Liste geplanter orbitaler Raketenstarts
Starts von orbitalen Trägerraketen, die für die kommenden Monate geplant sind Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Übersicht | 1950er | 1960er | … | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | Geplant
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | Geplant
Diese Liste führt Starts von orbitalen Trägerraketen auf, die für die kommenden Monate geplant sind. Atmosphärische und suborbitale Testflüge sind nicht enthalten. Die Termine sind immer vorläufig; sie können sich jederzeit verschieben. Bemannte Missionen, Erstflüge von Raketen und die Erstnutzung neuer Startplätze sind fett hervorgehoben.
Geplante Starts
Zusammenfassung
Kontext
Datum (UTC) A | Raketentyp | Startplatz | Nutzlast | / Zweck B | ArtBelege |
---|---|---|---|---|---|
Mai 2025 | |||||
11. Mai 2025 ca. 04:00 |
![]() |
Jiuquan | [1] | ||
11. Mai 2025 ca. 13:20 |
![]() |
Taiyuan | evtl. Qianfan | [2] | |
12. Mai 2025 ca. 17:00 |
![]() |
Xichang | [3] | ||
13. Mai 2025 ca. 04:10 |
![]() |
Jiuquan | [4] | ||
14. Mai 2025 21:30 |
![]() Erstflug |
Bowen | Testflug | [5][6] | |
17. Mai 2025 08:15 |
![]() ![]() |
Mahia 1A | ![]() |
Erdbeobachtung | [7] |
18. Mai 2025 01:29 |
![]() |
SHAR | EOS-09 | Erdbeobachtung | [8] |
20. Mai 2025 ca. 12:00 |
![]() |
Wenchang | [9] | ||
29. Mai 2025 17:03 |
![]() |
KSC 39A | Axiom Mission 4 | bemannte ISS-Mission | |
Mai 2025 |
![]() |
Hainan | [10] | ||
Mai 2025 | ![]() |
Xichang | Tianwen-2 | Asteroiden- und Kometensonde |
[11][12] |
Mai 2025 | ![]() |
CCSFS 40 | GPS III-8 | Navigation | |
Mai 2025 mehrere Starts |
![]() |
Florida, VSFB 4E |
Starlink | Kommunikation | |
Juni 2025 | |||||
6. Juni 2025 | ![]() |
Florida | Sirius XM-10 | Kommunikation | |
8. Juni 2025 | ![]() |
Plessezk 35/1 | Kosmos | Militärsatellit | |
23. Juni 2025 16:33 |
![]() letzter Flug |
TNSC Y1 | GOSAT-GW | Erdbeobachtung | [13] |
Juni 2025 | ![]() |
VSFB 4E | Transporter-14![]() ![]() ![]() ![]() ![]() weitere Nutzlasten |
Rideshare-Start TE/Raumkapsel TE/Erdbeobachtung Amateurfunk ◻ Amateurfunk ◻ Kleinsatelliten |
[14] [15] [16] [17] [18] |
Juni 2025 | ![]() |
SHAR 2 | ![]() ![]() |
Erdbeobachtung | [19][20] |
Juni 2025 mehrere Starts |
![]() |
Florida, VSFB 4E |
Starlink | Kommunikation |
A Datum (UTC): Soweit eine Uhrzeit angegeben ist, handelt es sich um den frühestmöglichen Starttermin in koordinierter Weltzeit, sonst um das frühestmögliche Startdatum in Ortszeit. Oft starten die Raketen erst Tage, Wochen oder Monate später. |
B Art / Zweck: Die Symbole ◻ und ▫ kennzeichnen Cubesats bzw. PocketQubes; „TE“ steht für „Technologieerprobung“, also das Testen neuer Satellitentechnik. Siehe Satellitentypen für weitere Erläuterungen. |
Startplätze
Siehe auch
Quellen
Soweit nicht mit Einzelnachweisen belegt:
- Ben Cooper: Rocket Launch Viewing Guide for Cape Canaveral (englisch)
- Spaceflight Now: Launch Schedule (englisch)
- Russian Space Web: Russian space program in 2025 (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.