Liste tansanischer Inseln

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste tansanischer Inseln enthält alle Inseln mit einer Gesamtgröße von über 10 Quadratkilometern sowie eine Reihe kleinerer Inseln.

Thumb
Liste tansanischer Inseln (Tansania)
Unguja
Pemba
Mafia
Ukerewe
Rubondo
Kome
Maisome
Songo Songo
Ulwile
Mongo
Mbamba
Nabuyongo
Lage der sieben größten Inseln (blau) und einiger ausgewählter kleinerer Inseln (orange).

Lage der Inseln

Im Indischen Ozean vor Tansania liegen die drei großen Inseln Unguja, Pemba und Mafia, weitere große Inseln sind im tansanischen Teil des Victoriasees.

Zum Sansibar-Archipel gehören neben den zwei Hauptinseln Unguja und Pemba rund fünfzig kleinere Inseln. Auch rund um Mafia liegt etwa ein Dutzend kleinerer Inseln. Davon abgesehen ist die Küste des Indischen Ozeans weitgehend ungegliedert mit nur wenigen kleinen vorgelagerten Inseln. Die bekannteste davon ist Songo Songo.

Im Victoriasee sind die größten Inseln, die zu Tansania gehören, Ukerewe, Rubondo, Kome und Maisome. Insgesamt liegen rund 1000 Inseln im Victoriasee. Wenig gegliedert sind die Küsten der anderen Seen in Tansania. Im Tanganjikasee gehören weniger als zehn kleine Inseln zu Tansania, im Malawisee liegt eine Insel vor der Mündung des Flusses Ruhuhu und einige in der Mbamba-Bucht. Diese Inseln werden jedoch auch von Malawi beansprucht, das den Grenzverlauf nicht in der Mitte des Sees, sondern an der Küstenlinie von Tansania sieht.[1]

Liste der Inseln

Zusammenfassung
Kontext

Die Liste beinhaltet am Anfang die größten sieben Inseln von Tansania. Danach sind die einzelnen Inseln alphabetisch nach dem Gewässer, in dem sie liegen, angeführt.

Weitere Informationen Insel, Gewässer ...
Insel Gewässer Länge

[km]

Breite

[km]

Fläche

[km2]

Einwohner geographische Koordinate Anmerkung Bild
Unguja[2] Indischer Ozean 83 37 1554 896.721

(2012)

Welt-Icon
Unguja liegt 35 Kilometer vor der Küste und ist die größte Insel von Sansibar.
Thumb
Unguja
Pemba[3] Indischer Ozean 67 22 906 410.000

(2012)

Welt-Icon
Pemba bedeutet auf Arabisch „grüne Insel“, sie ist die zweitgrößte Insel von Sansibar.
Thumb
Pemba Hafen
Mafia[4] Indischer Ozean 49 17 435 40.801

(2002)

Welt-Icon
Mafia ist mit seinen Nebeninseln ein Distrikt der Region Pwani und wird schon seit 2000 Jahren von Seefahrern als sicherer Hafen geschätzt.
Thumb
Mafia
Ukerewe[5] Victoriasee 47 21 530 261.944 (2002)
Welt-Icon
Ukerewe ist die größte Insel im Victoriasee.
Thumb
Ukerewe
Rubondo Victoriasee 32 12 237 0
Welt-Icon
Auf der Insel befindet sich der Rubondo-Nationalpark.[6] Seit der Absiedlung von 400 Bewohnern in den 1960er-Jahren leben keine Menschen dauerhaft auf Rubondo.[7]
Thumb
Rubondo
Maisome Victoriasee 23 20 300 16.489 (2012)
Welt-Icon
Das Maisome Waldreservat hat eine Größe von 12.000 Hektar.[8]
Kome Victoriasee 18 15 138[9] 60.000[10]
Welt-Icon
Bawe Indischer Ozean 1,1 0,5
Welt-Icon
Bawe liegt nordwestlich von Unguja.
Bongoyo Indischer Ozean 2,8 0,6 0,5 0
Welt-Icon
Bongoyo ist eine von vier Inseln vor Daressalaam.
Thumb
Bongoyo
Bwejuu Indischer Ozean 3,3 0,3
Welt-Icon
Thumb
Bwejuu
Changuu Indischer Ozean 0,8 0,23
Welt-Icon
Chabuu wird auch Kibandiko oder Prison Island genannt.
Thumb
Changuu
Chapani Indischer Ozean 0,8 0,1
Welt-Icon
Chole Indischer Ozean 1,9 0,8
Welt-Icon
Thumb
Ruinen auf Chole Island
Chumbe Indischer Ozean 1,2 0,3 0,25
Welt-Icon
Die Insel liegt südwestlich vom Flughafen Sansibar.
Thumb
Chumbe
Daloni Indischer Ozean 0,8 0,4
Welt-Icon
Fanjove Indischer Ozean 1 0,4
Welt-Icon
Fundo Indischer Ozean 10 1,2 9 2131
Welt-Icon
Die Insel liegt westlich von Pemba.
Fungu Yasini Indischer Ozean 0,03 0,02 0,00004 0
Welt-Icon
Eine von vier Inseln vor Daressalaam.
Thumb
Fungu Yasini
Funzi Indischer Ozean 1,9 1,1
Welt-Icon
Gozini Indischer Ozean 1,1 0,2
Welt-Icon
Hamisi Indischer Ozean 0,8 0,3
Welt-Icon
Jibondo Indischer Ozean 3,5 2,2
Welt-Icon
Jina Indischer Ozean 2 0,4
Welt-Icon
Juani Indischer Ozean 8,7 4,1
Welt-Icon
Karange Indischer Ozean 4,7 0,8
Welt-Icon
Kati Indischer Ozean 2 1,8
Welt-Icon
Kendwa Indischer Ozean 0,9 0,6
Welt-Icon
Kilwa Kisiwani[11] Indischer Ozean 8,3 6,2 12 1000
Welt-Icon
Die Ruinen von Kilwa Kisiwani zählen zu den UNESCO-Welterbestätten.[12]
Thumb
Kilwa Kisiwani
Kojani Indischer Ozean 4,2 1,7
Welt-Icon
Die Insel wird auch Kojana genannt.
Kokota Indischer Ozean 2,6 0,7
Welt-Icon
Koma Indischer Ozean 2,1 1,7
Welt-Icon
Kuruti Indischer Ozean 5,2 4,1
Welt-Icon
Kwale Indischer Ozean 2 0.6
Welt-Icon
Kwata Indischer Ozean 0,5 0,3
Welt-Icon
Latham[13] Indischer Ozean 0,3 0,1 0,03 0
Welt-Icon
Insel, die auch Fungu Kizimkazi oder Fungu Mbaraka genannt wird. Sie liegt 66 Kilometer östlich von Daressalaam.
Thumb
Lage von Latham Island
Makongwe Indischer Ozean 3,3 1,2
Welt-Icon
Der Name wird auch Makoongwe geschrieben.
Matumbi Makubwa Indischer Ozean 1,5 0,8
Welt-Icon
Maziwi Indischer Ozean 0,5 0,15 0
Welt-Icon
Maziwi ist eine Brutstätte von Suppenschildkröten.
Mbali Indischer Ozean 1,2 0,9
Welt-Icon
Mbali wird auch Mbale genannt.
Mbudya Indischer Ozean 1,4 1 1 0
Welt-Icon
Mbudya ist eine von vier Inseln vor Daressalaam.
Thumb
Mbudya
Misali Indischer Ozean 2 0,9
Welt-Icon
Thumb
Misali
Miwi Indischer Ozean 1 0,5
Welt-Icon
Mnemba Indischer Ozean 0,8 0,4
Welt-Icon
Thumb
Mnemba
Mongo Indischer Ozean 4,2 1,8
Welt-Icon
Nakitumbe Indischer Ozean 0,3 0,2
Welt-Icon
Niororo Indischer Ozean 0,9 0,5
Welt-Icon
Njao Indischer Ozean 8,4 3,6
Welt-Icon
Nyemembe Indischer Ozean 1,4 0,6
Welt-Icon
Die Insel wird auch Niamambe genannt.
Okuza Indischer Ozean 5,2 4
Welt-Icon
Pangavini Indischer Ozean 0,35 0,23 0,08 0
Welt-Icon
Thumb
Pangavini
Pange Indischer Ozean 0,4 0,06
Welt-Icon
Panza Indischer Ozean 12,7 4,1
Welt-Icon
Pungume Indischer Ozean 2,4 0,9
Welt-Icon
Simaya Indischer Ozean 0,4 0,2
Welt-Icon
Songo Mnara Island Indischer Ozean 12 4
Welt-Icon
Auf der Insel liegt eine Ruinenstadt aus dem 13. Jahrhundert.[14]
Thumb
Ruinen von Songo Mnara
Songo Songo[15] Indischer Ozean 4,9 1,8 4 3500
Welt-Icon
Bei der Insel liegt ein Erdgasfeld.[16]
Thumb
Songo Songo
Toten Island Indischer Ozean 1 0,29 0,16 0
Welt-Icon
Diese kleine Insel liegt im Hafen von Tanga.
Thumb
Toten Island
Tumbatu[17] Indischer Ozean 11 3 19 9480 (2002)
Welt-Icon
Tumbatu ist die drittgrößte Insel von Sansibar.
Thumb
Tumbatu
Uvinje Indischer Ozean 3,7 1
Welt-Icon
Uzi Indischer Ozean 6 2 2030 (2002)
Welt-Icon
Uzi liegt im Süden von Unguja und ist mit dieser durch einen Damm verbunden.
Vundwe Indischer Ozean 10 3 1,4 0
Welt-Icon
Vundwe liegt südwestlich von Unguja.
Yambe Indischer Ozean 4,9 1,6
Welt-Icon
Insel vor der Küste von Tanga.
Mbamba Malawisee
Welt-Icon
Kwankoro Mujunju See 0,5 0,1
Welt-Icon
Die Insel liegt in der Region Kagera.
Izinga Tanganjikasee 1,4 0,9
Welt-Icon
Kamamba Tanganjikasee 0,2 0,2
Welt-Icon
Kerenge Tanganjikasee 4 1,3 3
Welt-Icon
Kerenge wird auch Manda Insel genannt.
Thumb
Kerenge (Manda)
Malesa Tanganjikasee 1,3 0,4
Welt-Icon
Mikongolo Tanganjikasee 1,2 0,3
Welt-Icon
Mikongolo wird auch Kongolo genannt.
Nkondwe Tanganjikasee 0,1 0,1
Welt-Icon
Thumb
im Tanganjikasee bei Nkondwe
Ulwile Tanganjikasee 3,7 1,6
Welt-Icon
Buganbwe Victoriasee 1,7 1,5
Welt-Icon
Bumbire Victoriasee 18 4,5
Welt-Icon
Butwa Victoriasee 4,3 3,6
Welt-Icon
Buzuma Victoriasee 1,6 1,3
Welt-Icon
Bwiru Victoriasee 5,5 3,4
Welt-Icon
Chienda Victoriasee 0,9 0,7
Welt-Icon
Chitandere Victoriasee 3,9 1
Welt-Icon
Dunacheri Victoriasee 5,9 3,2
Welt-Icon
Dunachen wird auch Mambe Island genannt.
Dwiga Victoriasee 1 0,9
Welt-Icon
Gana Victoriasee 1,4 1
Welt-Icon
Ijirambo Victoriasee 1,3 0,9
Welt-Icon
Ikuru Victoriasee 3,4 1,3
Welt-Icon
Ikuza Victoriasee 6 1,7
Welt-Icon
Iriga Victoriasee 0,7 0,6
Welt-Icon
Irugwa Victoriasee 7 2,7
Welt-Icon
Itemusi Victoriasee 1,2 0,5
Welt-Icon
Ito Victoriasee 1,5 1
Welt-Icon
Juma Victoriasee 4 2,9
Welt-Icon
Kamasi Victoriasee 4 1,7
Welt-Icon
Kaserazi Victoriasee 1,4 0,8
Welt-Icon
Kasima Victoriasee 1,8 0,8
Welt-Icon
Kiamugasire Victoriasee 1,5 0,5
Welt-Icon
Kiregi Victoriasee 1,3 0,5
Welt-Icon
Kireta Victoriasee 3,6 1,9
Welt-Icon
Kitua Victoriasee 4 1
Welt-Icon
Kuriro Victoriasee 0,7 0,5
Welt-Icon
Kuriro wird auch Kinesi Island genannt.
Kweru Victoriasee 3,6 1,9
Welt-Icon
Luanji Victoriasee 0,7 0,4
Welt-Icon
Lukoba Victoriasee 2,3 2,2
Welt-Icon
Masuha Victoriasee 0,5 0,4
Welt-Icon
Mazinga Victoriasee 4,2 3
Welt-Icon
Die Isel wird auch Nazinga genannt.
Msalala Victoriasee 2,2 1,2
Welt-Icon
Nabuyongo Victoriasee 2,1 1,2
Welt-Icon
Nabuyongo wird auch Godsiba genannt.
Nafuba Victoriasee 6,5 3,9
Welt-Icon
Namguma Victoriasee 1,5 1
Welt-Icon
Namuma ist auch als Augusta Island bekannt.
Ndarua Victoriasee 1,3 0,7
Welt-Icon
Nyamasangi Victoriasee 2,6 1,3
Welt-Icon
Nyambugu Victoriasee 1,7 1,3
Welt-Icon
Raju Victoriasee 1,9 1,3
Welt-Icon
Ruregaja Victoriasee 2,8 1,5
Welt-Icon
Rwevaguzi Victoriasee 1,9 0,9
Welt-Icon
Sanaane Victoriasee 1,1 0,5 5.000 (2012)
Welt-Icon
Auf der Insel liegt der Sanaane-Nationalpark.
Seza Victoriasee 0,8 0,7
Welt-Icon
Shuka Victoriasee 0,4 0,2
Welt-Icon
Sozihe Victoriasee 0,8 0,3
Welt-Icon
Ukara Victoriasee 12,7 12,1 80 16.000 (2002)
Welt-Icon
Thumb
links oben die Insel Ukara
Vesi Victoriasee 1,8 0,8
Welt-Icon
Ziragura Victoriasee 1,3 0,6
Welt-Icon
Zue Victoriasee 0,3 0,2
Welt-Icon
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.