Liste der Orgeln in Chemnitz

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Liste der Orgeln in Chemnitz sind die erhaltenen historischen Pfeifenorgeln sowie Orgelneubauten in Chemnitz erfasst. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Sachsen, wo sich weitere Literatur findet.

Orgelliste

Zusammenfassung
Kontext

Die erste Spalte zeigt den Ort (Stadt, Stadtteil, Gemeinde bzw. Ortsteil) an. Die zweite Spalte gibt das jeweilige Gebäude (Kirche) an, in der sich die Orgel befindet. In der vierten Spalte sind der Erbauer der Orgel (und die Opuszahl des Werks) angeführt. In der sechsten Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal. Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register an. Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand sowie Links mit weiterführender Information.

Weitere Informationen Stadtteil, Gebäude ...
StadtteilGebäudeBildOrgelbauerJahrManualeRegisterBemerkungen
Chemnitzer Innenstadt
Chemnitz-Zentrum Petrikirche Chemnitz
(Lage)
Thumb Ladegast, Weißenfels 1888 III/P 57 Orgel mit 3902 Pfeifen, 1913 Umbau durch die F. Jehmlich (Dresden) → Orgel bzw. hier sowie eine Truhenorgel
Chemnitz-Zentrum Stadthalle Chemnitz
(Lage)
Thumb
Jehmlich, Dresden 1975/76 IV/P 67 Orgel 5536 Pfeifen → Orgel bzw. hier
Chemnitz-Zentrum Jakobikirche Chemnitz
(Lage)
Thumb
W. Rühle & Sohn, Moritzburg 2005 I/P 12 [1]Orgel
Chemnitz-Zentrum Johanniskirche Chemnitz
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1913 III/P 44 urspr. Silbermann-Orgel wurde 1879 in die Dorfkirche Auligk und 1957 in die Kilianskirche Bad Lausick umgesetzt → Orgel
Chemnitz-Zentrum Katholisch-Apostolische Kirche Chemnitz
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1982 II/P 21 Orgel
Chemnitz-Zentrum Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz, Aula
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1929 II/P 18 ohne Prospekt, 2000/01 rekonstruiert
Chemnitz-Schloßchemnitz Schloßkirche Chemnitz
St. Marien
(Lage)
Thumb
Vleugels, Hardheim,
Opus 390
2006 III/P 48 [2]Orgel bzw. hier
Chemnitz-Bernsdorf Krematorium, Feierhalle
Thumb
Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH, op.1117 1995 II/P 17 Orgel
Chemnitz-Kaßberg Propsteikirche St. Johannes Nepomuk Chemnitz
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden,
Opus 852
1968 II/P 20 Orgel mit 1438 Pfeifen[3]
Chemnitz-Kaßberg Kreuzkirche Chemnitz
(Lage)
Thumb Hermann Eule, Bautzen,
Opus 594
1993 II/P 37 Orgel sowie eine Truhenorgel
Chemnitz-Kaßberg Friedenskirche Chemnitz
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden,
Opus 631
1944 II/P 17 2003 restauriert → Orgel bzw. hier
Chemnitz-Kaßberg Altlutherische Dreieinigkeitskirche Chemnitz
(Lage)
Thumb Schüssler Orgelbau 1986 Orgel
Chemnitz-Lutherviertel Lutherkirche Chemnitz
(Lage)
Thumb W. Sauer, Frankfurt (Oder) 1908 III/P 50 Orgel mit über 3000 Pfeifen, 2007 durch Christian Scheffler restauriert[4]Orgel bzw. hier sowie ein Orgelpositiv in der Winterkirche
Chemnitz-Lutherviertel Adventhaus der Siebenten-Tags-Adventisten Chemnitz
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden,
Opus 693
1954 II/P 12 [3]
Chemnitz-Sonnenberg St. Joseph Chemnitz
(Lage)
Thumb Alfred Schmeisser, Rochlitz 1936 II/P 24 restauriert 2021[5]Orgel
Chemnitz-Sonnenberg Markuskirche Chemnitz
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1895 III/P 47 Orgel sowie ein Orgelpositiv (Jehmlich, 1982)[6]
Chemnitzer Vorstädte und Vororte
Chemnitz-Gablenz St. Andreas Gablenz
(Lage)
Thumb Schuster & Sohn, Zittau 1997 III/P 40 Orgel mit 2700 Pfeifen[7]Orgel bzw. hier
Chemnitz-Gablenz St. Andreas Gablenz, Kirchsaal
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1938 I/P 10 [6]
Chemnitz-Hilbersdorf Trinitatiskirche Hilbersdorf
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden,
Opus 1122
1996 II/P 26 Orgel bzw. hier
Chemnitz-Hilbersdorf Erlöserkirche Hilbersdorf
(Lage)
Thumb W. Sauer, Frankfurt (Oder) 1987 I/P Orgel
Chemnitz-Ebersdorf Stiftskirche Ebersdorf
(Lage)
Thumb
Jehmlich Orgelbau Dresden 2010 II/P 15 [8]Orgel Orgel
Chemnitz-Adelsberg Kirche Adelsberg
(Lage)
Thumb Johann Gottlob Mende 1839 I/P 11 2016 saniert[9][6]Orgel
Chemnitz-Reichenhain Christuskirche Reichenhain
(Lage)
Thumb Reinhard Schmeisser, Rochlitz 1957 II/P 13 [6][10]Orgel
Chemnitz-Harthau Lutherkirche Harthau
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1908 II/P 36 [6][11]
Chemnitz-Altchemnitz Michaeliskirche Altchemnitz
(Lage)
Thumb
Jehmlich, Dresden 1974 II/P 18 [6]Orgel
Chemnitz-Helbersdorf Ev.-reformierte Kirche Chemnitz
(Lage)
Thumb Georg Wünning, Großolbersdorf 2002 I 4 Orgel
Chemnitz-Kappel St. Nikolai Kappel, Friedhofskapelle
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1964 II/P 16 [6]
Chemnitz-Kappel St. Thomas Kappel, Gemeindesaal
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1971 II/P 9 [6]
Chemnitz-Stelzendorf St. Franziskus Stelzendorf
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1959 II/P 13 Orgel
Chemnitz-Stelzendorf Kapelle Stelzendorf
(Lage)
Thumb W. Sauer, Frankfurt (Oder) 1975 [6]
Chemnitz-Schönau Lutherkirche Schönau
(Lage)
Thumb Urban Kreutzbach, Borna 1888 II/P 21 [6]
Chemnitz-Altendorf Matthäuskirche Altendorf
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1885 II/P 26 Orgel mit 1620 Pfeifen, 1956 und 2006 restauriert[6][12]
Chemnitz-Altendorf St. Matthäus Altendorf, Gemeindesaal
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1976 I/P 6 [6]
Chemnitz-Altendorf Kirche im Rehabilitationszentrum Altendorf
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1905 [13]
Chemnitz-Borna Gnadenkirche Borna
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden 1957 II/P 21 Orgel
Chemnitz-Glösa St. Jodokus Glösa
(Lage)
Thumb Johannes Jahn, Dresden 1929 II/P 20 seit 1958 in Glösa[14]Orgel
Chemnitz-Reichenbrand Johanneskirche Reichenbrand
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden,
Opus 565
1938 III/P 48 Jehmlich-Orgel im Gehäuse von Carl Gottlieb Jehmlich (1837) → Orgel
Chemnitz-Rabenstein St. Georg Niederrabenstein
(Lage)
Thumb Hermann Eule, Bautzen,
Opus 173
1929 II/P 33 [6]Orgel
Nach Chemnitz eingemeindete Ortschaften
Chemnitz-Einsiedel
St. Jacobi Einsiedel
Thumb
Jehmlich, Gotthelf Friedrich und Johann Gotthold

Opus 5

1827 II/P 23(vormals 21) Orgel 1945 Kriegsverlust

Orgel

Chemnitz-Einsiedel St. Jacobi Einsiedel
(Lage)
Thumb Hermann Eule, Bautzen 1977 II/P 19 sowie ein Orgelpositiv in der Friedhofskapelle[6]Orgel in St. Jacobi Einsiedel
Chemnitz-Einsiedel, OT Berbisdorf Kirche Berbisdorf
(Lage)
Thumb Bruno Kircheisen 1894 II/P 16 [6]
Chemnitz-Euba Kirche Euba
(Lage)
Thumb Johann Christoph Oesterreich,
Opus 222
1744 II/P 14 [6][15]
Chemnitz-Grüna Kreuzkirche Grüna
(Lage)
Thumb Kreutzbach, Borna 1894 II/P 31 [6]
Chemnitz-Klaffenbach Kreuzkirche Klaffenbach
(Lage)
Thumb Hermann Eule, Bautzen,
Opus 131
1911 II/P 22 [6]
Chemnitz-Kleinolbersdorf Kirche Kleinolbersdorf
(Lage)
Thumb
unbekannt 1693 I/P 11 eine der ältesten Orgeln in Sachsen, seit 1797 in Kleinolbersdorf, 2003 von der Fa. Eule restauriert[6][16]
Chemnitz-Mittelbach Peter-Pauls-Kirche Mittelbach
(Lage)
Thumb Hermann Eule, Bautzen,
Opus 219
1949 II/P 13 [6]
Chemnitz-Röhrsdorf Kirche Röhrsdorf
(Lage)
Thumb Schmeisser, Rochlitz 1928 II/P 22 Ersatz für die Mende-Orgel (1832)[6]
Chemnitz-Wittgensdorf Dorfkirche Wittgensdorf
(Lage)
Thumb Jehmlich, Dresden,
Opus 387
1921 III/P 30 [17]Orgel
Schließen

Siehe auch

Literatur

  • Ulrich Dähnert: Historische Orgeln in Sachsen. Dt. Verl. für Musik, Leipzig 1983.
  • Markus Voigt: Orgelbewegung in der DDR (= Studien zur Musikwissenschaft. Band 17). Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4627-1.
Commons: Orgeln in Chemnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.