Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Baudenkmäler in Inchenhofen
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem schwäbischen Markt Inchenhofen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 31. Juli 2018 wieder und umfasst 22 Baudenkmäler.

Remove ads
Ensembles
Ensemble Ortskern Inchenhofen
Das Ensemble umfasst mit der erhöht gelegenen Wallfahrtskirche St. Leonhard, dem ehemaligen Klosterhospitium und dem Gasthof westlich der Kirche das Zentrum des Wallfahrtsortes. Aus allen vier Himmelsrichtungen führen Straßen auf die Kirche zu und kreuzen sich entlang ihrer Südseite im Marktplatz. Die Tradition der Wallfahrt reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Aus dieser Anfangszeit stammt im Kern noch die der Kirche benachbarte Kapelle. 1400 erhielt das Dorf das Marktrecht. Nach schweren Zerstörungen 1704 wurden Kirche und umliegende Gebäude wiederhergestellt. Bis heute prägen der Kirchenbau, der inzwischen als Pfarrhaus genutzte Westflügel sowie der zum Rathaus umfunktionierte Ostflügel des ehemaligen Klosterhospitiums zusammen mit dem stattlichen Gasthof in Ecklage die Marktgemeinde. Aktennummer: E-7-71-141-1.
Remove ads
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Zusammenfassung
Kontext
Inchenhofen
Innerhalb des Ensembles
Außerhalb des Ensembles
Ainertshofen
Arnhofen
Ingstetten
Oberbachern
Sainbach
Schönau
Remove ads
Abgegangene Baudenkmäler
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
Siehe auch
Anmerkungen
- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Remove ads
Literatur
- Georg Paula, Christian Bollacher: Landkreis Aichach-Friedberg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VII.87). Karl M. Lipp Verlag, München 2012, ISBN 978-3-87490-591-6, S. 292–308.
Weblinks
Commons: Baudenkmäler in Inchenhofen – Sammlung von Bildern
- Denkmalliste für Inchenhofen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
- Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
- In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads