Mallorca Championships 2023

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Mallorca Championships 2023 waren ein Tennisturnier, welches vom 25. Juni bis 1. Juli 2023 in Santa Ponça stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2023 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurde in Eastbourne das Rothesay International Eastbourne gespielt, das genau wie die Mallorca Championships zur Kategorie ATP Tour 250 zählte.

Schnelle Fakten ATP Tour ...
Mallorca Championships 2023
Datum 25.6.2023 – 1.7.2023
Auflage 3
Navigation 2022  2023  2024
ATP Tour
Austragungsort Santa Ponça
Spanien Spanien
Turniernummer 8994
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 915.630 
Finanz. Verpflichtung 984.805 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Griechenland Stefanos Tsitsipas
Vorjahressieger (Doppel) Brasilien Rafael Matos
Spanien David Vega Hernández
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Christopher Eubanks
Sieger (Doppel) Indien Yuki Bhambri
Sudafrika Lloyd Harris
Turnierdirektor Toni Nadal
Turnier-Supervisor Roland Herfel
Letzte direkte Annahme Australien Christopher O’Connell (77)
Stand: 14. Juni 2023
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 915.630 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 984.805 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 24. und 25. Juni 2023 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Qualifikanten Lucky Loser
Jordanien Abedallah Shelbayh ~Niemandsland Pawel Kotow
Sudafrika Lloyd Harris Vereinigte Staaten Alex Michelsen
~Niemandsland Roman Safiullin Frankreich Arthur Rinderknech
Australien Li Tu
Schließen

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 139.270 €
Finale 150 81.240 €
Halbfinale 90 47.760 €
Viertelfinale 45 27.680 €
Achtelfinale 20 16.070 €
Erste Runde 0 9.820 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 4.910 €
Erste Runde 0 2.675 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 48.380 €
Finale 150 25.890 €
Halbfinale 90 15.180 €
Viertelfinale 45 8.480 €
Erste Runde 0 5.000 €
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Griechenland Stefanos Tsitsipas Achtelfinale
02. Spanien Alejandro Davidovich Fokina Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten Ben Shelton Achtelfinale
04. Frankreich Adrian Mannarino Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Kasachstan Alexander Bublik Rückzug
06. Frankreich Richard Gasquet 1. Runde
07. Spanien Bernabé Zapata Miralles 1. Runde
08. Spanien Roberto Carballés Baena Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Griechenland S. Tsitsipas 4 6 2
Deutschland Y. Hanfmann 6 6 Deutschland Y. Hanfmann 6 3 6
Argentinien P. Cachín 2 1 Deutschland Y. Hanfmann 6 6
WC Spanien F. López 6 7 WC Spanien F. López 2 4
Australien M. Purcell 3 5 WC Spanien F. López 7 1 6
Australien J. Thompson 6 6 Australien J. Thompson 66 6 3
6 WC Frankreich R. Gasquet 3 4 Deutschland Y. Hanfmann 64 4
4 Frankreich A. Mannarino 7 6
4 Frankreich A. Mannarino 3 7 6
PR Argentinien G. Pella 3 6 7 PR Argentinien G. Pella 6 65 3
Vereinigte Staaten M. Giron 6 2 63 4 Frankreich A. Mannarino 7 6
Frankreich C. Moutet 7 6 Frankreich C. Moutet 5 2
Australien C. O’Connell 5 4 Frankreich C. Moutet 6 7
~Niemandsland I. Iwaschka 4 6 3 8 Spanien R. Carballés Baena 3 64
8 Spanien R. Carballés Baena 6 1 6 4 Frankreich A. Mannarino 1 4
LL Frankreich A. Rinderknech 7 7 Vereinigte Staaten C. Eubanks 6 6
Spanien A. Ramos Viñolas 60 63 LL Frankreich A. Rinderknech 6 6
Frankreich C. Lestienne 6 4 6 Frankreich C. Lestienne 3 2
Australien J. Kubler 4 6 4 LL Frankreich A. Rinderknech 65 64
LL Vereinigte Staaten A. Michelsen 3 7 5 Vereinigte Staaten C. Eubanks 7 7
Vereinigte Staaten C. Eubanks 6 66 7 Vereinigte Staaten C. Eubanks 64 6 7
3 Vereinigte Staaten B. Shelton 7 4 62
Vereinigte Staaten C. Eubanks 4 6 7
7 Spanien B. Zapata Miralles 2 62 Q Sudafrika L. Harris 6 3 69
Q Sudafrika L. Harris 6 7 Q Sudafrika L. Harris 7 6
Q ~Niemandsland R. Safiullin 6 6 Q ~Niemandsland R. Safiullin 65 3
Q Jordanien A. Shelbayh 1 4 Q Sudafrika L. Harris 7 6
LL ~Niemandsland P. Kotow 7 6 LL ~Niemandsland P. Kotow 5 2
Q Australien L. Tu 64 3 LL ~Niemandsland P. Kotow 2 6 6
2 Spanien A. Davidovich Fokina 6 3 4

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Mexiko Santiago González
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Halbfinale
02. Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Viertelfinale
03. Argentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
Viertelfinale
04. Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Mexiko S. González
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 6
WC Spanien F. López
Griechenland S. Tsitsipas
4 4 1 Mexiko S. González
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 7
Portugal F. Cabral
Brasilien R. Matos
4 6 [10] Portugal F. Cabral
Brasilien R. Matos
3 63
Spanien R. Carballés Baena
Spanien B. Zapata Miralles
6 3 [2] 1 Mexiko S. González
Frankreich É. Roger-Vasselin
4 62
4 Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
6 7 PR Indien Y. Bhambri
Sudafrika L. Harris
6 7
Brasilien M. Demoliner
Frankreich F. Martin
4 64 4 Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
4 4
PR Indien Y. Bhambri
Sudafrika L. Harris
6 6 PR Indien Y. Bhambri
Sudafrika L. Harris
6 6
Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
3 2 PR Indien Y. Bhambri
Sudafrika L. Harris
6 6
Niederlande R. Haase
Osterreich P. Oswald
64 6 [10] Niederlande R. Haase
Osterreich P. Oswald
3 4
Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
7 3 [8] Niederlande R. Haase
Osterreich P. Oswald
7 6
Brasilien M. Melo
Australien J. Peers
65 6 [5] 3 Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
5 4
3 Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
7 3 [10] Niederlande R. Haase
Osterreich P. Oswald
7 6
Australien J. Kubler
Australien L. Saville
4 4 Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
5 4
Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
6 6 Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
4 6 [10]
WC Niederlande B. Stevens
Griechenland P. Tsitsipas
7 5 [7] 2 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
6 3 [8]
2 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
65 7 [10]
Zusammenfassung
Kontext
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.