Loading AI tools
in der deutschen Sprache gebräuchliches Fremdwort Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Malheur (frz.: IPA: [ ], ; dt.: IPA: [ ][1][2], ) ist ein aus dem Französischen stammendes, in der deutschen Sprache gebräuchliches Fremdwort.
Das französische malheur bedeutet so viel wie „schlechte Stunde“ (im Gegensatz zu bonheur, „Glück“, wörtlich „gute Stunde“). Eigentlich bezeichnet es einen Unglücksfall, wird aber meist im Sinne von Missgeschick oder gar Unfall gebraucht – jedenfalls immer in Verbindung mit einem Ereignis und nicht mit einem länger andauernden Zustand – also nicht bezogen auf das Fehlen oder Ausbleiben von Glück, etwa das „Unglücklichsein“ oder die Pechsträhne.
So hat zum Beispiel jemand, dem ein kleines Malheur geschehen ist, einfach Pech gehabt – ob er gestolpert ist oder bestohlen wurde, ob er den Zug versäumt oder seine Hausschlüssel verloren hat; bei Kleinkindern: sich in die Hosen gemacht hat. Noch öfter wird „Malheur“ aber abmildernd (euphemistisch) verwandt, zum Beispiel als Trost: „Das ist nur ein Malheur!“
In einigen deutschen Dialekten existieren auch davon abgeleitete Verben, wie vermalören (z. B. im Wolgadeutschen) für „etwas in den Sand setzen“. So wird in der kölschen Aussprache mit e Malörche nicht abwertend ein uneheliches Kind gemeint.
Im süddeutschen Raum wird, je nach Gegend, Malheur auch als Synonym für krankheitsbedingte Schmerzen verwendet, z. B. „Ich habe Malheur mit dem Knie!“
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.