Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Plauen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Plauen
Remove ads

Plauen war Geburts- oder Wirkungsort der folgenden Personen:

Thumb
Wappen der Stadt Plauen

Söhne und Töchter der Stadt

Bis 1800

1801 bis 1900

1901 bis 1925

1926 bis 1950

Ab 1951

Remove ads

Ehrenbürger

Zusammenfassung
Kontext

Die Stadt Plauen hat seit 1845 34 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen, wovon zwei Personen das Recht wieder aberkannt wurde.

Weitere Informationen Jahr der Verleihung, Name ...
Remove ads

Verdiente Bürger der Stadt – Verleihung der Stadtplakette

Zusammenfassung
Kontext

Die Stadtplakette der Stadt Plauen zeigt auf der Vorderseite das Plauener Siegel und auf der Rückseite den Namen des zu Ehrenden mit dem Datum der Verleihung. Außerdem ist auf der Rückseite die Umschrift „Für besondere Verdienste um die Stadt Plauen verliehen“ aufgebracht. Sie wird verliehen an Personen, „die sich in besonderem Maße um die Entwicklung der Stadt Plauen, um deren Ansehen oder um das Wohl ihrer Bürger verdient gemacht haben oder dafür tätig gewesen sind“. Die Stadtplakette wird mit Urkunde verliehen, in der die Verdienste des Auszuzeichnenden dargestellt sind.[9]

Weitere Informationen Jahr, Name ...
Remove ads

Andere Personen mit Bezug zur Stadt

  • Theodor Bickel (1837–1903), Spitzenfabrikant und Erfinder, Schwiegersohn von Franz August Mammen.
  • Die Familie Bonesky, Richard Bonesky (1867–1930), Kurt Bonesky (1894–1962), Walter Bonesky (1891–1963) war eine Marionettenspieler- und Kinobetreiber-Dynastie aus Plauen.
  • Wilhelm Bruchmüller (1872–1935), Studentenhistoriker, Journalist, Redakteur
  • Albin Buchholz (* 1937), Musikwissenschaftler
  • Martin Fuhrmann (1937–2023), Opernsänger
  • Alfons Hitzler (1897–1945), NSDAP-Kreisleiter und ab 1933 Abgeordneter im nationalsozialistischen Reichstag.
  • Franz Moritz Kirbach (1825–1905), Revovolutionär 1848/49, Rechtsanwalt und Mitglied des Sächsischen Landtages
  • Franz August Mammen (1813–1888), Unternehmer und liberaler Politiker (DFP).
  • Adam Heinrich Meißner (1711–1782), lutherischer Geistlicher und Philosoph, Archidiakon und Stadtprediger in Plauen
  • Plauen ist die Heimatstadt von Erich Ohser (1903–1944), der als „e.o.plauen“ mit seinen Vater-und-Sohn-Bildergeschichten berühmt geworden ist. Erich Ohser ist in Untergettengrün/Vogtland geboren.
  • Michèle Rödel (* 1987 in Zeulenroda), deutsche Opern- und Konzertsängerin, lebt in Plauen.[72]
  • Georg Gottfried Wagner (1698–1756), Kantor und Komponist
  • Volker Rausch (* 1966), Professor für Bauingenieurwesen Bauhaus Universität Weimar, Bauamtsleiter (Oberbaurat) der Schloss- und Residenzstadt Greiz, Projektcontroller FM des Wiederaufbaus der Frauenkirche Dresden, lebt in Plauen
Remove ads
  • Bild der Stadtplakette im Bericht zur Verleihung der Plakette 2010 auf www.spitzenstadt.de (abgerufen am 5. November 2010)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads