Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Technik und Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
In den folgenden Listen ist Technik und Bewaffnung aufgeführt, die im Katalog K 050/3/016 Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes der ehemaligen NVA enthalten ist. Die Bezeichnungen der in dieser Liste richten sich nach den Vorgaben dieser Dokumente. Die in der NVA benutzten Bezeichnungen stimmen nicht immer mit den Bezeichnungen der Hersteller überein. Die Gliederung der Liste folgt dem K 050/3/016 Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes, Ausgabe 1989 bzw. 1990. Technik und Bewaffnung, die in diesem Katalog nicht mehr enthalten sind, wurden sinngemäß zugeordnet.

Da die in der NVA genutzte Technik und Bewaffnung keinem einheitlichen Bezeichnungssystem folgten, wurde das Nummernverzeichnis Nr. 50 401 für Bewaffnung des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes erstellt. Es ermöglichte, ähnlich wie die in den Streitkräften der NATO genutzte National Stock Number, eine eindeutige Identifizierung von Munition, Fahrzeugen, Waffen und Gerät, unabhängig von den diversen Bezeichnungssystemen der Hersteller, anderer Streitkräfte oder von Tarnbezeichnungen. Jedem Gerät wurde dabei eine sechsstellige Nummer zugewiesen. Wie auch bei dem in der Sowjetarmee verwendeten GRAU-Index wurden die in den Streitkräften genutzte Technik und Bewaffnung nicht vollständig erfasst. Der Katalog bzw. das Nummernverzeichnis enthält nur Technik und Bewaffnung in Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes. Munition ist im Nummernverzeichnis ebenfalls enthalten, wird aber in dieser Liste nicht aufgeführt.
Ein Teil der Technik und Bewaffnung der NVA wurde von der Bundeswehr übernommen und weitergenutzt. Dessen ungeachtet ist als Nutzungsende das Jahr der Auflösung der NVA, 1990, eingetragen.
Remove ads
Raketentechnik
- 2K6 Luna
- 9K52 Luna M
- 9K79 Totschka
- 9K72 Elbrus
- 9K714 Oka
Remove ads
Fla-Raketentechnik
- 2K11 Krug
- 2K12 Kub
- 9K33 Osa
- 9K31 Strela 1
- 9K32 Strela 2
- 9K35 Strela-10
- 9K310 Igla
Remove ads
Funkmesstechnik
Rundblickstationen
- Rundblickstation RBS-12
- Rundblickstation RBS-15
- Rundblickstation RBS-18
- Rundblickstation RBS-19
- Rundblickstation RBS-40
- 9S80 „Sborka“
- 9S18M „Kupol“
- Funkmessstation 1L13-1 „Nebo-SW“
Höhenfinder
- Höhenfinder PRW-9B
- Höhenfinder PRW-10
- Höhenfinder PRW-16
Geschützrichtstationen
- Geschützrichtstation GRS-9
Kommandogeräte
- Kommandogerät PUAZO-3
- Kommandogerät 5
- Kommandogerät 6/60
Feuerleitgeräte
- Feuerleitgerät RPK-1
Artillerieaufkärungstechnik
- Artilleriefunkmess-Station AFMS-10
Kennungssysteme
- Kennungsgerät 1L22
Meteorologische FM-Technik
Tragbare FM-Technik
- Funkmeßaufklärungsstation FARA
FM-Ortung
Kontroll- und Auswertesysteme
Remove ads
Führungssysteme
Truppenluftabwehr
- Führungsstelle 9S486 (PU-12)
Raketentruppen
Artillerie
- 1W13 des Führungskomplexes 1W12
- 1W15 des Führungskomplexes 1W12
Funkelektronischer Kampf
Remove ads
Funkelektronische Stör- und Aufklärungsstationen
Störstationen
- Funkmesszünderstörstation SPR-1
Aufklärungsstationen
Remove ads
PALR-Technik
- Startfahrzeug 2P26 des PALR-Komplexes 2K15 Schmel
- Startfahrzeug 2P27 des PALR-Komplexes 2K15 Schmel
- Starteinrichtung 9S415 des PALR-Komplexes 2K11 Maljutka (tragbar)
- Startfahrzeug 9P110 des PALR-Komplexes 2K11 Maljutka auf Fahrzeug
- Startfahrzeug 9P122 des PALR-Komplexes 2K11 Maljutka auf Fahrzeug
- Führungsschiene 9P110 des PALR-Komplexes 2K11 Maljutka im Hubschrauber Mi-8TB
- Startfahrzeug 9P133 des PALR-Komplexes 2K11P Maljutka-P
- Starteinrichtung 9P135 des PALR-Komplexes 9K111 Fagott
- Startfahrzeug 9P148 des PALR-Komplexes 9K113 Konkurs
- Starteinrichtung 9P151 des PALR-Komplexes 9K115 Metis
- Panzerabwehrlenkrakete 9M17P des PALR-Komplexes 2K8 Falanga-PW
- Panzerabwehrlenkrakete 9M114 des PALR-Komplexes 9K114 Sturm-W im Rakete im Transport- und Startcontainer
Remove ads
Artilleriewaffen
Granatwerfer
- 30-mm-Automatischer Granatwerfer AGS-17 (6G10)
- 82-mm-Granatwerfer Modell 37/41
- 120-mm-Granatwerfer 43
- 120-mm-Granatwerfer 2B11
Rückstoßfreie Geschütze
- Rückstoßfreies Geschütz B-10
- Rückstoßfreies Geschütz B-11
- 73-mm-Schwere Panzerbüchse SPG-9M (6G13)
Kanonen
- 45-mm-Panzerabwehrkanone M1942
- 57-mm-Panzerabwehrkanone M1943
- 76-mm-Kanone M1943
- 85-mm-Kanone D-44
- 100-mm-Panzerabwehrkanone T-12
- 100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12
- 130-mm-Kanone M-46
- 152-mm-Kanone M1910/34
Haubitzen
- 152-mm-Haubitze M1909/30
- 152-mm-Haubitze M1943
- 122-mm-Haubitze M1938
- 122-mm-Haubitze D-30
Kanonen-Haubitzen
- 152-mm-Kanonen-Haubitze M1937
- 152-mm-Kanonen-Haubitze D-20
Geschosswerfer
- Geschosswerfer BM-13N
- Geschosswerfer BM-21
- Geschosswerfer BM-24
- Geschosswerfer RM-70
SFL-Artillerie
- 122-mm-SFL-Haubitze 2S1
- 152-mm-SFL-Haubitze 2S3
Remove ads
Flakartillerie
Fla-MG
- 12,7-mm-Fla-MG DSchK 38/46
- 14,5-mm-Fla-MG ZPU-2
- 14,5-mm-Fla-MG ZPU-4
Flak
- 23-mm-Fliegerabwehrkanone ZU-23
- 23-mm-Fla-SFL 23-4
- 37-mm-Fliegerabwehrkanone 61K Modell 39
- 57-mm-Fliegerabwehrkanone S-60
- 57 mm Fla-SFL 57-2
- 85-mm-Fliegerabwehrkanone KS-12 (52P365)
- 100-mm-Fliegerabwehrkanone KS-19
Remove ads
Optische und Artillerietechnische Geräte
Beobachtungsgeräte
Zielgeräte
Nachtsichtgeräte
- Nachtsichtgerät NSPU
Entfernungsmessgeräte
- Entfernungsmessgerät 3m DJa-6
Richtkreise und Theodolite, Vermessungsgeräte
- Richtkreis PAB-2A
Schallmess-Stationen
Meteorologische Geräte
- Windmesser FUS
Messgeräte
Sonstige Geräte
Schützenwaffen
Pistolen
- 6,35-mm-Pistole CZ
- 9-mm-Pistole M
Maschinenpistolen
- Maschinenpistole MPi 41
- Maschinenpistole PM-63
- 7,62 mm Maschinenpistole K
- 7,62 mm Maschinenpistole KM
- 7,62 mm Maschinenpistole KmS
- 5,45 mm Maschinenpistole AK-74
- 5,45 mm Maschinenpistole AKS-74
- 7,65 mm Maschinenpistole 61 „Skorpion“
Gewehre
- Karabiner 98k
- Scharfschützengewehr 91/30
- 7,62 mm Karabiner S
- 7,62 mm Scharfschützengewehr D
Maschinengewehre
- leichtes Maschinengewehr DP
- 7,62 mm Kompanie-Maschinengewehr RP46
- schweres Maschinengewehr 7,62 mm, Modell 1943
- 5,45 mm leichtes Maschinengewehr RPK74 Kalschnikow
- 7,62 mm leichtes Maschinengewehr D
- 7,62 mm leichtes Maschinengewehr K
- 7,62 mm schweres Maschinengewehr K
Panzerbüchsen
- 40 mm Panzerbüchse RPG-2
- 40 mm Panzerbüchse RPG-7
- Reaktive Panzerabwehrgranate RPG-18
Sonstige
Elektroaggregate und Umformer
50 Hz Elektroaggregate
400 Hz Elektroaggregate
Elektroaggregate für Gleichspannung
Umformer
Werkstatttechnik
Mechanische Feuerleit- und Rechengeräte
- Maschkompass F-73 mit Fluidkapsel
- Kurvimeter
- Mechanische Rechenmaschine Feliks
Fotoausrüstung, Beleuchtungsgeräte
Blanke Waffen
- Dolch für Generale LaSK
- Kappmesser
Anmerkungen
Literatur
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads