Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Studenten- und Schülerverbindungen in Würzburg

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Studenten- und Schülerverbindungen in Würzburg verzeichnet die aktiven, suspendierten und erloschenen Korporationen in Würzburg, welche verschiedenen Korporationsverbänden angehören oder verbandsfrei sind. Sie sind an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und der Hochschule für Musik Würzburg sowie an den Würzburger Gymnasien ansässig. (siehe auch: Liste der Studentenverbindungen in Schweinfurt)

Remove ads

Aktive Studentenverbindungen

Zusammenfassung
Kontext

Angegeben sind der Name (ohne auf Würzburg hinweisende Zusätze), die Farben, die Fuchsenfarben, die Mützenfarbe, das Wappen, der Zirkel und die Zugehörigkeit zu einem Korporationsverband. Des Weiteren sind Hinweise zur Ausrichtung und zur Stellung zur Mensur angeführt. Die Sortierung erfolgt nach Gründungsdatum.

Weitere Informationen Name, Gründung ...

f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend; v.u. = von unten gelesen

Remove ads

Suspendierte und erloschene Verbindungen

Zusammenfassung
Kontext

Hier werden die suspendierten und erloschenen Korporationen aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Studentenverbindungen

Weitere Informationen Name, Gründung ...

o.P. = ohne Perkussion; f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend; v.u. = von unten gelesen

Schülerverbindungen

Weitere Informationen Name, Gründung ...

Bis zum Zweiten Weltkrieg gab es zahlreiche Schülerverbindungen in Würzburg, welche nach diesem nicht rekonstituiert werden konnten.[66]

Remove ads

Örtliche Zusammenschlüsse

Die Würzburger Corps sind im Würzburger Senioren-Convent (WSC) zusammengeschlossen. Die schlagenden Studentenverbindungen Würzburgs (bis auf die Burschenschaft Teutonia Prag)[67] sind im Würzburger Waffenring (WWR) zusammengeschlossen.[68] Die katholischen Würzburger CV-Verbindungen bilden den Würzburger Cartellverband (WCV).[69][70][71]

Die Altherrenschaften und Hohen-Damenschaften der Würzburger Studentenverbindungen (bis auf die der Burschenschaft Teutonia Prag)[67] bilden gemeinsam den Arbeitskreis Würzburger Verbindungen (AKWV).[72][73][74][75]

Siehe auch

Abkürzungen (Verbände)

Remove ads

Literatur

  • Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 113–118.
  • Fritz Nachreiner: Die beiden Würzburger Rhenanencorps von 1805 und 1824. In: Einst und Jetzt (EuJ). Band 7 (1962), S. 169–180.
  • Walter Michael Brod: Die Anfänge des studentischen Verbindungswesens an der Universität Würzburg. In: Würzburger General-Anzeiger. Akademische Beilage Nr. 1 vom 21. Januar 1933; neu bearbeitet auch in: Universitäts-Stiftungsfest 1979. Hrsg. vom Intercorporativen Convent Würzburger Studentenverbindungen an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg und dem Würzburger Waffenring, Würzburg 1979, S. 7–11.
  • Rolf-Joachim Baum et al. (Hrsg.): Studentenschaft und Korporationswesen an der Universität Würzburg 1582–1982. Würzburg 1982.
  • Miriam Rürup: Ehrensache. Jüdische Studentenverbindungen an deutschen Universitäten 1886–1937. Göttingen 2008.
  • Matthias Stickler: Jüdische Studentenverbindungen. Anmerkungen zu einem zu wenig beachteten Thema der Universitäts- und Studentengeschichte. In: Einst und Jetzt (EuJ). Band 61 (2016), S. 11–56.
  • Michaela Neubert und Matthias Stickler: Der Jahreskalender 2016 der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde (DGfH) mit dem thematischen Schwerpunkt „Das paritätische und jüdische Verbindungswesen“. In: Einst und Jetzt (EuJ). Band 61. (2016), S. 71–102.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads