Liste der Stolpersteine in Freising

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Stolpersteine in Freising

Diese Liste der Stolpersteine in Freising enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in der oberbayrischen Stadt Freising verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Freising lebten und wirkten.

Thumb
Gedenkstein für die jüdischen Familien in Freising.

Auf der Oberseite der Betonquader mit zehn Zentimeter Kantenlänge ist eine Messingtafel verankert, die Auskunft über Namen, Geburtsjahr und Schicksal der Personen gibt, derer gedacht werden soll. Die Steine sind in den Bürgersteig vor den ehemaligen Wohnhäusern der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft eingelassen.

Initiatorin der ersten Verlegung von Stolpersteinen war die damalige Freisinger Gymnasiastin Katharina Prokopp. Angeregt von einem Bericht über das Kunstprojekt Stolpersteine ging sie der Frage nach, welche Opfer der Nationalsozialismus in ihrer Heimatstadt Freising gefordert hatte.[1] Prokopp konnte 13 Personen aus vier jüdischen Familien ermitteln. Im September 2005 wurden zunächst für jede der vier Familien stellvertretend ein Stolperstein verlegt, im April 2007 folgten die Stolpersteine für weitere Familienmitglieder.[1] Angeregt vom Verband Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten wurden im November 2016 weitere vier Stolpersteine verlegt,[2] woran sich auch die Abschlussklasse des Lycée Jean Renoir aus München beteiligte. Die Idee dazu war auf einer Klassenfahrt nach Berlin entstanden. Diesmal sollte es nicht nur Stolpersteine für Ermordete, sondern auch für Verfolgte und Überlebende des Nazi-Terrors geben.[3][4] Weitere 12 Stolpersteine wurden im Januar 2023 verlegt.[5]

Verlegte Stolpersteine

Weitere Informationen Stolperstein, Inschrift ...
Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
Thumb HIER WOHNTE
BARTHOLOMÄUS BAUER
Apothekergasse 5
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bartholomäus Bauer
Thumb HIER WOHNTE
MARIA GRASSL
Weihenstephaner Steig 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Maria Grassl
Thumb HIER WOHNTE
KARL HAUNSCHILD
JG. 1885
EINGEWIESEN 1931
FRANZISKUSWERK SCHÖNBRUNN
'VERLEGT' 29.4.1941
ZWISCHENANSTALT
NIEDERNHART
ERMORDET 29.4.1941
Erdinger Straße 10
Karl Haunschild (1885–1941)
Thumb HIER WOHNTE
BERNHARD
HOLZER
JG. 1867
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
TOT 15.5.1943
Obere Hauptstraße 9
Bernhard Holzer (1867–1943)
Thumb HIER WOHNTE
HANNA HOLZER
GEB. NEUMEIER
JG. 1877
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
TOT 31.12.1942
Obere Hauptstraße 9
Hanna Holzer, geborene Neumeier (1877–1942)
Thumb HIER WOHNTE
HEDDA HOLZER
JG. 1895
FLUCHT 1938
FRANKREICH
SCHICKSAL UNBEKANNT
Obere Hauptstraße 9
Hedda Holzer (1895–?)
Thumb HIER WOHNTE
HENRIETTE HOLZER
GEB. NEUMEIER
JG. 1874
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
TOT 4.5.1943
Obere Hauptstraße 9
Henriette Holzer, geborene Neumeier (1874–1943)
Thumb HIER WOHNTE
ILSE HOLZER
JG. 1897
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
TOT 31.12.1942
Obere Hauptstraße 9
Ilse Holzer (1896–1942)
Thumb HIER WOHNTE
IRMA HOLZER
JG. 1896
DEPORTIERT 1942
PIASKI
? ? ?
Obere Hauptstraße 9
Irma Holzer (1896–?)
Thumb HIER WOHNTE
DR. MARTIN HOLZER
JG. 1899
BERUFSVERBOT 1933
FLUCHT 1938
PALÄSTINA
Obere Hauptstraße 9
Dr. Martin Holzer (1895–1966)[6]
Thumb HIER WOHNTE
OSKAR HOLZER
JG. 1899
FLUCHT
TOT 25.4.1939
Obere Hauptstraße 9
Oskar Holzer (1869–1939)
Thumb HIER WOHNTE
SIEGFRIED HOLZER
JG. 1897
DEPORTIERT
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Obere Hauptstraße 9
Siegfried Holzer (1897–?)
Thumb HIER WOHNTE
FRANZ XAVER HUBER
Grottenau 40
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Franz Xaver Huber
Thumb HIER WOHNTE
ANNA HUFSCHMIED
JG. 1912
EINGEWIESEN 1929
HEILANSTALT GABERSEE
'VERLEGT 11.11.1940
HARTHEIM
ERMORDET 11.11.1940
'AKTION T4'
Altenhauser Straße 11
Anna Hufschmied (1912–1940)
Thumb HIER WOHNTE
WILHELMINE KRIPPNER
JG. 1895
EINGEWIESEN 1926
HEILANSTALT GABERSEE
'VERLEGT' 17. 1. 1941
ZWISCHENANSTALT
NIEDERNHART
ERMORDET 17. 1. 1941
Rindermarkt 20
Wilhelmine Krippner (1895–1941)
Thumb HIER WOHNTE
HILDEGARD LEWIN
JG. 1910
FLUCHT 1939
ENGLAND
Untere Hauptstraße 2
Hildegard Lewin (1910–?)
Thumb HIER WOHNTE
MARCUS LEWIN
JG. 1870
FLUCHT IN DEN TOD
11.7.1942
SAMMELLAGER MÜNCHEN
Untere Hauptstraße 2
Marcus Lewin (1910–1942)
Thumb HIER WOHNTE
ALFRED
NEUBURGER
JG. 1882
DEPORTIERT 1941
KOWNO
ERSCHOSSEN 25.11.1941
Bahnhofstraße 4
Alfred Neuburger (1882–1941)
Thumb HIER WOHNTE
EMMA
NEUBURGER
JG. 1891
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERSCHOSSEN
25.11.1941 IN KOWNO
Bahnhofstraße 4
Emma Neuburger (1891–1941)
Thumb HIER WOHNTE
SIEGFRIED
NEUBURGER
JG. 1883
DEPORTIERT 1941
KOWNO
ERSCHOSSEN 25.11.1941
Bahnhofstraße 4
Siegfried Neuburger (1883–1941)
Thumb HIER WOHNTE
JOHANN
RANNERTSHAUSER
JG. 1913
GEGNER DER NS-DIKTATUR
SEIT 1934 MEHRMALS VERHAFTET
1936 ZWANGSSTERILISIERT
EINGEWIESEN 1940
HEILANSTALT KAUFBEUREN
ERMORDET 28.4.1945
Jahnstraße 5
Johann Rannertshauser (1913–1945)[7]
Thumb HIER WOHNTE
EMMA
REISSERMEYER
JG. 1884
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
BEFREIT
Wippenhauser Straße 18
Emma Reissermeyer (1884–1961)[8]
Der Benutzer GeorgDerReisende (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Ferdinand-Zwack-Straße 16: der Stolperstein für Benno Riedl

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
BENNO RIEDL
Ferdinand-Zwack-Straße 16
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Benno Riedl
Thumb HIER WOHNTE
EMILIE SCHINDLER
JG. 1904
EINGEWIESEN 1904
HEILANSTALT GABERSEE
'VERLEGT' 7.11.1940
HARTHEIM
ERMORDET 7.11.1940
'AKTION T4'
Kulturstraße 7
Emilie Schindler (1904–1940)
Thumb HIER WOHNTE
LAMPERT SCHUSTER
JG. 1887
EINGEWIESEN 1915
HEILANSTALT GABERSEE
'VERLEGT' 29.11.1940
HARTHEIM
ERMORDET 29.11.1940
'AKTION T4'
Rindermarkt 6
Lampert Schuster (1887–1940)
Thumb HIER WOHNTE
URSULA SEIBOLD
JG. 1889
EINGEWIESEN 1923
HEILANSTALT GABERSEE
'VERLEGT' 7.11.1940
HARTHEIM
ERMORDET 7.11.1940
'AKTION T4'
Rindermarkt 5
Ursula Seibold (1889–1940)
Thumb HIER WOHNTE
ROSINA STEINECKER
Dr.-von-Daller-Straße 55
Rosina Steinecker
Thumb HIER WOHNTE
WALBURGA THALHAMMER
Meisenstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Walburga Thalhammer
Thumb HIER WOHNTE
GEORG ZIEGLTRUM
JG. 1899
'SCHUTZHAFT' 1933/1934
DACHAU
'SICHERUNGSVERWAHRUNG'
1942 BÖRGERMOOR
ERMORDET 14.5.1943
NEUENGAMME
Haydstraße 23
Georg Ziegltrum (1899–1943)
Schließen
Commons: Stolpersteine in Freising – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.