Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Makrelenhaiartige

Ordnung der Haie (Selachii) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Makrelenhaiartige
Remove ads

Makrelenhaiartige (Lamniformes) sind eine Ordnung der Haie, zu der ebenso unterschiedliche wie bekannte Arten wie der Weiße Hai, der Riesenhai, der Sandtigerhai, die Fuchshaie oder der Kurzflossen-Mako zählen.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Anders als bei anderen Ordnungen gibt es bei den Makrelenhaiartigen kein gemeinsames Merkmal, das eine Zuordnung sofort möglich macht, erst in der Kombination mehrerer Merkmale lässt sich die Zuordnung vereindeutlichen. Merkmale sind:

Viele Vertreter dieser Ordnung sind in der Lage, sich durch das Speichern von Wärme in einem Netz von Kapillargefäßen (Rete mirabilis) weniger von der Umgebungstemperatur abhängig als andere Fische zu bewegen.

Remove ads

Lebensweise

Zwei Makrelenhaiartige, der Riesenhai (Cetorhinus maximus) und der Riesenmaulhai (Megachasma pelagios) leben von Plankton, die übrigen fressen größere Tiere, der Weiße Hai (Carcharodon carcharias) frisst auch Meeressäuger.

Makrelenhaiartige sind ovovivipar, die Jungen verlassen noch im Mutterleib die Eihülle und werden unmittelbar danach geboren.

Systematik

Zusammenfassung
Kontext

Es gibt acht rezente Familien, von denen sechs monotypisch sind, zehn Gattungen und 15 rezente Arten.

Die verwandtschaftlichen Beziehungen der verschiedenen Familien gibt folgendes Kladogramm wieder:[2]

 Lamniformes  



 Fuchshaie (Alopiidae)


   


 Großaugen-Fuchshai (Alopias superciliosus)


   

 Kleinzahn-Sandtigerhaie (Odontaspididae)


   

 Krokodilhai (Pseudocarchariidae)


Vorlage:Klade/Wartung/3

   

 Riesenmaulhai (Megachasmidae)




   


 Riesenhai (Cetorhinidae)


   

 Sandtigerhai (Carchariidae)



   

 Makrelenhaie (Lamnidae)




   

 Koboldhai (Mitsukurinidae)



Stammesgeschichte

Zusammenfassung
Kontext

Makrelenhaiartige lassen sich fossil seit der Unteren Kreidezeit nachweisen. Die meisten fossil beschriebenen Taxa sind allerdings nur durch ihre Zähne bekannt. Elf ausgestorbene Familien wurden beschrieben, die Pseudoscapanorhynchidae (Unterkreide), die Haimirichiidae (Unterkreide)[3], die Cretoxyrhinidae (Untere Kreide bis Paläozän), die Anacoracidae (Kreidezeit), die Archaeolamnidae, Cardabiodontidae, Ptychodontidae[4] und Pseudocoracidae (Oberkreide), die Otodontidae (Paläozän bis Pliozän) und die Xiphodolamiidae (Eozän). Bis zum Ende der Kreide waren die Makrelenhaiartigen die dominierende Haiordnung in den Ozeanen. Nach dem Massenaussterben an der Kreide-Paläogen-Grenze, bei dem sie stark dezimiert wurden, sind die Grundhaie (Carcharhiniformes) die dominierende Haigruppe geworden.[5] Zu den Makrelenhaiartigen gehört auch der ausgestorbene, riesige Megalodon (Otodus megalodon), der vom Miozän bis zum Altpleistozän vor 5 bis 1,6 Millionen Jahren lebte.

Im März 2021 wurde die Familie Aquilolamnidae mit Aquilolamna milarcae als einziger Art beschrieben und provisorisch den Makrelenhaiartigen zugeordnet. Aquilolamna lebte in der Oberkreide und besaß lange, flügelähnliche Brustflossen, ähnlich wie die heutigen Mantarochen, und ernährte sich wahrscheinlich als Filtrierer von Plankton. Da die für eine systematische Zuordnung wichtigen Zähne im Fossil nicht sichtbar sind, ist es nicht sicher, ob es sich bei den Aquilolamnidae tatsächlich um Makrelenhaiartige handelt.[6]

Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads