Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Nordend (L–Z)

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Nordend sind alle Kulturdenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes in Frankfurt-Nordend, einem Stadtteil von Frankfurt am Main aufgelistet. Aufgrund der Größe ist die Liste in drei Teillisten (A–F, G–K und L–Z) aufgeteilt.

Grundlage ist die Denkmaltopographie aus dem Jahre 1994, die zuletzt 2000 durch einen Nachtragsband ergänzt wurde. In der Denkmaltopographie überwiegend abgekürzte Namen von Architekten, Baumeistern und Künstlern sind, soweit möglich, nach der unter dem Abschnitt Werke zu Architekten und Künstlern genannten Literatur aufgelöst. Kursiv dargestellt sind nicht auf der Literatur beruhende Zusatzangaben.

Remove ads

Kulturdenkmäler in Frankfurt-Nordend

Leimenrode

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Lenaustraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Lersnerstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Lichtensteinstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Martin-Luther-Straße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Melemstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Merianplatz

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Mercatorstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Mittelweg

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Münzenberger Straße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Nesenstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Neuhaußstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Neuhofstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Nibelungenallee

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Oberweg

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Oeder Weg

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Rat-Beil-Straße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Richard Wagner Straße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Rohrbachstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Rothschildallee

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Rotlintstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Sandweg

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Scheffelstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Schleidenstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Sömmerringstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Spohrstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Sternstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Vogelsbergstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Vogtstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Weberstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Wetteraustraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Wielandstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Wiesenstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...

Wolfsgangstraße

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Remove ads

Literatur

  • Heinz Schomann, Volker Rödel, Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. (limitierte Sonderausgabe der 2. überarbeiteten Auflage aus Anlass der 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main) Henrich, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7973-0576-1.
  • Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Nachträge. Limitierte Sonderauflage, Henrich, Frankfurt am Main 2000, ohne ISBN.
  • Thomas Zeller: Die Architekten und ihre Bautätigkeit in Frankfurt am Main in der Zeit von 1870 bis 1950. Henrich, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-921606-51-9.
  • Heinz Schomann: Das Frankfurter Holzhausenviertel. Vom Weiherhaus zum Wohnquartier. 2. Auflage, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2016, ISBN 978-3-86568-581-0.
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading content...
Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads