Mason Raymond

kanadischer Eishockeyspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mason Raymond

Mason Evan Raymond (* 17. September 1985 in Cochrane, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2005 und 2018 unter anderem 609 Spiele für die Vancouver Canucks, Toronto Maple Leafs, Calgary Flames und Anaheim Ducks in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Seine größten Erfolge feierte Raymond im Nationaltrikot seines Heimatlandes mit dem zweifachen Gewinn des Spengler Cups und dem Bronzemedaillengewinn bei den Olympischen Winterspielen 2018.

Schnelle Fakten Kanada Mason Raymond, Draft ...
Kanada  Mason Raymond
Thumb

Geburtsdatum 17. September 1985
Geburtsort Cochrane, Alberta, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 84 kg

Position Linker Flügel
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2005, 2. Runde, 51. Position
Vancouver Canucks

Karrierestationen

2003–2005 Camrose Kodiaks
2005–2007 University of Minnesota Duluth
2007–2013 Vancouver Canucks
2013–2014 Toronto Maple Leafs
2014–2016 Calgary Flames
2016 Anaheim Ducks
2017–2018 SC Bern
Schließen

Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Mason Raymond begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Camrose Kodiaks, für die er von 2003 bis 2005 in der Alberta Junior Hockey League aktiv war und in der Saison 2004/05 die Meisterschaft der AJHL, den Rogers-Wireless-Cup, gewann. Aufgrund seiner guten Leistungen wurde er zum wertvollsten Spieler der Liga bestimmt. Anschließend wurde der Angreifer im NHL Entry Draft 2005 in der zweiten Runde als insgesamt 51. Spieler von den Vancouver Canucks ausgewählt.

Zunächst spielte er jedoch zwei Jahre lang für die Mannschaft der University of Minnesota Duluth, ehe er gegen Ende der Saison 2006/07 für Vancouvers Farmteam, die Manitoba Moose aus der American Hockey League, sein Debüt im professionellen Eishockey gab. Ab der Saison 2007/08 spielte der Kanadier für die Vancouver Canucks in der National Hockey League. Nachdem er in seinem Rookiejahr noch parallel in 20 Spielen für die Manitoba Moose in der AHL auf dem Eis stand, spielte er zwischen 2008 und 2013 ausschließlich für die NHL-Mannschaft der Canucks. Nach sechs Jahren verließ er Vancouver und unterzeichnete als Free Agent einen Vertrag bei den Toronto Maple Leafs. Sein Einjahresvertrag wurde dort jedoch nicht verlängert, sodass sich Raymond im Juli 2014 den Calgary Flames anschloss.[1] Das letzte Jahr seines Dreijahresvertrags wurde ihm von den Flames jedoch im Juni 2016 ausbezahlt (buy-out), sodass er sich im Juli 2016 als Free Agent den Anaheim Ducks anschloss.

Bei den Ducks verblieb der Stürmer lediglich bis Anfang November. Nach vier absolvierten Partien lösten beide Parteien den bestehenden Vertrag auf, nachdem sich Raymond aus familiären Gründen – seine Frau war mit Lyme-Borreliose diagnostiziert worden – geweigert hatte, für das AHL-Farmteam San Diego Gulls zu spielen. Auch Angebote anderer AHL-Klubs sowie aus Übersee schlug er in der Folge aus und nahm mit dem Team Canada lediglich am Spengler Cup 2016 teil, den er mit der Auswahlmannschaft gewann.

Eine neue Anstellung fand er schließlich in der Schweiz beim SC Bern, bei dem er einen Vertrag für eine Saison unterzeichnete.[2] Anschließend beendete er seine Karriere.

International

Auf internationaler Ebene debütierte Raymond bei der Weltmeisterschaft 2010 und kam dabei zu drei Einsätzen. Die Kanadier belegten am Turnierende den siebten Rang. Acht Jahre später gehörte er zur kanadischen Auswahl, die – ohne auf NHL-Spieler zurückzugreifen – bei den Olympischen Winterspielen 2018 die Bronzemedaille gewann.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Reguläre Saison, Playoffs ...
Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2003/04 Camrose Kodiaks AJHL 5727356232
2004/05 Camrose Kodiaks AJHL 5541418280 1581220
2005/06 University of Minnesota Duluth NCAA 4011172830
2006/07 University of Minnesota Duluth NCAA 3914324645
2006/07 Manitoba Moose AHL 112246 130110
2007/08 Manitoba Moose AHL 20710176
2007/08 Vancouver Canucks NHL 49912212
2008/09 Vancouver Canucks NHL 7211122324 102132
2009/10 Vancouver Canucks NHL 8225285348 123146
2010/11 Vancouver Canucks NHL 7015243910 242686
2011/12 Vancouver Canucks NHL 5010102018 50110
2012/13 Örebro HK Allsvenskan 20112
2012/13 Vancouver Canucks NHL 4610122216 41120
2013/14 Toronto Maple Leafs NHL 8219264522
2014/15 Calgary Flames NHL 571211238 80220
2015/16 Calgary Flames NHL 294158
2015/16 Stockton Heat AHL 1569152
2016/17 Anaheim Ducks NHL 40000
2017/18 SC Bern NL 351718356 52240
AJHL gesamt 1126876144112 15812200
NCAA gesamt 7925497475
AHL gesamt 4615213614 130110
NHL gesamt 546115136251156 638122014
Schließen

International

Vertrat Kanada bei:

Weitere Informationen Jahr, Team ...
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2010 Kanada WM 7. Platz 30110
2018 Kanada Olympia Bronzemedaille 61126
Herren gesamt 91236
Schließen

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Mason Raymond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.