Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Mitglieder des Provinziallandtags der Provinz Ostpreußen (1929–1933)
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Diese Liste nennt die Mitglieder des Provinziallandtags der Provinz Ostpreußen (1929–1933) (57. bis 59. Provinziallandtag).
Allgemeines
Der Provinziallandtag wurde am 17. November 1929 gewählt. Er trat in drei Landtagssessionen zusammen:
- 57. Landtag: 17. bis 18. Januar und 19. bis 25. März 1930
- 58. Landtag: 23. bis 28. März 1931
- 59. Landtag: 15. bis 19. März 1932
Die Fraktionen der WiPa und des CSVD bildeten im 57 Provinziallandtag eine Arbeitsgemeinschaft.
Liste
Weitere Informationen Name, Partei ...
Name | Partei | Beruf und Ort | Wahlkreis | Mandatsdauer | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Horst Achilles | NSDAP | Landwirt in Rauschen | Kreis Gerdauen | ||
Paul Alexander | DVP | Bankdirektor in Tilsit | Kreis Tilsit | Mandat niedergelegt, Nachfolger: Schultz, Walter, Dr. | |
Gustav Arnoldt | WIPa | Fleischerobermeister in Tilsit | Kreis Tilsit | ||
Gustav Bartelt | DNVP | Besitzer in Rosengarten | Kreis Angerburg | ||
Franz Bartschat | DDP | Klempnerobermeister in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Fritz Behfeld | SPD | Klempner und Installateur | Kreis Gerdauen | ||
Franz Behrendt | Zentrum | Stadtrat in Marienburg | Kreis Marienburg | ||
Friedrich von Berg | DNVP | Wirkl. Geh. Rat in Markienen bei Bartenstein (Ost-preußen) | Kreis Bartenstein | Vorsitzender des Provinziallandtags. | |
Paul Erich Berneick | WiPa | Apotheker in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Maria Beyer | KPD | Landarbeiterin in Knöppelsdorf | Kreis Königsberg | ||
Hans Birth | SPD | Hauptlehrer in Lauth | Kreis Königsberg | ||
Heinrich Böhm | DNVP | Landwirt in Röschken bei Bergfriede | Kreis Ortelsburg | Vorgänger: Hell, Emil | |
Karl von Boddien | DNVP | Rittergutsbesitzer in Leissienen bei Allenburg | Kreis Wehlau | Vorgänger: Reichel, Fritz v. | |
Elisabeth Bolte | DNVP | Direktorin der Sozialen Frauenfachschule in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Ernst Brandes | DNVP | Rittergutsbesitzer, Präsident der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen in Althof-Insterburg | Kreis Insterburg | ||
Paul Brochowski | SPD | Krankenkontrolleur in Osterode | Kreis Osterode | ||
Manfred Graf von Brünneck-Bellschwitz | DNVP | Fideikommißbesitzer, Landeshauptmann a. D. in Bellschwitz | Kreis Rosenberg | Mandat niedergelegt, Nachfolger: Schack, Benno von | |
Hermann Buchholz | KPD | Metallarbeiter in Elbing | Kreis Elbing | ||
Oskar Burchard | DNVP | Rittergutsbesitzer in Austinehlen | Kreis Gumbinnen | ||
Peter Chomse | SPD | Gewerkschaftssekretär in Allenstein | Kreis Allenstein | ||
Carl Demmer | SPD | Bezirksleiter in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Franz Donalies | SPD | Parteisekretär in Königsberg | Kreis Königsberg | ab 23. März 1931 Stellvertre-tender Vorsitzender des Provinziallandtags | |
Fritz Dowedeit | KPD | Maurerpolier in Gumbinnen | Kreis Gumbinnen | Mandat niedergelegt, Nachfolger: Zimmernink, Otto | |
Ernst Ehlert | KPD | Maschinenschlosser in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Friedrich Ehlert | DNVP | Besitzer in Paskalwen | Kreis Tilsit-Ragnit | ||
Fritz Graf zu Eulenburg-Prassen | DNVP | Fideikommißbesitzer in Prassen | Kreis Rastenburg | ||
Hans Fechner | DVP | Fabrikbesitzer in Ortelsburg | Kreis Ortelsburg | ||
Paul Firley | DNVP | Gutsbesitzer in Kl. Moensdorf | Kreis Rößel | ||
Erich Fueß | DNVP | Besitzer in Woszellen | Kreis Lyck | ||
Wilhelm Freiherr von Gayl | DNVP | Direktor der Ostpreußischen Landgesellschaft in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Philipp von Gehren | DNVP | Landrat a. D. in Czychen | Kreis Oletzko | verstorben, Nachfolger: Treskow, Hans Heinrich | |
Alfred Gocksch | DDP | Rechtsanwalt in Ortelsburg | Kreis Ortelsburg | ||
Fritz Goerdeler | DNVP | Bürgermeister in Marienwerder | Kreis Marienwerder | ||
Marie Hartung | SPD | Büroangestellte in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Franz Heinrich | Zentrum | Gutsbesitzer in Wuttrienen | Kreis Allenstein | Vorgänger: Zaborosch, Johannes | |
Emil Hell | DNVP | General a. D. Rittergutsbesitzer in Groß Grieben | Kreis Osterode | verstorben, Nachfolger: Böhm, Heinrich | |
Gustav Heß | SPD | Abteilungsleiter in Elbing | Kreis Elbing | ||
Felix Heumann | DVP | Kommerzienrat in Königsberg | Kreis Königsberg | Mandat niedergelegt, Nachfolger: Methfessel, Max | |
Hubert Hönnekes | Zentrum | Oberlehrer in Allenstein | Kreis Allenstein | ||
Adolf Hofer | SPD | Landrat in Fischhausen | Kreis Fischhausen | Mandat niedergelegt, Nachfolger: Polenz, Fritz | |
Albert Kampf | CSVD | Kaufmann in Marienwerder | Kreis Marienwerder | ||
Gerhard Graf von Kanitz | DVP | Rittergutsbesitzer, Reichsminister a. D., Mitglied des Preußischen Landtags und des Reichswirtschaftsrats in Podangen (Post Tüngen) | Kreis Pr. Holland | ||
Georg Richard Kinat | SPD | Bezirksleiter in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Ferdinand Knuth | SPD | Lehrer in Pruszischken bei Gumbinnen | Kreis Gumbinnen | ||
Erich Koch | NSDAP | Gauleiter in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Robert Körner | DVP | Kaufmann, Direktor in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Julius Labusch | CSVD | Kreisausschussinspektor in Ortelsburg | Kreis Ortelsburg | Vorgänger: Rudat, Fritz, Dr. jur. | |
Friedrich Larssen | SPD | Kreisleiter des Landarbeiterverbandes in Königsberg | Kreis Königsberg | Stellvertretender Vorsitzender des Provinziallandtags bis 25. März 1930 | |
Anton Lettau | Zentrum | Rangiermeister in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Anton Lingk | Zentrum | Mühlenbesitzer in Klutkenmühle bei Münsterberg | Kreis Heilsberg | ||
Franz Marquardt | SPD | Eisenbahnassist. a. D. in Gumbinnen | Kreis Gumbinnen | ||
Johannes Medler | DNVP | Besitzer in Norgau | Kreis Fischhausen | ||
Max Methfessel | DVP | Angestellter in Königsberg | Kreis Königsberg | Vorgänger: Heumann, Felix, Dr. h. c. | |
Else Migge | DVP | Frau bzw. ohne Berufsbezeichnung in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Otto Neubacher | DNVP | Gutsbesitzer in Muntowen bei Sensburg | Kreis Sensburg | verstorben, Nachfolger: Paleske, NN Freiherr von | |
Franz Osterode | WiPa | Brauereidirektor in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Freiherr von Paleske | DNVP | Fregattenkapitän a. D. in Sorquitten | Kreis Sensburg | Vorgänger: Neubacher, Otto | |
Franz Pallokat | SPD | Gewerkschaftsangestellter in Insterburg | Kreis Insterburg | ||
Bernhard Pawelcik | DVP | Oberbürgermeister in Marienburg | Kreis Marienburg | ||
Alfred Perk | DNVP | Gutspächter in Diwitten | Kreis Allenstein | ||
Karl von Plehwe | DNVP | Rittergutsbesitzer in Dwarischken, Major a. D. | Kreis Pillkallen | ||
Fritz Polenz | SPD | Geschäftsführer in Königsberg | Kreis Königsberg | Vorgänger: Hofer, Adolf | |
August Quallo | SPD | Gewerkschaftssekretär in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Otto Raatz | NSDAP; (ab 23. März 1931) fraktionslos | Studienrat in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Fritz von Reichel | DNVP | Rittergutsbesitzer in Terpen bei Saalfeld | Kreis Mohrungen | Mandat niedergelegt, Nachfolger: Boddien, Karl von | |
Horst von Restorff | DNVP | Rittergutsbesitzer in Lindenau | Kreis Heiligenbeil | ||
Fritz Rudat | CSVD | Rechtsanwalt in Königsberg | Kreis Königsberg | Mandat niedergelegt, Nachfolger: Labusch, Julius | |
Max von Ruperti | DVP | Regierungspräsident in Allenstein | Kreis Allenstein | ||
Gustav Sahnwald | KPD | Int.-Bund.-Sekretär in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Ernst Salge | DNVP | Oberbürgermeister in Tilsit | Kreis Tilsit | ||
Benno von Schack | DNVP | Domänenpächter in Wengern bei Braunswalde | Kreis Stuhm | Vorgänger: Brünneck, Manfred Graf von, Dr. | |
Albert Schettkat | KPD | Landarbeiter in Rokaiten bei Neukirch | Kreis Niederung | ||
Emil Schilinski | WiPa | Malerobermeister in Elbing | Kreis Elbing-Stadt | Vorgänger: Willems, Benno | |
Hermann Schlag | SPD | Verwaltungsdirektor in Tilsit | Kreis Tilsit | ||
August Schlisio | SPD | Gewerkschaftssekretär in Lyck | Kreis Lyck | ||
Gustav Schmidtke | SPD | Landwirt in Sensburg | Kreis Sensburg | ||
Walter Schultz | DVP | Oberstudiendirektor in Insterburg | Kreis Insterburg | Vorgänger: Alexander, Paul | |
August Schulz | SPD | Gausekretär in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Karl Schweighöfer | DNVP | Gutsbesitzer in Petrikatschen | Kreis Stallupönen | ||
Walter Schwindt | KPD | Bauarbeiter in Tilsit | Kreis Tilsit | ||
Karl Stankewitz | Zentrum | Landrat in Braunsberg | Kreis Braunsberg | ||
Robert Stankewitz | SPD | Gewerkschaftssekretär in Angerburg | Kreis Angerburg | ||
Friedrich Stotzka | CSVD | Landwirt und Molkerei-besitzer in Jedwilleiten | Kreis Niederung | ||
Wilhelm Strüwy | DNVP | Rittergutsbesitzer in Gr. Pleisten b. Landsberg | Kreis Pr. Eylau | ||
Paul Talaszus | DDP | Kaufmann und Stadtrat a. D. in Tilsit | Kreis Tilsit | Alterspräsident | |
Hans Heinrich v. Treskow | DNVP | Preußischer Staats-Oberförster in Ibenhorst bei Ackmenischken | Kreis Niederung | Vorgänger: Gehren, Philipp von | |
Johann Uszkurat | SPD | Landesobersekretär in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Nikolaus Wehner | NSDAP | Landarbeiter in Pierkunowen | Kreis Lötzen | ||
August Wieczorek | DNVP | Besitzer und Amtsvorsteher in Wawrochen b. Olschienen | Kreis Ortelsburg | ||
Benno Willems | WiPa | Kaufmann in Marienburg | Kreis Marienburg | Mandat niedergelegt, Nachfolger: Schilinski, Emil | |
Fritz Wischnewski | KPD | Sekretär, Bund schaffender Landwirte in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Otto Wyrgatsch | SPD | Redakteur in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Johannes Zaborosch | Zentrum | Kaufmann in Wartenburg | Kreis Allenstein | Mandat niedergelegt, Nachfolger: Heinrich, Franz | |
Erich Zeeb | DNVP | Schornsteinfegerobermeister in Elbing | Kreis Elbing | ||
Otto Ziegler | SPD | Telegraphenleitungsaufseher in Braunsberg | Kreis Braunsberg | ||
Carl Zielke | DVP | Maurer und Zimmermeister, Vorsitzender des Ver-bandes selbständiger Handwerker in Ostpreußen in Königsberg | Kreis Königsberg | ||
Otto Zimmernink | KPD | Arbeiter in Insterburg | Kreis Insterburg | Vorgänger: Dowedeit, Fritz | |
Josef Zink | Zentrum | Besitzer in Santoppen | Kreis Rößel | ||
Georg Zülch | DNVP | Oberbürgermeister in Allenstein | Kreis Allenstein |
Schließen
Remove ads
Literatur
- Norbert Korfmacher: Vorläufiges Mitgliederverzeichnis des ostpreußischen Provinziallandtages 1919 bis 1933, 2018, Digitalisat
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads