Liste der Kulturgüter in Hüttwilen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Kulturgüter in Hüttwilen enthält alle Objekte in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).

Kulturgüter

Weitere Informationen Foto, Objekt ...
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Zisterzienserinnenkloster Mariazell zu Kalchrain (Q28000722)
Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster
KGS-Nr.: 05073
A G Kalchrain
709088 / 274385
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Horn / Inseli, Üerschhausen, prähistorische Seeufersiedlungen (Q29526782)
Horn/Inseli (prähistorische Seeufersiedlungen)
KGS-Nr.: 05184
A F Uerschhausen
703503 / 274704
Bestandteil des UNESCO-Welterbes «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen».
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Gasthaus Sonne (Q29883087)
Gasthaus Sonne
KGS-Nr.: 05071
B G Hauptstrasse 20
707685 / 273900
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Katholische Kirche St. Franziskus (Q28500828)
Katholische Kirche St. Franziskus
KGS-Nr.: 05072
B G Dorfstrasse 18.1, 18.2
707876 / 274136
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Neumühle mit Waschhaus (Q29883104)
Wohnhaus Neumühle mit Waschhaus
KGS-Nr.: 05074
B G Neumühle 3, 6
708601 / 273164
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Stutheien, römischer Gutshof (Q29883098)
Römischer Gutshof Stutheien
KGS-Nr.: 05075
B F Stutheien
706360 / 274680
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Villa Katharinenberg (Q29883101)
Villa Katharinenberg
KGS-Nr.: 05126
B G Nussbaumen, Uf Bürgle 14
704614 / 275716
Herrschaftliche Villa von 1894/95.
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Gut Klösterli / St. Bläsi (Q29883089)
Gut Klösterli / St. Bläsi
KGS-Nr.: 05127
B G Nussbaumen, Im Chloster 5–9
704299 / 275783
Ehemaliges Gutshaus aus dem 17./18. Jahrhundert.
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Kirche (Hüttwilen) (Q29883096)
Evangelische Kirche Nussbaumen
KGS-Nr.: 05128
B G Nussbaumen, Weinbergstrasse
704531 / 276084
Die Wandmalereien im Westteil stammen aus dem 14. Jahrhundert.
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Schloss Steinegg (Q2243598)
Schloss Steinegg
KGS-Nr.: 05129
B G Steinegg
706540 / 275190
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Burg Helfenberg (Q1012279)
Helfenberg, Burgruine
KGS-Nr.: 05185
B F Helfenberg
704950 / 274300
BW Datei hochladen Wohnhaus
KGS-Nr.: 05196
B G Im Zälgli 1
706549 / 275353
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Bauernhaus Guggenhüsli (Q29883081)
Bauernhaus Guggenhüsli
KGS-Nr.: 11005
B G Guggehüslistrasse 10
707943 / 274606
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus (Q29883102)
Wohnhaus
KGS-Nr.: 11006
B G Nussbaumen, Dorfstrasse 8
704502 / 275855
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Gasthaus Zur alten Sonne (Q29883084)
Ehemaliges Gasthaus Zur alten Sonne
KGS-Nr.: 13743
B G Zehntenstrasse 8, 8a
707585 / 273850
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Zum Kehlhof (Q29883105)
Wohnhaus Zum Kehlhof
KGS-Nr.: 13744
B G Hauptstrasse 9
707662 / 273883
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Katholisches Pfarrhaus (Q29883092)
Katholisches Pfarrhaus
KGS-Nr.: 13745
B G Dorfstrasse 18
707839 / 274143
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemalige Mühle beim Gut Klösterli / St. Bläsi (Q29883082)
Ehemalige Mühle beim Gut Klösterli / St. Bläsi
KGS-Nr.: 13746
B G Nussbaumen, Im Chloster 1
704343 / 275792
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Schulhaus (Q29883086)
Ehemaliges Schulhaus
KGS-Nr.: 13747
B G Nussbaumen, Dorfstrasse 9
704465 / 275861
Ehemaliges Schulhaus, 1790 in Form eines traditionellen Bauernhauses erbaut.
Schließen

Legende

Zusammenfassung
Kontext

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr:Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für Kulturgüterschutz
Foto:Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia CommonsHier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladenLink zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata DatensetLink zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt:Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat:Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ:Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse:Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten:Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Commons: Liste der Kulturgüter in Hüttwilen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.