Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Gemeinden im Landkreis Aurich
Liste deutscher Gemeinden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Die Liste der Gemeinden im Landkreis Aurich gibt einen Überblick über die 24 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Vier der Gemeinden sind Städte. Aurich und Norden sind Mittelstädte, Norderney und Wiesmoor sind Kleinstädte. Die Orte Greetsiel (Gemeinde Krummhörn), Hage, Marienhafe, Nesse (Gemeinde Dornum) und Pewsum (Gemeinde Krummhörn) sind stadtähnliche Siedlungen mit Marktrecht, sogenannte Flecken.

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Aurich im Zuge der niedersächsischen Kreisreform 1977/78. Der Landkreis wurde aus den Landkreisen Aurich und Norden gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1980 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.
Remove ads
Beschreibung
Zusammenfassung
Kontext
Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in zwei Samtgemeinden:
- Samtgemeinde Brookmerland: mit den Gemeinden Marienhafe, Leezdorf, Osteel, Rechtsupweg, Upgant-Schott und Wirdum;
- Samtgemeinde Hage: mit den Gemeinden Hage, Berumbur, Hagermarsch, Halbemond und Lütetsburg;
Die Städte Aurich, Norden, Norderney und Wiesmoor sind wie die Gemeinden Baltrum, Dornum, Großefehn, Großheide, Hinte, Ihlow, Juist, Krummhörn und Südbrookmerland Einheitsgemeinden.
Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1287,22 Quadratkilometern. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat die Stadt Aurich mit 197,21 Quadratkilometern. Es folgen die Gemeinden Krummhörn mit 159,2 Quadratkilometern, Großefehn mit 127,25 Quadratkilometern, Ihlow mit 123,0 Quadratkilometern und die Stadt Norden mit 104,39 Quadratkilometern. Je eine Gemeinde hat eine Fläche die größer ist als 90 Quadratkilometer, 80 Quadratkilometer (die Stadt Wiesmoor), 70 Quadratkilometer, 60 Quadratkilometer, beziehungsweise 40 Quadratkilometer. Drei Gemeinden haben eine Fläche von über 20 Quadratkilometern, darunter die Stadt Norderney, fünf Gemeinden sind über 10 Quadratkilometer groß und sechs Gemeinden sind kleiner als 10 Quadratkilometer. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Berumbur mit 6,42 Quadratkilometern, Rechtsupweg mit 5,13 Quadratkilometern und Marienhafe mit 4,06 Quadratkilometern. Das gemeindefreie Gebiet, die Insel Memmert hat eine Größe von 5,17 Quadratkilometern.
Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 188.960 Einwohnern haben die Städte Aurich mit 42.394 Einwohnern und Norden mit 25.093 Einwohnern, gefolgt von der Gemeinde Südbrookmerland mit 18.413 Einwohnern. Vier Gemeinden, darunter die Stadt Wiesmoor, haben über 10.000 Einwohner. Weitere vier Gemeinden, darunter die Stadt Norderney, haben über 5000 Einwohner. Zehn Gemeinden haben zwischen 1000 und 5000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden haben unter 1000 Einwohner; das sind die Gemeinden Lütetsburg mit 728 Einwohnern, Baltrum mit 496 und Hagermarsch mit 406 Einwohnern.
Der gesamte Landkreis Aurich hat eine Bevölkerungsdichte von 147 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die flächenmäßig kleinsten Gemeinden, Marienhafe mit 618 Einwohnern pro Quadratkilometer, Rechtsupweg mit 394 und Berumbur mit 417 gefolgt von Hage mit 397. Vier Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 200, darunter die Städte Norden, Norderney und Aurich. In zehn Gemeinden liegt die Bevölkerungsdichte zwischen 100 und 200. In fünf dieser zehn Gemeinden, darunter die Stadt Wiesmoor ist die Bevölkerungsdichte höher als der Landkreisdurchschnitt von 147. Die restlichen sechs Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte unter 100 Einwohner pro Quadratkilometer. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Dornum mit 57, Lütetsburg mit 44 und Hagermarsch mit 18 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Remove ads
Legende
- Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
- Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt
- Samtgemeinde: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Samtgemeinden
- Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
- Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
- Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
- Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2023[1])
- EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro Quadratkilometer (Stand: 31. Dezember 2023[2])
- Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
- Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt
Remove ads
Gemeinden
Remove ads
Ehemalige Gemeinden
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads