Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste von Sakralbauten in Osnabrück
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste von Sakralbauten in Osnabrück führt Kirchen, Kapellen und sonstige Sakralbauten in Osnabrück, Niedersachsen, auf.
Kirchen
Zusammenfassung
Kontext
Katholisch
Sämtliche katholischen Kirchen in Osnabrück gehören dem Dekanat Osnabrück-Stadt des Bistums Osnabrück an.
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Dom St. Peter | Innenstadt 52° 16′ 39,2″ N, 8° 2′ 41,7″ O52.277568.04491 |
11. Jahrhundert | Baudenkmal[1] | |
![]() |
Kleine Kirche | Innenstadt 52° 16′ 40,4″ N, 8° 2′ 42,9″ O52.277898.04524 |
1682–1685 | Baudenkmal[1] |
![]() |
Herz-Jesu-Kirche | Innenstadt 52° 16′ 35,3″ N, 8° 2′ 56″ O52.276468.04888 |
1898–1902 | Baudenkmal[1] |
![]() |
St. Johann | Innenstadt 52° 16′ 14,1″ N, 8° 3′ 6,3″ O52.270598.05175 |
1256–1292 | Baudenkmal[1] |
![]() |
St. Barbara | Westerberg 52° 17′ 15″ N, 8° 1′ 27,2″ O52.287518.02423 |
1962–1963 | Baudenkmal[1] |
![]() |
Gertrudenkirche | Sonnenhügel 52° 17′ 0,4″ N, 8° 2′ 51,4″ O52.283448.0476 |
13. Jahrhundert | Baudenkmal[1] |
![]() |
Heilig-Geist-Kirche | Sonnenhügel 52° 17′ 48,7″ N, 8° 3′ 10,2″ O52.296878.05284 |
1954–1955 | |
![]() |
Liebfrauenkirche | Eversburg 52° 18′ 24,8″ N, 7° 59′ 41,2″ O52.30697.99477 |
1922–1923 | Baudenkmal[1] |
![]() |
Burgkapelle Maria Trost | Eversburg 52° 18′ 27″ N, 7° 59′ 46,2″ O52.307517.99617 |
1701 | Baudenkmal[1] |
![]() |
Kapelle Gut Leye | Atter 52° 17′ 44,2″ N, 7° 57′ 54″ O52.29567.965 |
1906 | Baudenkmal[1] |
![]() |
St. Matthias | Pye 52° 19′ 20,4″ N, 7° 59′ 51,1″ O52.322337.99754 |
1975–1976 | |
![]() |
Klosterkirche St. Angela | Haste 52° 18′ 6,6″ N, 8° 2′ 33,6″ O52.301848.04268 |
1904 | Baudenkmal[1] |
![]() |
Christus-König-Kirche | Haste 52° 18′ 19,7″ N, 8° 2′ 56,3″ O52.305478.04896 |
1934 | Baudenkmal[1] |
![]() |
Gutskapelle Mariä Unbefleckte Empfängnis | Haste 52° 18′ 41,4″ N, 8° 3′ 59,6″ O52.311518.06656 |
1853 | Baudenkmal[1] |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Hauskapelle Kloster Nette | Haste 52° 18′ 38,3″ N, 8° 3′ 57,9″ O52.310648.06608 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
St. Franzkisus | Dodesheide 52° 18′ 3,6″ N, 8° 4′ 0,7″ O52.300998.06685 |
1965 | Baudenkmal[1] |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
St. Elisabeth | Weststadt 52° 16′ 22,8″ N, 8° 1′ 10,4″ O52.2738.01956 |
1953 | |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
St. Wiho | Hellern 52° 15′ 31,6″ N, 8° 0′ 2,3″ O52.258798.00065 |
1956 | |
![]() |
Heilig-Kreuz-Kirche | Schinkel 52° 16′ 53,4″ N, 8° 4′ 31,5″ O52.281518.07543 |
1932–1933 | Baudenkmal[1] |
![]() |
St. Maria Rosenkranz | Schinkel-Ost 52° 16′ 59,3″ N, 8° 5′ 41,6″ O52.283158.09489 |
1913–1914 | Baudenkmal[1] |
![]() |
St. Bonifatius | Widukindland 52° 17′ 37,4″ N, 8° 5′ 44,8″ O52.293738.09577 |
1959 | |
![]() |
St. Pius | Kalkhügel 52° 15′ 27,3″ N, 8° 2′ 22,8″ O52.257598.03966 |
1958–1959 | |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Maria Königin des Friedens | Sutthausen 52° 14′ 20,5″ N, 8° 1′ 23,8″ O52.239048.02327 |
1956–1957 | Baudenkmal[1] |
![]() |
Kapelle Gut Sutthausen | Sutthausen 52° 14′ 2,7″ N, 8° 0′ 53,7″ O52.234088.01493 |
1893–1894 | Baudenkmal[1] |
![]() |
St. Joseph | Schölerberg 52° 15′ 38,6″ N, 8° 3′ 37″ O52.260718.06027 |
1913–1917 | Baudenkmal[1] |
![]() |
Heilige Familie | Schölerberg 52° 15′ 13,5″ N, 8° 4′ 42,1″ O52.253748.07835 |
1960–1961 | Kolumbariumskirche. Baudenkmal[1] |
![]() |
St. Ansgar | Nahne 52° 14′ 47,9″ N, 8° 3′ 33,2″ O52.246658.05923 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Maria-Hilfe der Christen | Lüstringen 52° 16′ 9,5″ N, 8° 7′ 29,3″ O52.269318.12481 |
1955 | |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
St. Antonius | Voxtrup 52° 14′ 47,9″ N, 8° 6′ 29,9″ O52.246658.10831 |
1932–1934 | Baudenkmal[1] |
Schließen
Alt-Katholisch
→ Siehe Bonnuskirche
Evangelisch-lutherisch
Die evangelisch-lutherischen Kirchen in Osnabrück gehören bis auf die Apostelkirche dem Kirchenkreis Osnabrück an. Die Apostelkirche in Sutthausen gehört aufgrund ihrer Geschichte zum Kirchenkreis Georgsmarienhütte.
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
St. Katharinen | Innenstadt 52° 16′ 23,4″ N, 8° 2′ 33,8″ O52.273168.04273 |
13. Jahrhundert | Baudenkmal[1] |
![]() |
St. Marien | Innenstadt 52° 16′ 39,9″ N, 8° 2′ 30,8″ O52.277748.04188 |
13. Jahrhundert | Baudenkmal[1]
|
![]() |
Bonnuskirche | Weststadt 52° 16′ 9″ N, 8° 0′ 26,4″ O52.269168.00732 |
1962–1964 | mitgenutzt durch die Alt-Katholische Pfarrgemeinde. Baudenkmal[1] |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Jakobuskirche | Schinkel-Ost 52° 16′ 43,1″ N, 8° 5′ 58,6″ O52.278658.09962 |
1985 | |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Markuskirche | Westerberg 52° 17′ 27,6″ N, 8° 1′ 2,5″ O52.2918.01737 |
||
![]() |
Martinskirche | Hellern 52° 15′ 48,6″ N, 7° 59′ 7,2″ O52.26357.98532 |
1953–1955 | |
![]() |
Matthäuskirche | Sonnenhügel 52° 17′ 36″ N, 8° 3′ 0,8″ O52.293348.05023 |
1960 | Baudenkmal[1] |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Paul-Gerhardt-Kirche | Haste 52° 18′ 33,6″ N, 8° 2′ 38,2″ O52.309328.04394 |
Baudenkmal[1] | |
![]() |
Pauluskirche | Schinkel 52° 16′ 49,9″ N, 8° 4′ 46,4″ O52.280548.07956 |
1928–1929 | Baudenkmal[1] |
![]() |
St. Michaelis | Eversburg 52° 18′ 2,2″ N, 8° 0′ 1,1″ O52.300618.00031 |
Baudenkmal[1] | |
![]() |
Stephanuskirche | Atter 52° 17′ 31,5″ N, 7° 57′ 3,7″ O52.292087.95103 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Lukaskirche | Schölerberg 52° 15′ 19,5″ N, 8° 4′ 27″ O52.255418.07418 |
1965 | |
![]() |
Lutherkirche | Schölerberg 52° 15′ 37,6″ N, 8° 3′ 24,8″ O52.260448.05689 |
1907–1909 | Baudenkmal[1] |
![]() |
Margaretenkirche | Voxtrup 52° 15′ 29,5″ N, 8° 6′ 2,9″ O52.25828.10081 |
1960–1963 | |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Thomaskirche | Dodesheide 52° 18′ 10,3″ N, 8° 4′ 7,1″ O52.302858.06865 |
1963–1965 | |
![]() |
Timotheuskirche | Widukindland 52° 17′ 40,1″ N, 8° 5′ 49,3″ O52.294488.09702 |
1959 | Baudenkmal[1] |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Petruskirche | Lüstringen 52° 16′ 23,2″ N, 8° 7′ 33,2″ O52.273118.1259 |
1957 | |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Apostelkirche | Sutthausen 52° 13′ 57,1″ N, 8° 1′ 29,7″ O52.232548.02493 |
1954 |
Schließen
Evangelisch-reformiert
Die evangelisch-reformierten Kirchen in Osnabrück gehören zum Synodalverband Emsland/Osnabrück.
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Bergkirche | Westerberg 52° 16′ 36,6″ N, 8° 2′ 8,8″ O52.276838.03578 |
1892–1893 | Baudenkmal[1] |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Friedenskirche | Schölerberg 52° 15′ 57,4″ N, 8° 3′ 28,9″ O52.265948.05804 |
1925–1926 | Baudenkmal[1] |
Schließen
Evangelisch-methodistisch
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Christuskirche | Wüste 52° 16′ 5,5″ N, 8° 2′ 36,7″ O52.26828.04352 |
Schließen
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Dreieinigkeitsgemeinde | Westerberg 52° 16′ 48,6″ N, 8° 2′ 14,7″ O52.280178.03741 |
Baudenkmal[1] |
Schließen
Freikirchen
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Andreas-Gemeinde | Kalkhügel 52° 15′ 8,6″ N, 8° 2′ 50,1″ O52.252388.04725 |
Ev. Freikirche | |
![]() |
Die Christengemeinschaft | Schölerberg 52° 15′ 38,1″ N, 8° 3′ 19,7″ O52.260588.05548 |
1875 | Nutzung der Johanneskapelle am Johannisfriedhof. Baudenkmal[1] |
Schließen
Evangelische Freikirche (Baptisten)
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Neues Gemeindehaus | Wüste 52° 15′ 47,4″ N, 8° 2′ 26,4″ O52.263168.04068 |
1994–1996 |
Schließen
Katholisch-apostolische Gemeinde
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Katholisch-apostolische Kirche | Wüste 52° 16′ 15,6″ N, 8° 2′ 16,7″ O52.270998.03798 |
1890 | In Trägerschaft des Vereins Katholisch-Apostolische Gemeinde Osnabrück e. V. |
Schließen
Neuapostolische Kirchen
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Neuapstolische Kirche Osnabrück-Mitte | Wüste 52° 15′ 59,4″ N, 8° 2′ 51″ O52.26658.04751 |
Schließen
Jehovas Zeugen
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Königreichssaal der Zeugen Jehovas (Osnabrück-Süd) | Hellern 52° 15′ 45,6″ N, 8° 0′ 1,9″ O52.262668.00054 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Königreichssaal der Zeugen Jehovas (Osnabrück-Nord) | Dodesheide 52° 18′ 1,2″ N, 8° 4′ 12,6″ O52.300328.07018 |
Schließen
Pfingstbewegung
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Freikirche Lebensquelle | Innenstadt 52° 16′ 29,6″ N, 8° 3′ 12,7″ O52.27498.05353 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Christus-Centrum Osnabrück | Kalkhügel 52° 15′ 21,6″ N, 8° 2′ 53,7″ O52.255998.04826 |
Schließen
Siebenten-Tags-Adventisten
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Adventhaus | Wüste 52° 15′ 50,9″ N, 8° 1′ 50,7″ O52.264148.03075 |
Schließen
Rum.-Orthodoxe Kirche
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Mutter Gottes Maria | Sonnenhügel 52° 18′ 1,2″ N, 8° 3′ 25,5″ O52.300348.05708 |
1964–1966 | Bis 2008 wurde das Gebäude als Erlöserkirche durch die evangelisch-reformierte Gemeinde Osnabrück genutzt. Baudenkmal[1] |
Schließen
Serbisch-Orthodoxe Kirche
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Heiliger Georg | Eversburg 52° 17′ 45,9″ N, 7° 59′ 56,2″ O52.296087.99895 |
Baudenkmal[1] |
Schließen
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage | Schölerberg 52° 15′ 46,3″ N, 8° 3′ 7,5″ O52.262858.05208 |
Schließen
Profanierte Kirchengebäude
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Konfession | Profaniert | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Dominikanerkirche | Innenstadt 52° 16′ 44,2″ N, 8° 2′ 22,5″ O52.278958.03959 |
13. Jahrhundert | römisch-katholisch | 1803 | Nutzung als Kaserne, seit 1991 Kunsthalle. Baudenkmal[1] |
![]() |
Melanchthonkirche | Kalkhügel 52° 15′ 6,1″ N, 8° 2′ 36,5″ O52.251698.04346 |
1962–1963 | evangelisch-lutherisch | 2015[2] | Umbau zur Tagespflegeeinrichtung sowie Wohnungen für Senioren. Baudenkmal[1] |
![]() |
Atterkirche | Atter 52° 17′ 14,2″ N, 7° 56′ 39,7″ O52.287297.94435 |
1962 | evangelisch-reformiert | 2008 | Umbau zum Stadtteiltreff |
![]() |
Schinkel 52° 17′ 5,9″ N, 8° 4′ 54,6″ O52.284968.08183 |
1960 | evangelisch-reformiert | 2008 | Abriss, Kirchturm erhalten | |
Wüste | 1959–1960 | Baptisten | 1994 | Abriss | ||
Schinkel 52° 16′ 48,2″ N, 8° 5′ 2,5″ O52.280058.08403 |
1948 | Neuapostolische Kirche | 2017 | 2022 abgerissen | ||
Neuapstolische Kirche Osnabrück-Eversburg | Eversburg 52° 17′ 51,1″ N, 8° 0′ 28,6″ O52.297548.00795 |
1958 | Neuapostolische Kirche | 2009 | ||
![]() |
Gutskapelle St. Aloisii (Schloss Honeburg) | Haste 52° 18′ 35,2″ N, 8° 1′ 54,6″ O52.309788.03182 |
1866 | römisch-katholisch | 2009[3] | Nutzung für standesamtliche Hochzeiten.[3] Baudenkmal[1] |
Schließen
Remove ads
Synagogen
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Weststadt 52° 16′ 25,7″ N, 8° 2′ 20″ O52.27388.03889 |
1905 | Die Synagoge wurde am 9. November 1938, während des Novemberpogroms, in Brand gesetzt. Am selben Tag wurde der Abriss verfügt. | |
![]() |
Neue Synagoge | Weststadt 52° 16′ 20,9″ N, 8° 0′ 56,2″ O52.272488.01561 |
1967–1969 |
Schließen
Remove ads
Moscheen
Weitere Informationen Abbildung, Name ...
Abbildung | Name | Standort | Bauzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Bascharat-Moschee | Eversburg 52° 18′ 2,2″ N, 8° 0′ 18,6″ O52.300618.00517 |
Sie wurde von der Ahmadiyya Muslim Jamaat im Rahmen des 100-Moscheen-Planes gebaut. | |
![]() |
Ibrahim-Al-Khalil-Moschee | Innenstadt 52° 16′ 28,3″ N, 8° 3′ 12,6″ O52.274528.05349 |
Baudenkmal[1] | |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Bosnische Moschee | Schölerberg 52° 16′ 3″ N, 8° 3′ 36,2″ O52.267498.06006 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Fatih Camii | Schinkel 52° 16′ 35,4″ N, 8° 4′ 29,2″ O52.27658.07479 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Ayasofya Camii | Schölerberg 52° 15′ 43,8″ N, 8° 3′ 41,8″ O52.262178.0616 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
As-Salam-Moschee | Schinkel 52° 16′ 29,8″ N, 8° 4′ 39,5″ O52.274958.07765 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Mevlana-Moschee | Innenstadt 52° 16′ 25,3″ N, 8° 3′ 27,8″ O52.273698.05773 |
||
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Yeni Cami | Schölerberg 52° 16′ 1,8″ N, 8° 3′ 39,5″ O52.267188.06098 |
Diyatnet Türkisch-Islamischer Kulturverein (DITIB) |
Schließen
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads