Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Bois-d’Amont im Kanton Freiburg, Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der Kulturgüter in Bois-d’Amont enthält alle Objekte in der Gemeinde Bois-d’Amont im Kanton Freiburg, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bauernhof des Klosters Hauterive / Ferme de l'abbaye d’Hauterive KGS-Nr.: 01935 |
A | G | Arconciel, La Souche 1 575173 / 179155 |
|
![]() |
La Souche, mesolithischer Abri / La Souche, abri mésolithique KGS-Nr.: 09593 |
A | F | Arconciel, La Souche 575180 / 178950 |
|
![]() |
Vers-les-Châteaux, abgegangene mittelalterliche Stadt / Vers-les-Châteaux, bourg médiéval abandonné KGS-Nr.: 09594 |
A | F | Arconciel, Vers-les-Châteaux 574870 / 176690 |
|
En Nés, gallorömische Villa mit Keller / Es Nés, villa gallo-romaine avec cave KGS-Nr.: 16335 |
A | F | Arconciel 575612 / 177125 |
||
![]() |
Kirche Saint-Jacques / Église Saint-Jacques KGS-Nr.: 01934 |
B | G | Arconciel, Au Village 30 575894 / 177353 |
|
Herrenhaus de Lanther, später Château d’Amman / Château de Lanther puis d’Amman KGS-Nr.: 02026 |
B | G | Ependes, Route de Ferpicloz 2 577641 / 178070 |
||
Herrenhaus d’Odet / Manoir d’Odet KGS-Nr.: 11118 |
B | G | Ependes, Chemin de la Molleyre 30 577296 / 177640 |
||
Bauernhaus La Place / Ferme de la Place KGS-Nr.: 12344 |
B | G | Arconciel, Au Village 1 576052 / 177275 |
||
Bauernhaus Python / Ferme Python KGS-Nr.: 12345 |
B | G | Arconciel, Au Village 43 575791 / 177316 |
||
Auberge d'Hauterive (Herberge) / Auberge d’Hauterive KGS-Nr.: 12346 |
B | G | Chemin de l’Abbaye 150 575655 / 179772 |
||
Pfarrkirche Saint-Étienne / Eglise paroissiale Saint-Etienne KGS-Nr.: 13062 |
B | G | Ependes, Au Village 22 577650 / 178188 |
||
Bauernhaus / Ferme KGS-Nr.: 13063 |
B | G | Ependes, Route de Sales 49 578234 / 178830 |
||
Bauernhaus Clément / Ferme Clément KGS-Nr.: 13064 |
B | G | Ependes, Au Village 9 577609 / 178150 |
||
Herrenhaus Wild bei Petit-Ependes / Manoir Wild au Petit-Ependes KGS-Nr.: 13065 |
B | G | Ependes, Route du Petit-Ependes 34 577132 / 178932 |
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:
KGS-Nr: | Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für Kulturgüterschutz | ||||||
Foto: | Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
| ||||||
Objekt: | Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein. | ||||||
Kat: | Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung | ||||||
Typ: | Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall | ||||||
Adresse: | Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil | ||||||
Koordinaten: | Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903). | ||||||
Metadaten: | Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt. |
Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.
Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.Seamless Wikipedia browsing. On steroids.