Abbildung
Name
Standort
Bauzeit
Profaniert
Anmerkungen
Klosterkirche, Haus vom Guten Hirten
Münster , Mauritzviertel
1980er Jahre
abgerissen, Neuerrichtung einer Kapelle im neuen Kloster
St. Bonifatius
Münster, Kreuzviertel
1963–1965
2005[ 1]
Zunächst als Verlagshaus des bistumseigenen Dialogverlags genutzt, seit Januar 2023 durch das DRK.[ 2]
Dreifaltigkeitskirche
Münster, Kreuzviertel
1937–1939
2010
In der Kirche wurden mehrere Sozialwohnungen eingerichtet.
St. Sebastian
Münster, Geistviertel
1961–1962
2008[ 3]
Umbau zu einer Kindertagesstätte
St. Hedwig
Hohenkirchen
1974/75
30. Mai 2007[ 4]
abgerissen[ 5]
St. Josef
Borken
1950er Jahre
23. Apr. 2006
Verkauf, Umbau für die VHS und Jugendhaus[ 6]
St. Ansgar
Adelheide
1965/66
2003[ 7]
Übergabe an Freikirche
St. Bonifatius
Oldenburg-Donnerschwee
ca. 1960
15. November 2020[ 8]
ehemalige Filialkirche der Pfarrei St. Marien Oldenburg, Dekanat Oldenburg. Die Kirche wurde im Januar 2021 abgerissen.[ 9]
St. Paulus
Oldenburg -Ofenerdiek , Weißenmoorstr. 289
1967/68[ 10]
2006
Heute ist hier das Kulturzentrum Ofenerdiek untergebracht.[ 11]
St. Johannes
Telgte
24. Juni 2012
Umbau zum Pfarrzentrum[ 12]
Maria-Königin-Kirche
Dülmen
2012
Verkauf, Umbau zum Wohnhaus
Marienkirche
Gescher
1953/54
31. Dez. 2010
Verkauf, Umbau zur Seniorenwohnanlage
St. Josef
Roffhausen
1953
2013
abgerissen
St. Elisabeth
Münster
1939
16. Nov. 2008
Umbau zur Turnhalle[ 13]
St. Ansgar
Wilhelmshaven (Aldenburg)
2013
heute umgebaut zum Familienzentrum der Evangelischen Familienbildungsstätte (EFBS) und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB)
St. Michael
Wilhelmshaven
1954/55
7. Nov. 2013
heute Dienststelle des Malteser Hilfsdienstes in Wilhelmshaven mit einem Erweiterungsbau.
Stella Maris
Wilhelmshaven-Voslapp
2013
an die koptische Gemeinde vermietet
Liebfrauenkirche
Beckum
1921/22
22. Jan. 2012
Lapidarium [ 14]
St. Adelheid
Geldern
1967/68
25. Okt. 2009
2011 abgerissen[ 15] [ 16]
St. Konrad
Marl -Hüls
1956
8. Jan. 2006
seit 2006 Kolumbarium [ 17] [ 18] [ 19] [ 20]
St. Laurentius
Bocholt
2001
Umbau zur Schulaula des Bischöflichen St.-Josef-Gymnasiums [ 21]
St. Johannes der Täufer (Affhüppenkapelle)
Warendorf -Vohren
1856
Ende der 1950er Jahre
Lapidarium[ 22]
St. Ludgerus
Ennigerloh
1959
9. Juni 2013
Abriss[ 23]
Herz Jesu
Hamm -Bockum
1927–1928
28. Okt. 2022
Umbau zu Wohnanlage vorgesehen
St. Josef
Hamm -Heessen
Januar 2013[ 24]
[ 25] 2013 abgerissen
St. Theresia
Hamm-Heessen
1964
2. Juli 2011
bis 2024 als Aktenlager des Oberlandesgerichts Hamm genutzt, im August 2024 abgerissen[ 26]
St. Ludgerus
Coesfeld
1950er Jahre
20. Nov. 2011
Abriss[ 27]
Liebfrauenkirche
Goch
1932/33
22. Nov. 2009
St. Martin
Beckum
1956–58
29. Jan. 2012
[ 28]
St. Marien
Vreden
1955/56
20. Nov. 2011[ 29]
Abgerissen im März 2015,[ 30] wobei der Turm vom Abriss ausgenommen wurde.
St. Antonius
Vreden-Köckelwick
1912–1916
31. Jan. 2010[ 31]
Umbau zu einem Speisesaal für die Arbeiterkolonie St. Antoniusheim [ 32]
St. Konrad
Rheine -Gellendorf
1960/61
22. Nov. 2009
an Modeunternehmen verkauft[ 33] , 2018 Umbau zu einem Fitnessstudio[ 34]
St. Barbara
Kamp-Lintfort
1959–61
2013
Stadtteil Geisbruch, zu Kolumbarium umgebaut
St. Marien
Kamp-Lintfort
1926/27[ 35]
7. Okt. 2012
zu Kindertagesstätte umgebaut[ 36]
St. Paulus
Kamp-Lintfort
1971
Juli 2009
2009 abgerissen[ 37]
Heilig Blut
Dinslaken
1965
12. Juni 2009
2009 abgerissen, stattdessen Kindertagesstätte und Pfarrheim erbaut[ 38]
St. Antonius
Epe (Westfalen)
1966
5. Juni 2010
abgerissen, 2012 Altenpflegeheim Dorotheenhof mit Antoniuskapelle erbaut[ 39]
neue St.-Anna-Kirche
Kleve-Materborn
1966
2008 oder 2009
2009 abgerissen[ 40]
St. Barbara
Voerde-Möllen
1963–65
21. März 2010
heute Lapidarium[ 41]
St. Barbara
Recklinghausen-Suderwich
1954
10. Apr. 2011
im September 2011 abgerissen, Grundstück wurde für Wohnbebauung angeboten[ 42]
St. Markus
Moers-Schwafheim
1979
9. Okt. 2010
abgerissen[ 43]
St. Ludgerus
Waltrop
April 2010
2010 abgerissen, Grundstück für Wohnbebauung bereitgestellt[ 44] [ 45]
St. Johannes
Herten -Bertlich
1931/32
13. Apr. 2008
wurde zum Verkauf angeboten[ 46]
St. Barbara
Herten-Paschenberg
1953/54
2007 abgerissen, durch ökumenisches Barbara-Zentrum ersetzt[ 47]
St. Johannes
Dorsten-Feldmark
1960
5. Juni 2016
Umbau zur Familienbildungsstätte[ 48]
Kapelle des St.-Josefs-Hauses
Wettringen
1927
2. März 2009
steht unter Denkmalschutz, Abriss geplant[ 49]
St. Josef
Selm
1958
24. September 2016
Abgerissen im November 2016, wobei der Turm stehengelassen wurde.
St. Ludger
Lüdinghausen
1958
4. Juni 2017
verkauft, seit Juli 2017 Nachnutzung von freier Christengemeinde „Gottes Wort“ als Gemeindezentrum.[ 50] [ 51] [ 52] [ 53]
Dominikanerkirche
Münster
1708 bis 1725
12. Nov. 2017
künstlerische Nachnutzung
St. Josef
Greven
1951/1952
27. Jan. 2019
Abriss und anschließender Neubau eines Kirchenzentrums
St. Josef
Rodenkirchen
1952
31. März 2019
Nachnutzung noch offen[ 54]
Herz Jesu
Bocholt
1957–1960
22. Sep. 2019
Abriss im Jahre 2020 zugunsten eines geplanten Hospizes[ 55]
Herz-Jesu-Kirche
Nordenham-Einswarden
28. Nov. 2019[ 56]
St. Marien
Duisburg-Schwarzenberg
1957/1958
27. März 2022
Abriss beschlossen, der Turm bleibt stehen.[ 57]
St. Barbara
Duisburg-Hochemmerich
1963/1964
2011
2018 kurzzeitig als Veranstaltungsort der Ruhrtriennale genutzt[ 58]
St. Ludger
Duisburg-Asterlagen
1971
1. Juli 2010
abgerissen
St. Martin
Bocholt
Juni 2010[ 59]
Umbau in eine Kindertagesstätte
St. Mariä Himmelfahrt
Greven
1951/1952
27. März 2022[ 60]
Umbau in Wohnungen
Klinikenkirche St. Maria Heil der Kranken
Münster
1958
8. Juni 2023
St. Elisabeth
Duisburg-Vierlinden
1928
27. Aug. 2023[ 61]
St. Johannes
Werne
1959–1962[ 62]
30. Sep. 2023
Abriss geplant
St. Nikolaus
Rheinberg-Orsoy
1843–1850
14. Okt. 2023[ 63]
Umbau in Wohnungen
St. Josef
Oer-Erkenschwick
1969–1972
12. Jan. 2024[ 64]
verkauft
St.-Laurentius-Kirche
Haltern am See
1954–1955[ 65]
19. Mai 2024[ 66]
Die Kirche wird im Herbst 2024 abgerissen, die Klais -Orgel erhält die Wallfahrtskirche neben der Kapelle auf dem Annaberg .[ 67]
St. Ewald
Rhade
1975–1976
19. Okt. 2024[ 68]
St. Amandus
Straelen-Herongen
1552
3. Feb. 2024
Von einem Förderverein erworben, soll für kulturelle Zwecke genutzt werden.[ 69]