Objekt-ID |
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
28357 |
Am Friedhof 3 (53° 48′ 11″ N, 9° 46′ 23″ O) |
Mausoleum Sesiani |
Mausoleum; 1907; repräsentativer kleiner Bau in neoklassizistischer Formensprache mit dorischer Tempelfront und Dachreiter, Gruft im Kellergeschoss
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
45976 |
Am Markt 24 (53° 47′ 21″ N, 9° 46′ 20″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus |
Wohn- und Geschäftshaus; 1906; dreigeschossiger traufenständiger Bau in Jugendstilformen, Berliner Dach
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
41673 |
Bahnhofstraße 1 (53° 47′ 24″ N, 9° 46′ 23″ O) |
ehem. Schuhfabrik Lüdemann |
Fabrikgebäude; 1948; breit gelagerter zweigeschossiger Klinkerbau, giebelständig mit Satteldach, Schleppgauben, stark durchfensterte Fassade; Pfeiler der Toreinfahrt
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: ehem. Schuhfabrik Lüdemann, zwei Torpfeiler
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
25303 |
Bahnhofstraße 3 (53° 47′ 25″ N, 9° 46′ 22″ O) |
ehem. Villa Oetken |
Villa Oetken; 1902-1904; Architekt C. Hensen; zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, markantem geschossübergreifendem Erker und Turm mit Pyramidendach
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
25182 |
Chemnitzstraße 1 (53° 47′ 20″ N, 9° 46′ 29″ O) |
ehem. Gastwirtschaft "Zur Linde" |
Gastwirtschaft mit Ausspann und Herberge; um 1905; zweigeschossiger Ziegelbau mit Putzflächen, weit auskragendes Erdgeschoss mit darüber liegender Terrasse, Walmdach
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
25486 |
Chemnitzstraße 9 (53° 47′ 20″ N, 9° 46′ 27″ O) |
Pastorat |
Pastorat; 1865; Architekt Hermann Georg Krüger; zweigeschossiger, symmetrischer Backsteinbau, Gliederung durch zweistufige Lisenen mit Blendnischen, flaches Walmdach; Einfriedung
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: Pastorat, Einfriedung
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
555 Wikidata |
Chemnitzstraße 10 (53° 47′ 20″ N, 9° 46′ 24″ O) |
Haus Humburg |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
556 Wikidata |
Chemnitzstraße 14 (53° 47′ 20″ N, 9° 46′ 26″ O) |
Wohnhaus |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
581 Wikidata |
Chemnitzstraße 16 (53° 47′ 19″ N, 9° 46′ 31″ O) |
Heiligen-Geist-Kirche mit Ausstattung |
Die heutige Kirche ist der zweite, eventuell auch dritte Bau an dieser Stelle. Als direkte Vorgängerin wird die sogenannte „St. Margarethen-Kirche“ benannt, die in ihren Grundmauern noch aus dem 13. Jahrhundert stammte. Heiligen-Geist-Kirche mit Ausstattung; 1717/18 J. L. Nerger; Backsteinbau mit im Kern romanischem Rundturm, Saalkirche mit dreiseitigem Chorabschluss, im Innern flache Holzdecke, West- und Ostempore, reiche Ausstattung des 18. Jahrhunderts
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Heiligen-Geist-Kirche
|
 weitere Fotos | Fotos hochladen
|
24864 Wikidata |
Düsterlohe 5 (53° 47′ 22″ N, 9° 45′ 22″ O) |
Ehemaliges Krankenhaus der Grafschaft Rantzau |
ehem. Krankenhaus der Grafschaft Rantzau; 1914–16, Johann Krohn; zweigeschossiges Backsteingebäude auf hohem Sockel, neubarocke Formen des Heimatstils, Sandsteinportal mit Triumphbogenmotiv vor loggiaähnlicher Eingangssituation, weiß aufgeputzte Gesimse und Fensterverdachungen, Mansardwalmdach
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
25259 |
Kirchenstraße 4 (53° 47′ 20″ N, 9° 46′ 32″ O) |
Pastorat |
Pastorat; 1852; Architekt: Bauinspektor Krüger, Kiel; zweigeschossiger Backsteinbau, Eingangsbetonung durch leicht vorkragenden Mittelrisalit bis Traufhöhe, eingenischte Eingangstür mit zwei Halbfenstern in der Fassadenflucht, flaches Walmdach
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Heiligen-Geist-Kirche
|
BW
|
24973 |
Königstraße 19 - 21 (53° 47′ 18″ N, 9° 46′ 3″ O) |
Kreissparkasse |
Bankgebäude; 1911; Architekt Johann Theede; zweigeschossiger Ziegelbau mit Walmdach und aufgeputzter ionischer Kolossalordnung im breiten Mittelrisalit
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
558 Wikidata |
Königstraße 28 (53° 47′ 19″ N, 9° 45′ 59″ O) |
Wohnhaus |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
559 Wikidata |
Königstraße 30 (53° 47′ 18″ N, 9° 45′ 58″ O) |
Wohnhaus |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
560 Wikidata |
Kuhberg 41 (53° 47′ 25″ N, 9° 45′ 56″ O) |
Fachhallenhaus |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
557 Wikidata |
Moltkestraße 4 (53° 47′ 15″ N, 9° 45′ 44″ O) |
Friedhofs-Torhaus |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Äußeres
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
25496 Wikidata |
Nappenhorn 2 (53° 47′ 35″ N, 9° 46′ 30″ O) |
Genossenschaftsmühle |
Genossenschaftsmühle; 1922–23 erbaut; dreigeschossiger Backsteinbau mit zwei einachsigen mit Zwerchhäusern bekrönten Risaliten mit Ladeluken an den langen Traufseiten, Sprossenfenster am gesamten Bau, Mansardkrüppelwalmdach
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
1037 Wikidata |
Rantzau 9 (53° 46′ 59″ N, 9° 45′ 34″ O) |
Gerichtsdienerhaus mit Gefängnis |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
1036 Wikidata |
Rantzau 11 (53° 46′ 59″ N, 9° 45′ 35″ O) |
Gerichtsschreiberhaus |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
563 Wikidata |
Rantzau 12 (53° 46′ 57″ N, 9° 45′ 33″ O) |
Speicher |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
1034 Wikidata |
Rantzau 13 (53° 46′ 59″ N, 9° 45′ 37″ O) |
ehem. Amtsgericht |
Das Gebäude beherbergt heute das Museum der Grafschaft Rantzau. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
562 Wikidata |
Rantzau 14 (53° 46′ 57″ N, 9° 45′ 34″ O) |
Wassermühle |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
23119 Wikidata |
Rantzau 14 (53° 46′ 59″ N, 9° 45′ 34″ O) |
Stauwehr und Wasserführung |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
1035 Wikidata |
Rantzau 15 (53° 46′ 58″ N, 9° 45′ 39″ O) |
Sog. Schloss |
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen |