Gemeinde in der Slowakei Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Malý Slavkov (deutsch Kleinschlagendorf, ungarisch Kisszalók) ist eine Gemeinde im Norden der Slowakei mit 1205 Einwohnern (31. Dezember 2022). Sie gehört zum Okres Kežmarok, einem Teil des Prešovský kraj.
Malý Slavkov | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei | |
Kraj: | Prešovský kraj | |
Okres: | Kežmarok | |
Region: | Spiš | |
Fläche: | 4,989 km² | |
Einwohner: | 1.205 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 242 Einwohner je km² | |
Höhe: | 652 m n.m. | |
Postleitzahl: | 060 01 (Postamt Kežmarok) | |
Telefonvorwahl: | 0 52 | |
Geographische Lage: | 49° 8′ N, 20° 23′ O | |
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): |
KK | |
Kód obce: | 581241 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: Oktober 2022) | ||
Bürgermeister: | Ladislav Oravec | |
Adresse: | Obecný úrad Malý Slavkov Gerlachovská 52 060 01 Kežmarok | |
Die Gemeinde befindet sich im Becken Popradská kotlina (Teil der größeren Podtatranská kotlina) am Bach Slavkovský jarok unter der Hohen Tatra. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 652 m n.m. und ist vier Kilometer von Kežmarok gelegen.
Malý Slavkov wurde zum ersten Mal 1251 als Zolok schriftlich erwähnt und war am Anfang ein Grenzdorf am Nordrand des damaligen ungarischen Staates im Schatten der Stadt Käsmark.
Von 1974 bis 1995 war Malý Slavkov Teil der Stadt Kežmarok.
Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (774 Einwohner):
Nach Ethnie:
|
Nach Religion:
|
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.