Loading AI tools
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der Brücken über die Saane enthält die Saane-Brücken von der Quelle unterhalb des Sanetschhorns im Kanton Wallis bis zur Mündung bei Wileroltigen in die Aare.
113 Übergänge überspannen den Fluss: 67 Strassen- und Feldwegbrücken, 36 Fussgänger- und Velobrücken, fünf Eisenbahnbrücken und fünf Rohrträgerbrücken.
43 Übergänge überspannen den Fluss vom Quellgebiet beim Sanetschpass bis Saanen.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Senin-Brücke (Route du Sanetsch) |
Sanetsch | Alpenstrassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 8 | 2083 | PostAuto-Buslinie 344 (Sion–St-Germain (Savièse)–Barrage du Sanetsch)
Die Fahrstrasse wurde in den 1960er Jahren für den Kraftwerksbau erstellt. | ||
Unbenannter Steg | Sanetsch | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 12 | 2040 | Bergwanderweg | ||
Staudamm Sanetschsee-Brücke | Sanetsch | Fussgängerübergang auf der Wehrkrone | Talsperre |
Beton | 200 | 2035 | Eröffnet 1966
Bergwanderweg | ||
Route du Sanetsch-Brücke | Sanetsch | Alpenstrassenbrücke (zweispurig) | Bachdurchlass | Beton | 4 | 2014 | PostAuto-Buslinie 344 (Sion–St-Germain (Savièse)–Barrage du Sanetsch)
Die Fahrstrasse wurde in den 1960er Jahren für den Kraftwerksbau erstellt. | ||
Unbenannter Übergang | Sanetsch | Fussgängerübergang | Furt | Erdboden | 4 | 1945 | |||
Sanetschfall-Steg | Gsteig | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 14 | 1589 | |||
Unbenannte Brücke | Gsteig | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 10 | 1283 | Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Berechtigte gestattet
Wanderland-Route 82 Sanetsch-Muveran-Weg (Etappe 1 Gsteig–Col du Sanetsch) | ||
Unbenannter Steg | Gsteig | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 12 | 1193 | Bergwanderweg | ||
Unbenannte Brücke | Gsteig | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 12 | 1192 | Allgemeines Fahrverbot: Privatweg | ||
Unbenannte Brücke | Gsteig | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 7 | 1188 | Zufahrt zum Gebäude Innergsteigstrasse 43. | ||
Wintergüetlistrasse-Brücke | Gsteig | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 11 | 1186 | Wanderweg | ||
Rohrstrasse-Brücke | Gsteig | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 12 | 1175 | Wanderweg
Winterwandern Wispile Bergstation–Gsteig Langlaufen-Route 173 Gstaad-Gsteig-Loipe | ||
Rohrträger-Übergang | Gsteig | Rohrleitungsbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 11 | 1169 | |||
Saalistrasse-Brücke | Gsteig | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 11 | 1169 | Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Zubringerdienst gestattet
Wanderweg | ||
Rohrträger-Übergang | Gsteig | Rohrleitungsbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 11 | 1169 | |||
Unbenannte Brücke | Feutersoey | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 10 | 1152 | Zufahrt zum Gebäude Gsteigstrasse 78a. | ||
Usseri Saalistrasse-Brücke | Feutersoey | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 12 | 1142 | Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Zubringerdienst gestattet
Höchstgewicht 32 t | ||
Büelstrasse-Brücke | Feutersoey | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 11 | 1134 | Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Zubringerdienst gestattet
Langlaufen-Route 173 Gstaad-Gsteig-Loipe | ||
Fägsteinerestrasse-Brücke | Feutersoey | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 17 | 1127 | Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Privatstrasse
Höchstgewicht 16 t Wanderweg | ||
Haltenstrasse-Brücke | Feutersoey | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 12 | 1123 | Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Zubringerdienst gestattet
Wanderweg | ||
Grundbrücke | Feutersoey – Grund b. Gstaad | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 142 | Balkenbrücke |
Beton | 30 | 1107 | PostAuto-Buslinie 180 (Schönried–Gstaad–Col-du-Pillon, Glacier 3000–Les Diablerets)
Veloland-Route 59 Saanenland–Freiburgerland (Etappe 2 Les Diablerets–Jaun) Wanderweg Langlaufen-Route 173 Gstaad-Gsteig-Loipe | ||
Unbenannter Steg | Grund b. Gstaad | Feldwegbrücke mit Holzschranke | Balkenbrücke |
Stahl | 12 | 1094 | |||
Löweliweg-Brücke | Grund b. Gstaad | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Stahl | 12 | 1082 | Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Zubringerdienst gestattet
Höchstgewicht 16 t Wanderweg Langlaufen-Route 173 Gstaad-Gsteig-Loipe | ||
Bodenstrasse-Brücke | Grund b. Gstaad | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 10 | 1079 | Veloland-Route 59 Saanenland–Freiburgerland (Etappe 2 Les Diablerets–Jaun) | ||
Gsteigstrasse-Brücke | Grund b. Gstaad | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 14 | 1072 | |||
Unbenannter Steg | Grund b. Gstaad | Fussgängerbrücke mit Holztor | Balkenbrücke |
Stahl | 12 | 1066 | |||
Bodenstrasse-Brücke | Grund b. Gstaad | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitungen an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 12 | 1065 | Höchstgeschwindigkeit 30 km/h | ||
Moosfangbrücke | Grund b. Gstaad | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitungen an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 15 | 1057 | |||
Moosfangbrücke | Gstaad | Fussgänger- und Velobrücke | Gedeckte Brücke |
Holz | 10 | 1052 | Gebaut 1970[1]
Ersetzte offenen Steg, den Hochwasser zerstörte. | ||
Unbenannter Steg | Gstaad | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 14 | 1048 | Allgemeines Fahrverbot
Wanderweg | ||
Egglistrasse-Brücke | Gstaad | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 18 | 1041 | |||
Mattenbrücke | Gstaad | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 16 | 1041 | Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Veloland-Route 59 Saanenland–Freiburgerland (Etappe 2 Les Diablerets–Jaun) Wanderland-Route 1 Via Alpina (Etappe 17 Gstaad–L'Etivaz) | ||
Unbenannter Steg | Gstaad | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 18 | 1041 | Langlaufen-Route 173 Gstaad-Gsteig-Loipe | ||
Unbenannter Steg | Gstaad | Fussgänger- und Velobrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 18 | 1031 | Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
Am Metallgeländer sind Liebesschlösser angebracht. | ||
Reitzentrum-Brücke | Gstaad | Fussgänger- und Velobrücke mit Reitweg | Gedeckte Brücke |
Holz | 26 | 1027 | Gebaut 2010[2]
Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Betreiber Reitzentrum gestattet Höchstgewicht 3,5 t, Höchsthöhe 2,85 m, Höchstbreite 2,5 m | ||
Mettlenstrasse-Brücke | Gstaad | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 25 | 1026 | Mountainbike-Route 1 Alpine Bike (Etappe 15 Zweisimmen–Château-d’Oex)
Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 2 Bulle–Gstaad) und Route 59 Saanenland–Freiburgerland (Etappe 2 Les Diablerets–Jaun) Wanderweg | ||
Wasserleitungs-Brücke | Saanen | Rohrleitungsbrücke | Hängebrücke |
Stahl | 20 | 1015 | |||
Campingbrücke Saanen (Oeyetlisteg) |
Saanen | Fussgänger- und Velobrücke | Gedeckte Brücke |
Holz | 23 | 1016 | Gebaut 2020,[3] ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1972.[4] | ||
Rübeldorfstrasse-Brücke («DDLJ»-Brücke) |
Saanen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 21 | 1010 | Achtung Kinder
Mountainbike-Route 1 Alpine Bike (Etappe 15 Zweisimmen–Château-d’Oex) Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 2 Bulle–Gstaad) und Route 59 Saanenland–Freiburgerland (Etappe 2 Les Diablerets–Jaun) Wanderweg Plakate an den Brückengeländern markieren den Drehort für den indischen Film DDLJ – Wer zuerst kommt, kriegt die Braut. | ||
Allmistrasse-Brücke | Saanen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 18 | 1007 | Allgemeines Fahrverbot: Ausgenommen Fahrzeuge des Bundes und landwirtschaftliche Fahrten von Anstössern
Wanderweg | ||
Unbenannte Brücke | Saanen | Fussgänger- und Velobrücke | Hängebrücke |
Stahl | 28 | 994 | Gebaut 2006[5] | ||
Dorfrüttibrücke | Saanen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 32 | 990 | Gebaut 2021/22, ersetzte Vanel-Brücke von 1967, die 150 m flussabwärts stand.[6] | ||
Wasserleitungs-Brücken | Saanen | Rohrleitungsbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 20 | 990 | |||
16 Brücken überspannen den Fluss in Rougemont, Château-d’Oex und Rossinière.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemin des Recards-Brücke | Rougemont | Fussgänger- und Velobrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 15 | 986 | Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
Mountainbike-Route 593 Pays d'Enhaut Bike (Château-d’Oex–Château-d’Oex) Wanderweg | ||
Les Revers-Brücke (Route des Planards) |
Rougemont | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 23 | 970 | Wanderweg | ||
Route du Revers-Brücke | Rougemont | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitungen an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 35 | 964 | Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 2 Bulle–Gstaad) | ||
Unbenannte Brücke | Flendruz | Fussgängerbrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 22 | 951 | Wanderweg | ||
Unbenannter Steg | Château-d’Oex | Fussgängerbrücke Rohrleitungsbrücke |
Balkenbrücke |
Beton | 35 | 931 | Wanderland-Route 131 Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut (Rougemont–Rossinière) | ||
Route de Gérignoz-Brücke | Château-d’Oex | Strassenbrücke (einspurig) mit schmalen Trottoirs | Bogenbrücke |
Stein | 40 | 958 | Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Les Granges)
Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Gérignoz) Höchsthöhe 3,6 m (Tunnel nördlich der Brücke) Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 2 Bulle–Gstaad) Wanderweg | ||
Turrian-Brücke | Château-d’Oex | Fussgänger- und Velobrücke | Hängebrücke |
Stahl Stein |
44 | 908 | Älteste Hängebrücke der Westschweiz, gebaut 1883[7]
Mountainbike-Route 593 Pays d'Enhaut Bike (Château-d’Oex–Château-d’Oex) Wanderland-Route 1 Via Alpina (Etappe 18 L'Etivaz–Rossinière), Route 46 Tour des Alpes Vaudoises (Etappe 4 Château-d’Oex–L'Etivaz) und Route 131 Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut (Rougemont–Rossinière) Schneeschuhwandern-Route 458 Parcours du Ramaclé (Château-d’Oex–Château-d’Oex) Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet La Sarine près Château-d'Oex.[8] | ||
Route des Mosses-Brücke | Château-d’Oex | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 705 | Balkenbrücke |
Beton | 60 | 903 | Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
TPC-Buslinie 175 (Château-d’Oex–Col des Mosses–Le Sépey–Leysin) Wanderweg Mountainbike-Route 593 Pays d'Enhaut Bike unterquert die Brücke. | ||
Pont de Pierre-Brücke (Route de Gruyère) |
Les Moulins | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 190 702 | Balkenbrücke |
Beton | 40 | 891 | Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
TPC-Buslinie 175 (Château-d’Oex–Col des Mosses–Le Sépey–Leysin) Mountainbike-Route 1 Alpine Bike (Etappe 16 Château-d’Oex–Leysin) Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 2 Bulle–Gstaad) Wanderland-Route 46 Tour des Alpes Vaudoises (Etappe 3 Les Mosses–Château-d’Oex) | ||
Chaudanne-Brücke (Brücke von Grangettes) |
Rossinière | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen an der Brückenseite 190 702 | Balkenbrücke |
Beton | 70 | 887 | Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Mountainbike-Route 593 Pays d'Enhaut Bike (Château-d’Oex–Château-d’Oex) Wanderland-Route 1 Via Alpina (Etappe 18 L'Etivaz–Rossinière) und Route 131 Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut (Rougemont–Rossinière) | ||
Route de la Gare-Brücke | Rossinière | Strassenbrücke (einspurig) | Bogenbrücke |
Stein | 36 | 872 | Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Wanderland-Route 1 Via Alpina (Etappe 18 L'Etivaz–Rossinière und Etappe 19 Rossinière–Rochers de Naye), Route 131 Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut (Rougemont–Rossinière) und Route 263 Le Grand Tour des Vanils (Rossinière–Allières) | ||
Staumauer Rossinière-Brücke | Rossinière | Fussgänger- und Velobrücke | Talsperre |
Beton | 35 | 863 | Eröffnet 1972
Hinweistafel: Werfen von Gegenständen verboten Mountainbike-Route 593 Pays d'Enhaut Bike (Château-d’Oex–Château-d’Oex) | ||
Staumauer Rossinière-Steg | Rossinière | Werksteg | Balkenbrücke |
Stahl | 15 | 855 | |||
Lauciau-Brücke | Rossinière | Eisenbahnbrücke (eingleisig) | Bogenbrücke |
Stahl | 80 | 862 | Bahnstrecke Montreux–Lenk im Simmental | ||
Alte Tine-Brücke | La Tine | Strassenbrücke (einspurig) | Bogenbrücke |
Stein | 50 | 834 | Gebaut 1785[9][10]
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Wanderweg | ||
Tine-Brücke | La Tine | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 190 702 | Balkenbrücke |
Beton | 120 | 834 | Gebaut 1891, ausgebaut 2005
Die Brücke überquert die Défilé-de-La-Tine-Schlucht. Höchstgeschwindigkeit 80 km/h | ||
22 Übergänge überspannen den Fluss von Montbovon bis Pont‑la‑Ville.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unbenannte Brücke | Montbovon | Feldwegbrücke mit Rohrleitungen an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Stahl Holz |
18 | 796 | Allgemeines Fahrverbot | ||
Unbenannter Steg | Montbovon | Fussgängerbrücke mit Metallschranke | Balkenbrücke |
Stahl | 25 | 779 | |||
Strassen-Furt | Montbovon | Feldweg | Furt | Erdboden | 20 | 778 | |||
Route du Lac-Brücke | Montbovon | Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitungen an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 40 | 779 | Gebaut 1916[5]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 7 Fribourg–Montbovon) und Route 9 Seen-Route (Etappe 2 Bulle–Gstaad) Wanderland-Route 273 L’Intyamon de Montbovon à la Brâ (Montbovon–La Bra–Montbovon) | ||
Lessoc-Brücke (über den Lac de Lessoc) |
Montbovon – Lessoc | Strassenbrücke, dient heute vor allem Fussgängern | Gedeckte Brücke |
Holz | 14 | 780 | Gebaut 1667[11]
Eine der ältesten Holzbrücken der Schweiz, älteste Brücke im Kanton Freiburg. Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Wanderland-Route 273 L’Intyamon de Montbovon à la Brâ (Montbovon–La Bra–Montbovon) | ||
Lessoc Staudamm-Brücke (Rue Monseigneur-Genoud) |
Lessoc | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Talsperre |
Beton | 65 | 777 | Hinweistafel: Werfen von Gegenständen verboten
Flussabwärts des Staudamms befindet sich das national geschützte Auengebiet Les Auges de Neirivue.[12] | ||
Route de la Gare-Brücke | Villars‑sous‑Mont – Grandvillard | Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | Bogenbrücke |
Stein Beton |
43 | 734 | Gebaut 1641, renoviert 1937, Fahrbahnplatte instand gesetzt 2009[13][14]
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Grandvillars) Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Villars-sous-Mont) TPF-Buslinie 266 (Bulle–Montbovon) Flussaufwärts der Brücke befindet sich das national geschützte Auengebiet Les Auges de Neirivue.[12] | ||
Unbenannte Brücke | Villars‑sous‑Mont – Grandvillard | Fussgängerbrücke | Hängebrücke |
Stahl | 65 | 720 | Gebaut zwischen 1986 und 1992[15]
Privater Steg: Übergang für Fussgänger erlaubt (auf eigene Verantwortung) Wanderweg | ||
Route des Rez-Brücke | Enney – Estavannens | Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Stahl Beton |
40 | 706 | Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
TPF-Buslinien 264 (Bulle–Estavannens–Grandvillard) und 266 (Bulle–Montbovon) Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 7 Fribourg–Montbovon) und Route 9 Seen-Route (Etappe 2 Bulle–Gstaad) Wanderweg Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Les Auges d'Estavannens.[16] | ||
Châtelet-Brücke («Le Pont qui branle») |
Épagny | Strassenbrücke, dient heute vor allem Fussgängern und Velofahrern | Gedeckte Brücke |
Holz | 32 | 699 | Gebaut 1820[17]
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Vor der umfassenden Renovation in 1983 schwankte die «Wackelbrücke» beim Darüberfahren. Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Anwohner sowie land- und forstwirtschaftlicher Verkehr gestattet Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 21 Jaun–Gruyères), Route 81 Fribourg en diagonale (Etappe 1 Gruyères–Bulle) und Route 285 Chemin du Gruyère (Charmey–Gruyères) Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Les Auges d'Estavannens.[16] | ||
Unbenannter Steg | Épagny – Broc | Fussgänger- und Velobrücke | Bogenbrücke |
Stahl | 52 | 687 | Gebaut Mai 2014,[5] ersetzte offene Holzbrücke von 1995[18]
Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 13 Charmey–Les Paccots) | ||
Château d’En‑Bas-Brücke | Épagny – Broc | Fussgängerbrücke | Bogenbrücke |
Stein | 31 | 690 | Historische Steinbogenbrücke, gebaut 1580[19]
Das Château d’En-Bas ist denkmalgeschützt. Wanderland-Route 81 Fribourg en diagonale (Etappe 1 Gruyères–Bulle) | ||
Broc-Brücke (Route-de-Pra-Riond) |
Épagny – Broc | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 189 1100 | Balkenbrücke |
Beton | 79 | 692 | Gebaut 1968–1970[19]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h TPF-Buslinien 256 (Bulle–Broc-Fabrique) und 260 (Bulle–Charmey (Gruyère)–Jaun–Jaunpass–Boltigen) Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 13 Charmey–Les Paccots) Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 7 Fribourg–Montbovon) Die hydrometrische Messstation Sarine - Broc, Château d'en bas (2160) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[20] befindet sich 20 m flussabwärts auf der linken Flussseite. | ||
TPF-Brücke | La Tour‑de‑Trême – Broc | Eisenbahnbrücke (eingleisig) | Balkenbrücke |
Beton | 179 | 705 | Eröffnet 1985, ersetzte Eisenbrücke von 1912[21]
Die Bahnstrecke Bulle–Broc wurde von der Meterspur auf Normalspur umgebaut und ist im Dezember 2022 wieder eröffnet worden. | ||
Unbenannte Brücke | La Tour‑de‑Trême – Broc | Fussgänger- und Velobrücke mit Wasserrohrleitung unterhalb der Fahrbahn | Bogenbrücke |
Stahl | 50 | 683 | Gebaut ca. 1986[15]
Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 13 Charmey–Les Paccots) | ||
EauSud-Rohrleitungsbrücke | Morlon – Broc | Rohrleitungsbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 50 | 680 | Hinweisschild: Zutritt verboten, EauSud lehnt jede Verantwortung im Falle eines Unfalls ab. | ||
Broc-Brücke | Morlon – Broc | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 52 | 679 | Erster Übergang gebaut zwischen 1904 und 1912[15]
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Broc) Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Morlon) Höchstgewicht 8 t Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 7 Fribourg–Montbovon) Wanderland-Route 261 Sentier du Lac de la Gruyère (Etappe 1 Corbières–Broc–Corbières) Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Broc.[22] | ||
Corbières-Brücke (über den Greyerzersee) |
Echarlens – Corbières | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 192 1230 | Bogenbrücke |
Beton | 122 | 690 | Gebaut 1930/31, ersetzte Hängebrücke von 1852[23]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h TPF-Buslinien 234 (Fribourg–La Roche–Bulle) und 262 (Bulle–Broc) Wanderweg | ||
Tiefstand-Übergang zur Ogoz-Insel (Greyerzersee) |
Le Bry | Fussgängerbrücke | Furt | Erdboden | 390 | 674 | Übergang ist nur bei Wassertiefstand passierbar, d. h. die Insel Ogoz ist vor allem im Frühling zu Fuss erreichbar. | ||
Südlicher Seearm Nördlicher Seearm |
Greyerzer Autobahn-Viadukt (über den Greyerzersee) |
Le Bry | Autobahnbrücke (vierspurig) | Hohlkastenbrücke |
Beton | 2044 | 750 | Gebaut 1975–1979[24]
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h Das Viadukt überspannt den Greyerzersee an zwei Stellen. | |
Passerelle du Barrage (über den Greyerzersee) |
Pont‑la‑Ville | Fussgängerbrücke | Hängebrücke |
Stahl | 105 | 679 | Die Hängebrücke wurde 2022 erstellt.[25]
Wanderweg | ||
Rossens-Staumauerbrücke (über den Greyerzersee) |
Rossens – Pont‑la‑Ville | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 1310 | Talsperre |
Beton | 324 | 677 | Die Bogenstaumauer wurde 1944–1948 gebaut.
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Veloland-Route 62 Sense–Glâne–Veveyse (Etappe 3 Plaffeien–Romont FR) Wanderland-Route 261 Sentier du Lac de la Gruyère (Etappe 3 Rossens FR–La Roche–Corbières) Hinweistafel: Werfen von Gegenständen verboten Das national geschützte Auengebiet La Sarine: Rossens - Fribourg[26] erstreckt sich von Rossens bis zum Pérolles-See bei der Stadt Freiburg. Flussabwärts befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Petite Sarine.[27] | ||
18 Brücken überspannen den Fluss von Bois-d’Amont bis Freiburg.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tuffière-Brücke | Corpataux – Arconciel | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 1210 | Balkenbrücke |
Beton | 98 | 618 | Gebaut 1971/72, saniert 2015,[28] ersetzte Hängebrücke von 1835.[29]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Wanderland-Route 275 Circuit de Hauterive (Grangeneuve–La Tuffière–Grangeneuve) Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Amphibienlaichgebiet Petite Sarine.[27] | ||
Abbaye-Hauterive-Brücke | Posieux – Arconciel | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Beton | 45 | 577 | Die Brücke wurde 1945 erstellt.
Wanderland-Route 275 Circuit de Hauterive (Grangeneuve–La Tuffière–Grangeneuve) Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Amphibienlaichgebiet Petite Sarine.[27] | ||
Unbenannte Brücke | Posieux – Bois‑d’Amont | Strassenbrücke (einspurig) | Bogenbrücke |
Stahl | 50 | 577 | Höchstgewicht 3,5 t: Berechtigte ausgenommen
Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 7 Freiburg–Montbovon) Wanderweg Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Amphibienlaichgebiet Petite Sarine.[27] | ||
Unbenannte Brücke | Posieux – Marly | Fussgängerbrücke Rohrleitungsbrücke |
Fachwerkbrücke |
Stahl | 58 | 566 | Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppen).
Wanderweg Auf der rechten Flussseite bei der Mündung der Ärgera befindet sich das national bedeutende Auengebiet Bois du Dévin. | ||
Pérollesbrücke (Route de Fribourg) (über Pérolles-See) |
Freiburg – Marly | Strassenbrücke (dreispurig) mit Busspur, Velostreifen und Trottoir 180 1200 | Bogenbrücke | Beton | 554 | 625 | Gebaut 1920–1922, renoviert 1995–1997
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h TPF-Duo-Bus-Linie 1 (Marly–Pérolles–Fribourg gare–Portes-de-Fribourg) und Autobuslinie 8 (Marly–Fribourg–Givisiez–Corminboeuf) Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 7 Freiburg–Montbovon) Andachtstätte Oratoire de la Sainte Croix befindet sich auf der Brücke. Der Pérolles-Steg überquert die Saane unterhalb der Brücke. | ||
Pérolles-Steg (über Pérolles-See) |
Freiburg – Marly | Fussgängerbrücke Rohrleitungsbrücke |
Trogbrücke |
Stahl | 50 | 555 | Steg unterquert die Pérollesbrücke[30]
Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppen). Wanderweg | ||
Staumauer Magere Au-Brücke (über Pérolles-See) |
Freiburg | Fussgängerbrücke | Talsperre |
Beton | 195 | 562 | Gebaut 1872, Erhöhung der Staumauer 1910
Hinweistafel: Werfen von Gegenständen verboten | ||
Unbenannte Brücke | Freiburg | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Beton | 10 | 545 | Zugang zum Gebäude Promenade du Barrage 5. | ||
Motta-Brücke | Freiburg | Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs | Balkenbrücke |
Beton | 58 | 540 | Gebaut 1960er Jahre[31]
Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Berechtigte gestattet | ||
St. Johann-Brücke | Freiburg | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | Stein-Bogenbrücke |
Stein | 61 | 540 | Gebaut 1746,[32] restauriert 1951 und 1988/89,[33] ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1259[34]
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h TPF-Buslinie 4 (Fribourg Auge–Fribourg gare) Minizug von Freiburg[35] | ||
Mittlere Brücke | Freiburg | Strassenbrücke (zweispurig) | Stein-Bogenbrücke |
Stein | 69 | 540 | Gebaut 1720,[36] ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1275[37]
Begegnungszone: Höchstgeschwindigkeit 20 km/h TPF-Buslinie 4 (Fribourg Auge–Fribourg gare) Minizug von Freiburg[35] Wanderweg | ||
Bernbrücke | Freiburg | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz Stein |
41 | 538 | Gebaut 1653,[38] renoviert 1981–1983[39]
Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Nordost) Begegnungszone: Höchstgeschwindigkeit 20 km/h Höchstgewicht 12 t, Höchsthöhe 2,8 m TPF-Buslinie 4 (Fribourg Auge–Fribourg gare) Minizug von Freiburg[35] Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Wanderland-Route 4 ViaJacobi (Etappe 13 Schwarzenburg–Fribourg), Route 78 Freiburger Voralpenweg (Etappe 1 Fribourg–Plaffeien) und Route 269 Gorges du Gottéron (Fribourg–Ameismühle–Fribourg) Die hydrometrische Messstation Sarine - Fribourg (2119) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[40] befindet sich 30 m flussaufwärts auf der linken Flussseite. | ||
Zähringerbrücke | Freiburg | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Velostreifen | Bogenbrücke |
Beton | 246 | 580 | Gebaut 1922–1924, saniert 2022/23,[41] ersetzte Grand-Hängebrücke von 1834
Fahrverbot für Motorwagen und Motorräder: Ausgenommen öffentlicher Verkehr und Taxis Höchstgeschwindigkeit 30 km/h TPF-Trolleybuslinie 2 (Dailles–Schoenberg) und Buslinien 6 (Guintzet–Fribourg gare–Musy), 124 (Fribourg–St. Ursen–Tafers–Düdingen), 127 (Fribourg–Rechthalten–Plaffeien), 181 (Fribourg–Heitenried–Schwarzenburg) und 182 (Fribourg–Tafers–Heitenried–Schmitten–Wünnewil) Minizug von Freiburg[35] Seit 2014 für den privaten Autoverkehr gesperrt. Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 6 Thun–Fribourg) und Route 59 Saanenland–Freiburgerland (Etappe 3 Jaun–Fribourg) Die Brücke überquert auch die Route des Neigles. | ||
Untere Zähringerbrücke | Freiburg | Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | Bogenbrücke |
Beton | 100 | 544 | Fahrverbot für Lastwagen und Gesellschaftswagen
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h Minizug von Freiburg[35] | ||
Grabensaal-Steg | Freiburg | Fussgänger- und Velobrücke | Hängebrücke |
Stahl | 80 | 549 | Gebaut 1987[42] | ||
Neigles-Steg | Freiburg | Fussgängerbrücke | Hängebrücke |
Stahl | 107 | 535 | Gebaut 1951, wiederaufgebaut 1998[42]
Wanderweg | ||
Poyabrücke | Freiburg | Strassenbrücke (dreipurig, zweispurig Fahrtrichtung Schönberg und einspurig Fahrtrichtung Poya) mit Fuss- und Veloweg 3300 | Schrägseilbrücke |
Beton Stahl |
852 | 592–609 | Gebaut 2008–2014
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h | ||
Neigles-Brücke | Freiburg | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | Balkenbrücke |
Beton | 58 | 536 | Gebaut ca. 1968[15]
Zufahrt zur Kläranlage und zum Gemeindedepot. Einfahrt ist mit elektronischer Metallschranke ausgestattet. | ||
14 Brücken überspannen den Fluss von Düdingen bis Wileroltigen.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grandfey-Viadukt (überquert auch teilweise den Schiffenensee) |
Granges-Paccot – Düdingen | Eisenbahnbrücke (zweigleisig) mit Fuss- und Veloweg unterhalb der Schienen | Bogenbrücke |
Beton Stahl |
352 | 601 | Doppelstöckiges Viadukt, gebaut 1857–1862, verstärkt und elektrifiziert 1925–1927
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Veloland-Route 59 Saanenland–Freiburgland (Etappe 4 Fribourg–Erlach) Wanderweg | ||
Schiffenensee-Viadukt (Pont de la Madeleine) |
Granges-Paccot – Düdingen | Autobahnbrücke (vierspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 320 | 573 | Eröffnet 1971[43]
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h | ||
Kraftwerk Schiffenen-Einlassturm-Brücke (Ost) | Kleinbösingen | Werkbrücke | Balkenbrücke |
Beton | 10 | 531 | Das Wasser fliesst durch den Einlassturm im See zu den Kaplanturbinen im Kraftwerk. | ||
Kraftwerk Schiffenen-Einlassturm-Brücke (West) | Kleinbösingen | Werkbrücke | Balkenbrücke |
Beton | 10 | 531 | Das Wasser fliesst durch den Einlassturm im See zu den Kaplanturbinen im Kraftwerk. | ||
Staumauer Schiffenen-Brücke | Kleinbösingen – Düdingen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 177 3000 | Talsperre |
Beton | 430 | 532 | Gebaut 1960–1963[44]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h PostAuto-Buslinien 122 (Düdingen–Gurmels–Kerzers) und 547 (Düdingen–Gurmels–Murten–Meyriez Hôpital) Veloland-Route 59 Saanenland–Freiburgland (Etappe 4 Fribourg–Erlach) Wanderweg | ||
Unbenannter Steg | Kleinbösingen – Düdingen | Fussgängerbrücke | Bogenbrücke |
Stahl | 30 | 495 | Eröffnet 2000[45]
Metallpoller dienen als Durchfahrtssperre. Wanderweg Auf der rechten Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Saaneboden.[46] | ||
Auriedsteg | Kleinbösingen – Bösingen | Fussgänger- und Velobrücke mit Rohrleitungen unterhalb der Brücke | Balkenbrücke |
Beton | 52 | 492 | Gebaut 1981/82[5][47]
Veloland-Route 34 Alter Bernerweg (Etappe 1 Estavayer-le-Lac–Laupen) und Route 99 Herzroute (Etappe 2 Romont–Laupen) Wanderland-Route 2 Trans Swiss Trail (Etappe 8 Murten–Laupen) Flussaufwärts auf der linken Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Auried.[48] | ||
Saanebrücke Hirsried (Murtenstrasse) |
Laupen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 1201 | Bogenbrücke |
Beton | 71 | 487 | Erhaltenswerte Dreigelenkbogenbrücke, gebaut 1950/51,[49] saniert 2003,[50][51] ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1859.[52]
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h PostAuto-Buslinie 550 (Laupen–Gümmenen) Veloland-Route 74 Gürbe–Sense (Etappe 2 Bern–Kerzers (Golaten)) Wanderweg Die hydrometrische Messstation Saane - Laupen (2215) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[53] befindet sich 400 m flussaufwärts auf der rechten Seite. | ||
Saanebrücke Kriechenwil (Sensetalbahn) |
Laupen | Eisenbahnbrücke (stillgelegt) mit Rohrleitungen an den Brückenseiten | Balkenbrücke |
Beton | 60 | 486 | Gebaut 1904[15]
Schienenvelo-Nostalgiefahrten führen über die Brücke[54] | ||
BLS-Saaneviadukt | Gümmenen | Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | Bogenbrücke Fachwerkbrücke |
Stein Stahl |
400 | 476 | Gebaut 1901, mehrfach saniert, Doppelspurausbau 2018–2021
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Höchstgeschwindigkeit 150 km/h Das Steinbogenviadukt überquert neben dem Fluss auch die Hauptstrasse von Laupen nach Gümmenen. Flussaufwärts des Viadukts befindet sich das national geschützte Auengebiet Laupenau.[55] | ||
Gümmenenbrücke | Ferenbalm – Mühleberg | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | Balkenbrücke |
Beton | 87 | 476 | Gebaut 1959[56]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h SVB-Buslinie M18 (Laupen–Gümmenen–Brünnen–Bern) Die hydrometrische Messstation Saane - Gümmenen (2467) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[57] befindet sich bei der Brücke. | ||
Alte Gümmenenbrücke | Ferenbalm – Mühleberg | Strassenbrücke (ehemalig), dient seit dem Bau einer nebenstehenden Betonbrücke 1959 Fussgängern | Gedeckte Brücke |
Holz | 100 | 476 | Gebaut 1555[58]
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Poller dienen als Durchfahrtssperre. Wanderweg | ||
A1-Saaneviadukt | Wileroltigen – Mühleberg | Autobahnbrücke (vierspurig) | Hohlkastenbrücke |
Beton | 849 | 514 | Gebaut 1974–1976, eröffnet 1981, Fahrbahnübergänge ersetzt 2011[59]
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h Das Viadukt überquert auch die Austrasse. | ||
Saanesteg Wilerau–Isleren | Wileroltigen – Mühleberg | Fussgänger- und Velobrücke | Schrägseilbrücke |
Stahl Beton |
90 | 464 | Gebaut 1990[5], instand gesetzt 2017–2020[60]
Veloland-Route 8 Aare-Route (Etappe 4 Bern–Biel (Nidau)) und Route 94 L'Areuse–Emme–Sihl (Etappe 2 Neuchâtel–Bern) Wanderland-Route 38 ViaBerna (Etappe 7 Aarberg–Niederried–Saanesteg–Fuchsenried–Frauenkappelen) Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Niederried - Oltigenmatt.[61] und im Amphibienlaichgebiet Oltigenmatt-Islere-Oberruntigenau.[62] | ||
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.