Bild |
Bezeichnung |
Lage |
Beschreibung |
Bauzeit |
Daten |
 weitere Bilder |
Elisabethkirche |
Elisabethstraße 3 Lage |
Frühgotische Kirche, erbaut 1235–1283 am Fuße des Marburger Schlossbergs, erster rein gotischer Kirchbau im deutschen Kulturgebiet[1]:590–598 |
1235–1283 |
|
 weitere Bilder |
Ehem. Elisabeth-Hospital Marburg |
Elisabethstraße Pilgrimstein Lage |
Vom ehemaligen St. Elisabeth Hospital ist nur die Ruine der Franziskuskapelle erhalten[1]:598 |
1254 |
|
 weitere Bilder |
Ehem. Deutschordensgebäude |
Firmaneiplatz Lage |
Ehem. Deutschordensgebäude[1]:598 |
|
|
 weitere Bilder |
Marienkirche |
Lutherischer Kirchhof 2 Lage |
Marienkirche[1]:599 |
|
|
 weitere Bilder |
Alte Universität |
Rudolphsplatz/Lahntor/Reitgasse Lage |
Ehem. Dominikanerkloster[1]:598 |
|
|
 weitere Bilder |
Ehemaliges Franziskanerkloster Marburg |
Barfüßerstraße 1 / Am Plan Lage |
Ehemaliges Franziskanerkloster von 1234/35; seit 1528 in Besitz der Universität |
1234/35 |
|
 weitere Bilder |
Kunstgebäude der Philipps-Universität Marburg |
Biegenstraße 11 Lage |
Ehem. Ernst-von-Hülsen-Haus |
|
|
 weitere Bilder |
Ehemaliges Gaswerk |
Marburg, Afföllerwiesen 3a/11 LageFlur: 1, Flurstück: 56/2 |
|
1862/63 |
|

|
Wohnhäuser |
Marburg, Alter Kirchhainer Weg 4/6/10/12/14 LageFlur: 10, Flurstück: 19/5, 19/7 |
|
1920/21 |
|

|
Brüder-Grimm-Schule |
Marburg, Alter Kirchhainer Weg 8 LageFlur: 10, Flurstück: 19/7, 19/8 |
|
1952/53 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Alter Kirchhainer Weg 18 LageFlur: 10, Flurstück: 153/13 |
|
1926 |
|
 weitere Bilder |
Schützenpfuhlbrücke |
Marburg, Am Krekel o. Nr. LageFlur: 13, Flurstück: 117/4 |
Fünffeldrige Sandstein-Bogenbrücke |
1892 |
|

|
|
Marburg, Am Plan 3 LageFlur: 29, Flurstück: 177/2 |
Haus auf der Stadtmauer |
1752 |
|

|
Ehemaliger Pulverturm |
Marburg, Am Pulverturm o. Nr. LageFlur: 41, Flurstück: 42/4 |
|
1357 Ersterwähnung |
|
 weitere Bilder |
Rabenstein |
Marburg, Am Rabenstein o. Nr. LageFlur: 10, Flurstück: 52/215 |
Historische Schwertrichtstätte |
1591 |
|
 weitere Bilder |
Jüdischer Friedhof |
Marburg, An den Sichengärten o. Nr. LageFlur: 7, Flurstück: 66/6 |
|
18./20. Jh. |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Andréstraße 9 LageFlur: 48, Flurstück: 53/1 |
|
1923 |
|
 |
Mehrfamilienwohnhaus |
Marburg, Andréstraße 24 LageFlur: 8, Flurstück: 90/48 |
|
1930 |
|

|
Fernheizwerk |
Marburg, Auf den Lahnbergen o. Nr. LageFlur: 45, Flurstück: 40 |
|
1968–72 |
|

|
Ehem. Gebäranstalt, ehem. „Grüner Schulhaus“ |
Marburg, Auf der Weide 2 LageFlur: 19, Flurstück: 78/1 |
|
1700 ca. |
|

|
Brücke |
Marburg, Auf der Weide o. Nr. LageFlur: 19, Flurstück: 96/1, 213/1, 77/8 |
|
1904 |
|
 |
Ehemalige Luftschutzanlage |
Marburg, Bahnhof Marburg LageFlur: 4, Flurstück: 18/114 |
|
1944 |
|
 |
Bahnbetriebswerk Marburg |
Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 2b LageFlur: 3,4, Flurstück: 29/2, 18/114 |
Ringschuppen, Drehscheibe, Werkstattbau, Lokomotivhalle, Verwaltungsgebäude |
1847 Baubeginn |
|
 |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude |
Marburg, Blitzweg 19 LageFlur: 55, Flurstück: 50 |
|
1926/27 |
|
 weitere Bilder |
Ökumenisches Zentrum Thomaskirche |
Marburg, Chemnitzer Straße 2 LageFlur: 56, Flurstück: 244 |
1973 eingeweihtes Ökumenisches Gemeindezentrum im Marburger Stadtteil Richtsberg |
1972/73 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Dürerstraße 20 LageFlur: 52, Flurstück: 3/1 |
|
1921/22 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Dürerstraße 25/27/29 LageFlur: 49, Flurstück: 64/11, 64/16, 64/15 |
|
1922 |
|
 |
Behring-Villa |
Marburg, Elsenhöhe 18 LageFlur: 38, Flurstück: 59/1 |
|
1911 ca. |
|

|
Annablick |
Marburg, Elsenhöhe o. Nr. LageFlur: 38, Flurstück: 59/31 |
|
1902 |
|
 |
Studentenhaus und Mensa |
Marburg, Erlenring 5 LageFlur: 6, Flurstück: 16/45 |
|
1960–62 |
|

|
Zollamt |
Marburg, Ernst-Giller-Straße 4 LageFlur: 4, Flurstück: 1/10 |
|
1949–53 |
|

|
Ehemaliger Südbahnhof |
Marburg, Frauenbergstraße 1a LageFlur: 13, Flurstück: 120/6 |
|
19. Jh. |
|

|
Ehemaliges Dienstgebäude der Kreisbahn Marburg |
Marburg, Frauenbergstraße 10 LageFlur: 13, Flurstück: 10/41 |
|
1905 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Galgenweg 11 LageFlur: 8, Flurstück: 34 |
|
1927 |
|
 |
Doppelwohnhaus |
Marburg, Georg-Voigt-Straße 17/19 LageFlur: 55, Flurstück: 46, 47, 48 |
|
1931 |
|
 |
Ehem. Kurhotel Ortenberg |
Marburg, Georg-Voigt-Straße 21 LageFlur: 55, Flurstück: 49 |
|
1929 |
|
 weitere Bilder |
Katholische Liebfrauenkirche |
Marburg, Großseelheimer Straße 10 LageFlur: 41, Flurstück: 47/13 |
|
1963/64 |
|
 |
Chemische Institute |
Marburg, Hans-Meerwein-Straße 4 LageFlur: 45, Flurstück: 26/17 |
|
1967–71 |
|
 |
Hörsaalgebäude |
Marburg, Hans-Meerwein-Straße 8 LageFlur: 45, Flurstück: 26/17 |
|
1971/72 |
|
 |
Sachteil Sgraffito am Gebäude der Jugendpsychiatrie |
Marburg, Hans-Sachs-Straße 4 LageFlur: 53, Flurstück: 2/2 |
|
1955/58 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Heinrich-Heine-Straße 17 LageFlur: 7, Flurstück: 386/12 |
|
1927/28 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Heinrich-Heine-Straße 45 LageFlur: 54, Flurstück: 32/3 |
|
1933 |
|
 weitere Bilder |
Kaiser-Wilhelm-Turm |
Marburg, Hermann-Bauer-Weg 2 LageFlur: 45, Flurstück: 21/8 |
|
1874 |
|

|
Elisabeth-Haus |
Marburg, Hermann-Jacobsohn-Weg 2 LageFlur: 11, Flurstück: 58/1 |
|
1883 |
|

|
Bahnwärterhaus |
Marburg, Hermann-Jacobsohn-Weg 2a LageFlur: 11, Flurstück: 56/5 |
|
1907 |
|

|
Ehem. Revierförsterdienstgehöft |
Marburg, Hermann-Jacobsohn-Weg 7 LageFlur: 11, Flurstück: 60/5 |
|
1899 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Heusinger-Straße 1 LageFlur: 5, Flurstück: 343/14 |
|
1910 |
|
 |
Sachgesamtheit |
Marburg, Höhlsgasse 4 LageFlur: 10, Flurstück: 22/1, 23/4 |
|
1912 |
|

|
Vereinshaus der Akademischen Turnverbindung |
Marburg, Kaffweg 11 LageFlur: 10, Flurstück: 30/3 |
|
1912 |
|
 |
Universitätsneubauamt |
Marburg, Karl-von-Frisch-Straße 4 LageFlur: 45, Flurstück: 26/17 |
|
1963–65 |
|
 |
Neuer Botanischer Garten |
Marburg, Karl-von-Frisch-Straße 6 LageFlur: 45, Flurstück: 26/17 |
|
1966 Baubeginn |
|

|
Wohnhaus |
Marburg, Körnerstraße 4 LageFlur: 41, Flurstück: 8/2 |
|
1928/29 |
|

|
Wohnhaus |
Marburg, Körnerstraße 6 LageFlur: 41, Flurstück: 236/9 |
|
1936/37 |
|
 weitere Bilder |
Ehem. landgräfliche Kanzlei ("Neue Kanzlei") |
Marburg, Landgraf-Philipp-Straße 4 Lage |
Seit 1981 Religionskundliche Sammlung der Universität Marburg. |
1573–75 |
|
 weitere Bilder |
Denkmal |
Marburg, Ludwig-Schüler-Park o. Nr. LageFlur: 3, Flurstück: 24/9 |
Denkmal für die Gefallenen der Marburger Jäger und ihrer Opfer im Ersten Weltkrieg |
1923 |
|
 |
Kreuz |
Marburg, Ohne Anschrift Koordinaten fehlen! Hilf mit.Flur: 45, Flurstück: 28/31 |
|
14. Jh. |
|
 weitere Bilder |
Bismarckturm |
Marburg, Ohne Anschrift LageFlur: 10, Flurstück: 65/6 |
|
1903 |
|
 |
Soldatenfriedhof |
Marburg, Ohne Anschrift Koordinaten fehlen! Hilf mit.Flur: 46, Flurstück: 6/278 |
|
|
|
 weitere Bilder |
Denkmal |
Marburg, Ohne Anschrift LageFlur: 25, Flurstück: 200/6 |
|
1910 |
|
 |
Kriegerdenkmal |
Marburg, Ohne Anschrift Koordinaten fehlen! Hilf mit.Flur: 9, Flurstück: 50/4 |
|
1923 |
|
 |
Freitagstempel |
Marburg, Ohne Anschrift (Kirchspitze) LageFlur: 36, Flurstück: 1/5 |
|
1874 |
|

|
Denkmal |
Marburg, Ortenbergplatz o. Nr. LageFlur: 54, Flurstück: 44/2 |
Denkmal für 41 Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges 1870–71 aus Kreis und Stadt Marburg. |
|
|

|
Ehemaliges Forstsekretärdienstgehöft |
Marburg, Pestalozzistraße 7 LageFlur: 42, Flurstück: 319/50 |
|
1937 |
|

|
Verwaltungsgebäude Der Kreisbauernschaft |
Marburg, Rollwiesenweg 2 LageFlur: 43, Flurstück: 26/9 |
|
1936 |
|
 |
Ehem. Pferdestall mit Kutscherwohnung und Remise |
Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 4/4c LageFlur: 54, Flurstück: 7/10, 7/11 |
|
1900 |
|
 |
Ehem. Universitäts-Reitinstitut |
Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße o. Nr. LageFlur: 54, Flurstück: 1/14 |
|
1900 |
|
 |
Haus Bethanien |
Marburg, Schützenstraße 49 LageFlur: 53, Flurstück: 1/8 |
|
1916 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Spiegelslustweg 18 LageFlur: 8, Flurstück: 13/2 |
|
1930 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, Spiegelslustweg 20 LageFlur: 7, Flurstück: 456/63 |
|
1929/30 |
|
 |
Villa, Garten |
Marburg, Spiegelslustweg 22 LageFlur: 8, Flurstück: 33/6 |
|
1922/23 |
|
 |
Gartenhaus |
Marburg, Spiegelslustweg 34 LageFlur: 8, Flurstück: 27/2 |
|
1910/11 |
|
 |
Wohnhaus |
Marburg, (ehem. Walter-Voß-Weg) Katharina-Eitel-Weg 2 LageFlur: 8, Flurstück: 5/4 |
|
1957/58 |
|

|
Ehem. Laboratorium Emil von Behrings |
Marburg, Wannkopfstraße 13 LageFlur: 36, Flurstück: 8/1 |
|
1904 |
|

|
Wohnhaus |
Marburg, Zeppelinstraße 2 LageFlur: 42, Flurstück: 51/8 |
|
1911/12 |
|
 weitere Bilder |
"Alte Hauptpost" Marburg |
Marburg, Zimmermannstraße 2 LageFlur: 1,2, Flurstück: 25/4, 25/6, 25/36, 30/5 |
|
1976 |
|
 weitere Bilder |
Behring-Mausoleum |
Marburg, außerhalb LageFlur: 38, Flurstück: 13/3 |
letzte Ruhestätte von Emil von Behring und seiner Frau Else von Behring |
1918 |
|
 weitere Bilder |
Grenzstein |
Marburg, außerhalb (Gemarkung Ockershausen) LageFlur: 11, Flurstück: 12/12 |
Grenzstein auf der Gemarkungsgrenze zwischen Marburg und Ockershausen. Sandstein mit hoher schlanker Formgebung und dachförmigem Abschluss. Bezeichnung der Seitenflächen: M für Marburg und Jahreszahl 1598. I und W (verbunden) für Iohann Wolff. Dieser war Leibarzt des Landgrafen Ludwig IV. und erwarb um 1595 in Ockershausen das ehemalige Rittergut des „Hose von Ockershausen“, mit dem Johann Wolff 1611 eine wohltätige Stiftung gründete. |
1598 |
|