Marie-Luise Neunecker

deutsche Musikerin, Hornistin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marie-Luise Neunecker

Marie-Luise Neunecker (* 17. Juli 1955 in Erbes-Büdesheim) ist eine deutsche Hornistin.

Thumb
Marie-Luise Neunecker, 2011

Leben

Marie-Luise Neunecker studierte zunächst Musikwissenschaft und Germanistik. Später nahm sie dann das Hornstudium bei Erich Penzel an der Hochschule für Musik und Tanz Köln auf.

1978 begann sie als zweite Hornistin an der Frankfurter Oper. 1979 wurde sie Solohornistin bei den Bamberger Symphonikern. Von 1981 bis 1989 spielte sie als Solohornistin beim Radio Sinfonieorchester Frankfurt, heute hr-Sinfonieorchester.

Es folgten Konzerte bei zahlreichen Festivals, u. a. Münchener Biennale, Schleswig-Holstein Musik Festival, Marlboro-Musik-Festival und den Wiener Festwochen mit dem Wiener Kammerorchester und Sándor Végh. 1995 bei den Salzburger Festspielen trat sie mit dem Mozarteum-Orchester Salzburg unter der Leitung von Jeffrey Tate auf. Ebenfalls ist sie beim Kammermusikfestival Spannungen häufiger Gast.[1]

Seit 1988 war sie Professorin für Horn an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und seit 2004 Professorin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, wo sie 2020 emeritierte.[2]

György Ligeti schrieb für Marie-Luise Neunecker sein Hornkonzert Hamburgisches Konzert, das sie im Januar 2001 uraufführte.

Preise und Ehrungen

Aufnahmen

Zusammenfassung
Kontext

Daneben erfolgten zahlreiche Aufnahmen, u. a. mit den Strauss- und den Mozart-Hornkonzerten. Hindemith-Konzert mit RSO Frankfurt und russischen Hornkonzerten (Glasunow, Glière und Schebalin) mit den Bamberger Symphonikern.

Weitere Informationen Komponist/en, Titel ...
Komponist/en Titel Dirigent/en Orchester Tonträger/Produzent Aufnahmejahr/e
Benjamin Britten Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher Ingo Metzmacher Bamberger Symphoniker CD/EMI 556–871–2 1999
Paul Hindemith Hornkonzert Werner Andreas Albert Radio Sinfonie Orchester Frankfurt cpo 999 142-2 1995
Wolfgang Amadeus Mozart Hornquintett Es-Dur KV 407 x Mannheimer Streichquartett CD/Novalis 150 006-2 1986
Max Reger Scherzino in C für Horn und Streichorchester Horst Stein Bamberger Symphoniker CD/Koch 31 498-2 ?
Reinhold Gliére, Alexander Glasunow, Vissarion Scherbalin Russische Hornkonzerte Werner Andreas Albert Bamberger Symphoniker CD/Koch 3-1357-2 1994
György Ligeti Sechs Bagatellen für Bläserquintett u. a. x London Winds CD/Sony Classical SK 62309 1998
György Ligeti Hamburg Concerto (Horn Concerto) George Benjamin Asko Ensemble CD/Teldec Classics 8573-88263-2 2003
Hans Georg Pflüger Rhapsodie für Violine, Horn und Klavier x Saschko Gawriloff (Violine), Marie-Luise Neunecker (Horn), Klaus Hellwig (Klavier) Bayer Records BR 100 040 ?
Othmar Schoeck Konzert für Horn und Streichorchester op. 65 Uri Mayer NDR Radiophilharmonie CD/Koch 1998
Richard Strauss Hornkonzerte No. 1 und 2 Ingo Metzmacher Bamberger Symphoniker Warner 2016
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.