | ![]() |
3 | 3 | 11 | 17 |
24 | ![]() |
3 | 3 | 8 | 14 |
25 | ![]() |
3 | 3 | 5 | 11 |
26 | ![]() |
3 | — | 2 | 5 |
27 | ![]() |
3 | — | 1 | 4 |
28 | ![]() |
2 | 3 | 3 | 8 |
29 | ![]() |
2 | 3 | 2 | 7 |
30 | ![]() |
2 | 3 | 1 | 6 |
31 | ![]() |
2 | 1 | 1 | 4 |
32 | ![]() |
2 | 1 | — | 3 |
33 | ![]() |
2 | — | 3 | 5 |
34 | ![]() |
2 | — | 1 | 3 |
![]() |
2 | — | 1 | 3 | |
36 | ![]() |
2 | — | — | 2 |
37 | ![]() |
1 | 6 | 2 | 9 |
38 | ![]() |
1 | 3 | 2 | 6 |
39 | ![]() |
1 | 3 | 1 | 5 |
40 | ![]() |
1 | 2 | 3 | 6 |
41 | ![]() |
1 | 2 | — | 3 |
42 | ![]() |
1 | 1 | 3 | 5 |
43 | ![]() |
1 | 1 | 2 | 4 |
44 | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 |
![]() |
1 | 1 | 1 | 3 | |
46 | ![]() |
1 | — | 3 | 4 |
47 | ![]() |
1 | — | 2 | 3 |
![]() |
1 | — | 2 | 3 | |
49 | ![]() |
1 | — | 1 | 2 |
50 | ![]() |
1 | — | — | 1 |
![]() |
1 | — | — | 1 | |
![]() |
1 | — | — | 1 | |
53 | ![]() |
— | 6 | 6 | 12 |
54 | ![]() |
— | 6 | 3 | 9 |
55 | ![]() |
— | 2 | 3 | 5 |
![]() |
— | 2 | 3 | 5 | |
57 | ![]() |
— | 2 | 2 | 4 |
58 | ![]() |
— | 1 | 4 | 5 |
![]() |
— | 1 | 4 | 5 | |
60 | ![]() |
— | 1 | 3 | 4 |
61 | ![]() |
— | 1 | 1 | 2 |
![]() |
— | 1 | 1 | 2 | |
![]() |
— | 1 | 1 | 2 | |
64 | ![]() |
— | 1 | — | 1 |
![]() |
— | 1 | — | 1 | |
![]() |
— | 1 | — | 1 | |
![]() |
— | 1 | — | 1 | |
68 | ![]() |
— | — | 6 | 6 |
69 | ![]() |
— | — | 2 | 2 |
![]() |
— | — | 2 | 2 | |
71 | ![]() |
— | — | 1 | 1 |
![]() |
— | — | 1 | 1 | |
![]() |
— | — | 1 | 1 | |
![]() |
— | — | 1 | 1 | |
![]() |
— | — | 1 | 1 | |
![]() |
— | — | 1 | 1 | |
![]() |
— | — | 1 | 1 | |
![]() |
— | — | 1 | 1 | |
![]() |
— | — | 1 | 1 | |
![]() |
— | — | 1 | 1 | |
Gesamt | 300 | 300 | 327 | 927 |
Anmerkungen zu den vergebenen Medaillen
In folgenden Sportarten wurden in allen Gewichtsklassen zwei Bronzemedaillen vergeben:
Wegen gehäufter Dopingvergehen sind zwei Medaillen bis heute nicht neu vergeben worden:
- 100-m-Lauf Frauen, keine Goldmedaille
- Einzelzeitfahren Männer, keine Bronzemedaille
Aufgrund von Ergebnisgleichheit musste in mehreren Disziplinen von der Vergabe je einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille abgewichen werden:
- 100-m-Lauf Frauen: zwei Silbermedaillen und keine Bronzemedaille
- Hochsprung Frauen: zwei Bronzemedaillen
- 50 m Freistilschwimmen Männer: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille
- 100 m Freistilschwimmen Frauen: zwei Bronzemedaillen
Aberkennung von Medaillen
Zusammenfassung
Kontext
Nach mehreren Dopingtests, teilweise Jahre später mit neuen Methoden wiederholt, kam es zum jetzigen Stand des Medaillenspiegels. Insgesamt deckte das IOC seit 2000 zwölf Dopingvergehen auf, die nur die Medaillenränge betrafen. Die nachfolgende Tabelle listet die aberkannten Medaillen auf:
# | Aberkennung | Wettbewerb | Athlet (Land) | Med. | Grund |
---|---|---|---|---|---|
1 | 22. September 2000 | Gewichtheben Frauen bis 48 kg | ![]() | ![]() | Positiv auf Furosemid getestet.[1] |
2 | Gewichtheben Männer bis 56 kg | ![]() | ![]() | Positiv auf Furosemid getestet.[1] | |
3 | Gewichtheben Männer bis 62 kg | ![]() | ![]() | Positiv auf Diuretika getestet.[1] | |
4 | 26. September 2000 | Turn-Einzelmehrkampf Frauen | ![]() | ![]() | Verabreichung von Pseudoephedrin durch Mannschaftsarzt.[2] |
5 | 1. Oktober 2000 | Gewichtheben Männer über 105 kg | ![]() | ![]() | Positiv auf Stanozolol getestet.[3] |
6 | 23. Oktober 2000 | Freistilringen Männer bis 76 kg | ![]() | ![]() | Nachweis der zehnfachen erlaubten Nandrolon-Menge.[4] |
7 | 5. Oktober 2007 | 100-m-Lauf Frauen | ![]() | ![]() | Falschaussagen in der BALCO-Affäre und mehrfacher Dopingmissbrauch.[5] |
8 | 200-m-Lauf Frauen | ![]() | |||
9 | Weitsprung Frauen | ![]() | |||
10 | 2. August 2008 | 4 × 400-m-Staffel Männer | ![]() | ![]() | Positive Dopingtests bei Antonio Pettigrew und Jerome Young.[6] |
11 | 28. April 2010 | Turn-Mannschaftsmehrkampf Frauen | ![]()
| ![]() | Falsche Altersangabe bei Dong Fangxiao zur Umgehung des Alterslimits.[7] |
12 | 17. Januar 2013 | Einzelzeitfahren Männer | ![]() | ![]() | Nachträgliche Disqualifikation im Zuge der Doping-Affäre Armstrong.[8] |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.