Loading AI tools
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Deuerling zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 27. Oktober 2017 wieder und umfasst elf Baudenkmäler.
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
In Deuerling (Standort) |
Lourdesgrotte | Ständerbau mit Satteldach und Verbretterung über der Grotte, Einfriedung Gusseisenzaun, 1892. | D-3-75-127-4 Wikidata |
weitere Bilder |
Dr.-Th.-Schrems-Straße; Hüttberg (Standort) |
Kreuzweg | Vierzehn Stationen, Pfeiler mit verbreitertem Satteldachaufsatz und Stifternamen, Sandstein, 1876–78;
Kruzifix im Dreinageltypus, Gusseisen, um 1880. |
D-3-75-127-6 Wikidata |
weitere Bilder |
Martinssteig 8 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Martin | Saalbau mit Walmdach, eingezogenem Chor und Ostturm mit Zwiebelhaube, 17. Jahrhundert, im Kern romanisch, Chor 14. Jahrhundert;
Friedhofsmauer, nachmittelalterlich; Taufstein, Muschelkalk, romanisch. |
D-3-75-127-1 Wikidata |
weitere Bilder |
Martinssteig 14; Martinssteig 10 (Standort) |
Katholisches Pfarrhaus | Zweigeschossiger Walmdachbau, 16. Jahrhundert, 1655 Wiederaufbau, mit Wappenstein, bezeichnet mit „1502“;
Hofmauer mit stichbogiger Einfahrt, Fußgängerpforte und Pilastergliederung, 16./17. Jahrhundert. |
D-3-75-127-2 Wikidata |
|
Nähe Martinssteig (Standort) |
Kriegerdenkmal für 1914–18 und 1939–45 | Säule mit Figur des heiligen Georg auf Inschriftsockel, Kalkstein, um 1920. | D-3-75-127-3 Wikidata |
|
Regensburger Straße 17 (Standort) |
Ehemalige Mühle und Spiegelglasschleife, vormals Kupferhammer | Hauptgebäude an der Laber, zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, 1853 (dendrochronologisch datiert), wohl mit älterem Kern;
Nebengebäude, zweigeschossiger Massivbau mit einseitig abgewalmtem Satteldach, 16. Jahrhundert (dendrochronologisch datiert). |
D-3-75-127-13 |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Stegenhof 1 (Standort) |
Wohnhaus des Gutshofs und der ehemaligen Posthalterei | Zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzgliederungen und Segmentbogengiebel, klassizistisch;
Hofmauer mit ehemaliger Durchfahrt; frühes 19. Jahrhundert. |
D-3-75-127-9 Wikidata |
weitere Bilder |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Bergstraße; Heimberger Straße (Standort) |
Figur des heiligen Johannes Nepomuk | Auf profiliertem Sockel, spätbarock, bezeichnet mit „1747“. | D-3-75-127-10 Wikidata |
weitere Bilder |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.