Luftfahrtmesse
Ausstellung von Flugobjekten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luftfahrtmessen sind Handelsmessen, bei denen Unternehmen der Luftfahrtbranche Produkte, vor allem neue Flugobjekte, ausstellen. Teilweise sind zudem Streitkräfte vor Ort, um sich vorzustellen.


Bedeutende internationale Messen
Veranstaltung | Beschreibung | Ort | Land | Turnus |
---|---|---|---|---|
AERO Friedrichshafen[1] | Internationale Messe für allgemeine Luftfahrt | Friedrichshafen | Deutschland | jährlich |
Africa Aerospace & Defence (AAD)[2] | Messe für militärische Produkte | Air Force Base Waterkloof bei Pretoria | Südafrika | aller zwei Jahre |
Airshow China[3] | Zhuhai | China | alle zwei Jahre | |
Dubai Air Show[4] | Messe für zivile und militärische Luftfahrt | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | alle zwei Jahre |
EAA AirVenture Oshkosh[5] | weltgrößte Luftfahrtausstellung für Privatflugzeuge | Oshkosh | USA | jährlich |
European Business Aviation Convention & Exhibition | Fachmesse der European Business Aviation Association und der National Business Aviation Association | Genf | Schweiz | jährlich |
Farnborough International Airshow[6] | Internationale Luft- und Raumfahrtmesse | Farnborough Airfield | England | alle zwei Jahre |
Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin (ILA)[7] | Internationale Messe für Luft- und Raumfahrt | Berlin | Deutschland | alle zwei Jahre |
MAKS[8] | Internationaler Luft- und Raumfahrtsalon | nahe Moskau | Russland | alle zwei Jahre |
Paris Air Show Le Bourget[9] | Pariser Aérosalon | Flughafen Le Bourget bei Paris | Frankreich | alle zwei Jahre |
Tannkosh[10] | Europas größtes Luftfahrttreffen (Fly-in) | Tannheim | Deutschland | nie mehr[11] |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Air shows – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.