Aussprache |
Kanji |
Verwendung |
Anmerkungen |
ame |
雨 |
Regenschauer |
hitoame |
ba |
場 |
Akte eines Schauspiels |
bai |
倍 |
Vielfache |
ban |
晩 |
Nächte |
ban |
番 |
Nummern, Sumo-Kämpfe, Spiele (Sport) |
banme |
番目 |
Ordnungszahlen |
bansen |
番線 |
Gleise |
ben |
弁 |
Blütenblätter |
bi |
尾 |
kleine Fische (beim Fischhandel; umgangssprachlich 匹 hiki) |
bin |
瓶 |
Flaschen (1,8 l), Blumenvasen |
hitobin |
bin |
便 |
Flüge, Fahrten |
|
boku |
木 |
Baumstämme |
bu |
部 |
Exemplare einer Zeitschrift oder Zeitung |
bun |
文 |
Sätze |
byō |
秒 |
Sekunden |
chaku |
着, 著 |
Kleidergarnituren (siehe auch mai) |
chitsu |
帙 |
Auf traditionell japanische Art gebundene Bücher (和書 washo) |
chō |
挺 |
längliche Objekte: Kanonen, Tintensteine, Sänften, Rikschas |
chō |
丁 |
Werkzeuge, Scheren, Sägen, Pistolen; Tofu-Gerichte, Nudelgerichte, etwa sechs Scheiben Brot |
s. a. chōme |
chō |
貼 |
pulverförmige Medizin |
chō |
張 |
Bögen, Saiteninstrumente, Vorhänge, Wandschirme, Netze |
chōme |
丁目 |
Stadtteilabschnitte |
da |
打 |
Treffer (Baseball) |
dai |
代 |
Generationen, Epochen, Regierungszeiten |
dai |
台 |
Autos, Maschinen, mechanische Geräte |
dai |
題 |
Fragen, Probleme |
dan |
段 |
Stufen, Tabellenspalten |
danraku |
段落 |
Absätze |
do |
度 |
Geschehnisse, Häufigkeit; Grad (Winkel, Celsius) |
s. a. kai |
dō |
堂 |
Buddhistische Tempel |
fu |
封 |
Briefe |
fuku |
服 |
Schalen Matcha (grüner Pulvertee), Packungen oder Dosen pulverförmiger Medizin |
fuku |
幅 |
Wandschriftrollen (Kakejiku) |
fun |
分 |
Minuten |
furi |
振 |
Schwerter |
fusa |
房 |
Reben (Wein), Stauden (Bananen) |
hitofusa |
gakki |
学期 |
Semester |
gatsu |
月 |
Monate des Jahres (siehe auch kagetsu) |
gen |
弦 |
Saiten |
go |
語 |
Wörter, Sprachen |
gon, auch koto |
言 |
Worte |
hitokoto |
gōsha |
号車 |
Wagennummer bei Zügen |
gu |
具 |
Rüstungen; Möbelensemble |
gyō |
行 |
Textzeilen |
hachi |
鉢 |
Blumentöpfe, Bonsais |
hitohachi |
hako |
箱 |
Boxen, Schachteln |
haku |
泊 |
Übernachtungen |
hai |
杯 |
Tassen, Gläser, Löffelmengen, Tintenfische, Kraken, Garnelen |
hai |
敗 |
Niederlagen beim Sumo |
han |
版 |
Auflagen eines Buchs |
hari |
張 |
Regenschirme, Sonnenschirme |
hashira |
柱 |
Götter, Gedenktafeln |
hatsu |
発 |
Schüsse |
heya |
部屋 |
Räume |
hiki, piki |
匹 |
kleine Tiere, Insekten, kleinere Fische |
hin / shina, pin |
品 |
Verkaufsartikel; Beilagen, Menügänge |
s. a. shina |
ho, po |
歩 |
Schritte |
hon |
本 |
längliche, dünne, zylindrische Gegenstände wie: Nägel, Schreibstifte, Flaschen; auch: Telefongespräche, Spielfilme (siehe auch tsūwa)
Als Nomen hat 本 die Bedeutung „Buch“ und wird mit satsu gezählt. |
ji |
字 |
Buchstaben, Kanji, Kana |
ji |
時 |
Stunden bei der Uhrzeit |
jikan |
時間 |
Stunden |
jō |
畳 |
Tatami-Matten. Mit der Anzahl der Tatami-Matten werden in Japan Zimmergrößen angegeben. |
jō |
錠 |
Dosen einer Medizin |
ka |
課 |
Buchkapitel, Lektionen |
ka |
架 |
Rahmen |
kabu |
株 |
Aktien |
kagetsu |
カ月, 箇月, ゕ月 |
Monate (Dauer) (siehe auch gatsu). Die Katakana-Vereinfachung カ ersetzt meist das ältere und formelle 箇. |
kakoku |
カ国, 箇国, ゕ国 |
Länder |
kaku |
画 |
Strichanzahl in Kanji |
kai |
回 |
Häufigkeit, Anzahl eines Geschehnisses (ebenso: do) |
kai |
階 |
Stockwerke |
kan |
艦 |
Kriegsschiffe |
kan |
缶 |
Dosen |
ken |
件 |
abstrakte Fälle |
ken |
軒 |
Gebäude |
ki |
機 |
Flugzeuge, Maschinen |
ki |
基 |
Gräber, Steinlaternen, Mikoshi, CPUs, Reaktoren |
kire |
切れ |
Scheiben (Brot, Kuchen etc.), Sushi-Stücke |
ko |
個, 箇, 个 oder ヶ |
allgemeines Zähleinheitswort, wenn kein anderes definiert ist; kompakte Gegenstände wie Äpfel, Radiergummis etc., Militäreinheiten |
ko |
戸 |
Häuser |
kō |
校 |
Schulen |
kō |
稿 |
Manuskripte |
ku |
句 |
Haiku, Senryū |
kuchi |
口 |
Bankkonten, Spenden |
kumi |
組 |
Gruppen |
kyaku |
脚 |
Schreibtische, Stühle |
kyoku |
曲 |
Musikstücke |
kyoku |
局 |
Brettspiele (Schach, Go, Shōgi, Mah-Jongg); Radiostationen |
mai |
枚 |
dünne, flache Gegenstände wie Papier und Fotografien, Kleidungsgegenstände, Bettlaken |
s. a. chaku |
maki |
巻 |
Rollen |
maku |
幕 |
Szenen im Drama und in der Oper |
mei |
名 |
Personen (höflich) |
men |
面 |
Spiegel, Spielbretter für Brettspiele, Level bei Computerspielen |
mon |
門 |
Kanonen |
mon |
問 |
Fragen |
nichi / ka |
日 |
Tage des Monats |
nin |
人 |
Menschen |
pēji |
ページ, 頁 |
Seiten |
rin |
輪 |
Räder, Blumen |
ryō |
両 |
Waggons |
sai |
才, 歳 |
Alter bei Personen; unregelmäßig: hatachi 20 Jahre alt (da Sonderstellung als Alter der Volljährigkeit) |
sao |
棹 |
Kommoden, Flaggen |
satsu |
冊 |
Bücher |
seki |
隻 |
große Schiffe |
seki |
席 |
Sitze, Rakugo-Darbietungen, Umtrünke |
sento |
セント |
Cents |
shina |
品 |
(siehe hin) |
shō |
勝 |
Siege beim Sumo |
shō |
章 |
Kapitel, Abschnitte, Paragraphen |
shu |
首 |
Tanka |
shūkan |
週間 |
Wochen |
shurui oder shu |
種類 oder 種 |
Sorten, Arten von Dingen, Lebewesen |
soku |
足 |
Strümpfe, Socken, Schuhe |
tai |
体 |
menschliche Körper |
tawara |
俵 |
Reisesäcke |
ten |
点 |
Punkte (Tagesordnung, Argumente, Gliederungspunkte, Testergebnisse) |
tō |
頭 |
große Tiere wie Kühe, Elefanten etc. |
tsu |
つ |
allgemeines Zählwort |
tsū |
通 |
Briefe, E-Mails |
tsubu |
粒 |
Bonbons, Pillen, Leckerli |
tsūwa |
通話 |
Telefongespräche (siehe auch hon) |
wa |
羽 |
Vögel, Hasen |
wa |
把 |
Bündel |
zen |
膳 |
Essstäbchenpaare, Reisschalen |