Liste der Studentenverbindungen in Marburg

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Studentenverbindungen in Marburg verzeichnet die aktiven, suspendierten, erloschenen und verlegten Studentenverbindungen in Marburg, welche unterschiedlichen Korporationsverbänden angehören. Sie sind an der Philipps-Universität Marburg ansässig.

Aktive Verbindungen

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Weitere Informationen Name, Gründung ...
Name Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Verbindungshaus Anmerkungen
Corps Teutonia1825

hellblau-feuerrot-gold

KSCVpflichtschlagendMänner
Corps Hasso-Nassovia1839
lichtes maigrün-weiß-himmelblau
KSCVpflichtschlagendMänner
Corps Guestphalia et Suevoborussia1840
grün-weiß-schwarz-weinrot
KSCVpflichtschlagendMänner
Marburger Wingolf1847

grün-weiß-gold

WingolfsbundnichtschlagendMänner
Landsmannschaft Hasso-Borussia1856

schwarz-weiß-hellblau

CCpflichtschlagendMänner
Marburger Burschenschaft Arminia16. Juni 1860

schwarz-rot-gold

NDBfakultativ schlagendMänner
Burschenschaft Teutonia-Germania[1]1862
rot-weiß-violett (ehem. Teutonia)

und gold-rot-schwarz (v.u.; ehem. Germania)

verbandsfreipflichtschlagendMänner Germania gegründet 1862 in Greifswald, Teutonia gegründet 1875 in Königsberg; Fusion 1953; lange Form: Alte Königsberger Burschenschaft Teutonia und Greifswalder Burschenschaft Germania vereinigt zu Marburg an der Lahn; Austritt aus der DB 2014
Landsmannschaft Hasso-Guestfalia1867

blau-weiß-gold

CCpflichtschlagendMänner
Burschenschaft Germania1868

schwarz-weiß-rot

DBpflichtschlagendMänner
Burschenschaft Normannia-Leipzig zu Marburg[2]1868

rot-weiß-grün

DBpflichtschlagendMänner Schwesterverbindung in Leipzig
Burschenschaft Alemannia1874

violett-silber-rot

verbandsfreifakultativ schlagendMänner Austritt aus der DB 1997; Austritt aus der NeuenDB 2017
ATV Amicitia zu Greifswald1874

rot-weiß-rot (f.f.)

ATBnichtschlagendgemischt
Corps Suevia-Straßburg1878
rot-weiß-schwarz
KSCVpflichtschlagendMänner
Landsmannschaft Nibelungia1879
blau-gold-schwarz
CCpflichtschlagendMänner
Turnerschaft Schaumburgia1879

grün-weiß-rot

CCpflichtschlagendMänner
VKDSt Rhenania1879

blau-weiß-rot

CVnichtschlagendMänner
Turnerschaft Philippina-Saxonia1880

rosa-weiß-dunkelblau

verbandsfreifakultativ schlagendMänner
Burschenschaft Rheinfranken1880

schwarz-silber-blau

DBpflichtschlagendMänner
KStV Thuringia1881

rot-weiß-rot

KVnichtschlagendMänner
Verein Deutscher Studenten1886

schwarz-weiß-rot (f.f.)

VVDStnichtschlagendMänner
Akademische Turnverbindung1888

schwarz-grün-gold (f.f.)

ATBnichtschlagendMänner
AMV Fridericiana1889

schwarz-moosgrün-rot (f.f.)

SVnichtschlagendgemischt
Landsmannschaft Chattia1897
blau-weiß-orange
CCpflichtschlagendMänner
Schwarzburgverbindung Frankonia1898
blau-rot-schwarz
SBnichtschlagendMänner
WKStV Unitas Franko-Saxonia1899
gold-weiß-blau (f.f.)
UVnichtschlagendMänner
KDStV Palatia1907

rosa-gold-moosgrün

CVnichtschlagendMänner
Clausthaler Wingolf1921

schwarz-weiß-gold (v.u.)

WingolfsbundnichtschlagendMänner
WKStV Unitas Elisabetha-Thuringia1992
gold-blau-weiß (f.f.)
UVnichtschlagendFrauen
ADV Aeternitas2008
dunkelblau-silber-pink
verbandsfreinichtschlagendFrauen
Schließen

f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend, v.u. = von unten getragen

Suspendierte, erloschene und verlegte Verbindungen

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Weitere Informationen Name, Gründung ...
Name Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Anmerkungen
Landsmannschaft Rhenania zu Jena und Marburg 1828
hellblau-weiß-rot (v.u.)
CC pflichtschlagend Männer seit 1951 in Marburg, 1993 erfolgte die Rückkehr nach Jena. Die Aktivitas in Marburg blieb bis zum Hausverkauf 2012 bestehen.
Altwingolf 1870
schwarz-weiß-gold
WB nichtschlagend Männer 1870 gegründet, nachdem der Marburger Wingolf 1867 aus dem Wingolfsbund austrat. 1875 Fusion unter Annahme der heutigen Farben.
Corps Rhenania Straßburg 1872
hellblau-silber-ziegelrot
KSCV pflichtschlagend Männer gegründet in Straßburg; von 1919 bis zur Suspension 1976 in Marburg.
Landsmannschaft Oppavia Wien-Prag 1877 CC pflichtschlagend Männer ab 1918 in Marburg, 1972 vertagt, 1990 Fusion mit Egerländer Landtag München zu Egerländer Landtag et Oppavia München (1998 vertagt).
DWV Markomannia 1878 DWV Männer 1956 suspendiert, kurz darauf mit der Markomannia Halle (1867) zur Markomannia Halle-Marburg verschmolzen, 1972 suspendiert, 2018 aufgelöst.
Wissenschaftliche Verbindung Hercynia 8. Mai 1878 verbandsfrei Männer gegründet 1878 als Philologisch-Historischer Verein, aufgegangen 1921 in der Wissenschaftlichen Verbindung Rheinfranken.
Turnerschaft Tuiskonia 1880 VC pflichtschlagend Männer bis 1924 Wissenschaftlich Theologischer Verein Marburg, suspendiert 1951, aufgegangen in die Turnerschaft Schaumburgia.
Burschenbund Alsatia Leipzig 17. Nov. 1893
schwarz-gold-grün
BCfreischlagendMänner rekonstituierte sich 1958 in Marburg, das ehemalige Haus steht im Gisonenweg 9 in Marburg, 1968 Fusion mit Burschenbund Thuringia München zum Burschenbund Alsatia-Thuringia Marburg, 1973 vertagt.
Sängerschaft Hasso-Salia1889 DSfakultativ schlagendMänner 1999 suspendiert und in die Sängerschaft Fridericiana Halle aufgegangen.
Burschenschaft Sigambria6. Nov. 1889 ADB (bis 1927)schlagendMänner 1930 suspendiert, Teile mit der Clausthaler Burschenschaft Allemannia (DB, gegr. 1922) zur Marburger Burschenschaft Hercynia, Teile mit der Burschenschaft Askania Breslau zur Burschenschaft Askano-Silesia Marburg.
Katholische Verbindung Borussia 4. Feb. 1901 CV nichtschlagend Männer durch VKDSt Rhenania gegründet. Am 26. Oktober 1903 verlegte sich diese nach Münster und heißt heute AV Zollern.
Jüdische Verbindung Hassia 24. Jan. 1906 KC Männer bis 1919 Verein Jüdischer Studenten Marburg, Suspension 1933
Corps Normannia 4. März 1908 RSC/WSC pflichtschlagend Männer gegründet als „Verein für Deutschtum Normannia Marburg“, 1910 freie Burschenschaft, 1927 Corps im RSC, 1934 Corps im WSC, 1935 suspendiert, 1949 rekonstituiert, 1954 aufgegangen in Corps Cheruscia Berlin.[3][4]
Corps Irminsul 26. Juni 1910 RSC pflichtschlagend Männer gegründet als „Verbindung für Deutschtum und Wissenschaft“, 1913 freie Burschenschaft, 1920 Wehrschaft, 1923 bis 1934 Corps im RSC, aufgegangen in Corps Irminsul Hamburg.[5]
Verbindung jüdischer Studenten 5. Mai 1919 KJV Männer Suspension 1920[6]
Burschenschaft Hercynia 20. Apr. 1922
schwarz-gold-rot
DB pflichtschlagend Männer (zuvor: Alte Clausthaler Burschenschaft Allemannia), aufgegangen 1950 in der Marburger Burschenschaft Rheinfranken.
Burschenschaft Askano-Silesia 1930 ADB schlagend Männer 1934 Fusion mit Neogermania Berlin zu Bonn (heute Bonner B! Germania).
KStV Teutonia-Rudelsburg KV nichtschlagend Männer von 1954 bis 1974 in Marburg, aufgegangen in KStV Thuringia Marburg.
ADV Amazonia Nova 1986 verbandsfrei Frauen
ADV Stella Orienta 1988 verbandsfrei Frauen
Schließen

f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend, v.u. = von unten getragen

Siehe auch

Literatur

  • Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 92–96.
  • Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2005/2006, SH-Verlag, Köln 2004, ISBN 3-89498-149-0.
Commons: Studentenverbindungen in Marburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.