Makkum

Stadt am IJsselmeer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Makkummap

Makkum ist eine kleine Ortschaft in der Gemeinde Súdwest-Fryslân in der niederländischen Provinz Friesland. Der heutige Ferienort mit etwa 3.300 Einwohnern liegt am IJsselmeer nahe am Abschlussdeich zur Nordsee.[1]

Schnelle Fakten
Makkum
Thumb
Flagge
Thumb
Wappen
Staat Niederlande Niederlande
Provinz  Fryslân
Gemeinde  Súdwest-Fryslân
Fläche
 – Land
 – Wasser
6,03 km2
5,87 km2
0,16 km2
Einwohner 3.300 (1. Jan. 2024[1])
Koordinaten 53° 3′ N,  24′ O
Bedeutender Verkehrsweg  E22
Vorwahl 0515
Postleitzahlen 8747, 8753–8755, 8759
Website Homepage von Makkum
Schließen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Im Mittelalter wurde Makkum das „Tor zur Zuiderzee“ genannt. Das einst verschlafene Fischerdorf gedieh damals zu einem bedeutenden Handelszentrum mit einer Blütezeit im Goldenen Zeitalter des 17. und 18. Jahrhunderts. Seinen Wohlstand verdankte die Stadt neben anderen Produkten vor allem dem Brennen von hochwertigem Kalk. Der Vertrieb dieser begehrten Ware beförderte den für den Transport erforderlichen Schiffbau.

Thumb
Eingang der Steingutfabrik „Koninklijke Tichelaar Makkum“

Die Mitte des Wappens wird von einem gelben, zu einem Kreuzknoten geschlungenen Seil umrahmt. Darin befindet sich eine Meerjungfrau, welche in der rechten Hand ein Segelschiff und in der linken Hand einen Kalkbrennofen trägt.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts nahm die Bedeutung Makkums als Handelsstadt wieder ab, doch blieb es bekannt für seinen Schiffbau und die Herstellung von Waren aus Steingut, wie die berühmten blauweißen Delfter Fliesen. Im 20. Jahrhundert ermöglichte der Bau des Abschlussdeiches eine Verbesserung der Infrastruktur für Makkum. Heute ist die „Koninklijke Tichelaar Makkum“ als älteste Steingutfabrik der Niederlande ein beliebtes Ausflugsziel.

Die Amels-Werft in Makkum gehört heute zur Damen Shipyards Group und ist bekannt für den Bau von Luxus- und Megayachten.

Die Gegend um Makkum herum wird landwirtschaftlich genutzt.

Tourismus

Seit Mitte der 1980er Jahre ist Makkum bei Windsurfern beliebt geworden. Dies ist einerseits auf seinen am IJsselmeer seltenen Sandstrand zurückzuführen. Andererseits besitzt Makkum ein Stehrevier, was bedeutet, dass das Wasser bis weit ins Meer hinein nur Kniehöhe erreicht, so dass das Üben für Surfanfänger gefahrlos möglich ist. Heute besitzt Makkum mehrere Häfen für Segelboote und einen großen Campingplatz. Entlang des IJsselmeeres befindet sich ein bekanntes Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und Vögeln.

Trivia

Am 30. April 2008 besuchte die Königin der Niederlande Beatrix die Stadt, um den Königinnentag zu feiern.

Commons: Makkum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.