Ort |
Name |
entwidmet / geschlossen |
Bemerkungen |
Breunsdorf |
Kirche |
1989 |
entwidmet, 1994 wurde die Ortschaft bergbaubedingt devastiert |
Blumroda |
Kirche: zu Borna |
1957 |
bergbaubedingt devastiert. |
Cröbern |
Kirche |
1970 |
1755 erbaut, zu Markkleeberg; bergbaubedingt devastiert. |
Dresden – Pillnitz |
Weinbergkirche |
1976 |
1723–25 erbaut, entwidmet, in den 1990er Jahren restauriert, gelegentlich wieder Gottesdienste |
Elstertrebnitz |
St.-Martins-Kirche |
1980 |
1842 erbaut, durch Brand unbenutzbar geworden, 2000 verkauft, 2018 bei eBay wieder zum Verkauf angeboten[1] und erneut verkauft – sie ist nun als Kulturkirche Sachsen für Veranstaltungen buchbar.[2] |
Eythra |
Kirche |
1987 |
1739 erbaut, zu Zwenkau; bergbaubedingt devastiert. |
Franken |
Kirche: zu Waldenburg |
1996 |
1835–36 erbaut, entwidmet, Nachnutzung als Begegnungs- und Veranstaltungszentrum[3] |
Freiberg |
Nikolaikirche |
1975 |
Ursprung im 12. Jahrhundert, entwidmet und verkauft, heute Nutzung als Konzert- und Veranstaltungshalle |
Görnitz |
Kirche: zu Borna |
1965 |
bergbaubedingt devastiert. |
Hain |
Kirche: zu Neukieritzsch |
1969 |
bergbaubedingt devastiert. |
Heidenau |
Lutherkirche |
2014 |
1931 erbaut, entwidmet, verkauft, Nachnutzung als Begegnungsstätte geplant[4] |
Kreudnitz |
Kirche: zu Rötha |
1969 |
bergbaubedingt devastiert. |
Leipzig |
Paulinerkirche |
1968 |
1240 geweiht, gesprengt |
Leipzig-Reudnitz |
Markuskirche |
1973 |
1884 geweiht, 1978 gesprengt |
Magdeborn |
Kirche: zu Großpösna |
1980 |
bergbaubedingt devastiert. |
Neuensalz |
Kapelle |
1967 |
vermutlich Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut, um 1854 in neugotischem Stil umgebaut, 1967 wurden die Gottesdienste eingestellt, heute Konzert- und Ausstellungszentrum[5] |
Olbersdorf |
Kirche |
1984 |
1882/83 erbaut, 1984 letzter Gottesdienst, 1986 wegen Braunkohletagebaus gesprengt |
Paupitzsch |
Kirche |
um 1975 |
wegen Braunkohlentagebaus abgerissen |
Pöhl |
Kirche |
1961 |
1654 erbaut, 1961 abgebrannt, abgerissen und Ortschaft für den Bau der Talsperre Pöhl geflutet |
Regis-Breitingen – Heuersdorf |
Emmauskirche |
2007 |
wegen Braunkohlentagebaus nach Borna umgesetzt |
Regis-Breitingen – Heuersdorf |
Taborkirche |
2008 |
1866 erbaut, geschlossen, 2010 wegen Braunkohlentagebaus abgerissen |
Rüben |
Kirche |
1957 |
1780 erbaut, zu Rötha; bergbaubedingt devastiert. |
Trachenau |
Kirche: zu Böhlen |
1965 |
bergbaubedingt devastiert. |
Stöntzsch |
Kirche |
1963 |
1506 geweiht, zu Pegau; bergbaubedingt devastiert. |
Wurzen |
Heiliggeistkirche |
1976 |
1550 erbaut, abgerissen[6] |
Zehmen |
Kirche: zu Böhlen |
1958 |
bergbaubedingt devastiert. |
Zeschwitz |
Kirche: zu Böhlen |
1953 |
bergbaubedingt devastiert. |
Zittau |
Kreuzkirche |
1972 |
um 1410 errichtet, 1972 entwidmet, seit 1999 Museum |