Linse ist ein Ortsteil der Kleinstadt Bodenwerder im niedersächsischen Landkreis Holzminden.
Linse Stadt Bodenwerder | ||
---|---|---|
Koordinaten: | 51° 59′ N, 9° 32′ O | |
Höhe: | 85 m | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 | |
Postleitzahl: | 37619 | |
Vorwahl: | 05533 | |
Lage von Linse in Niedersachsen |
Das Dorf liegt auf der Nordseite des Höhenzuges Vogler. Der Spüligbach, ein Nebenfluss der Lenne, fließt mitten durch den Ort. Die Weser fließt 1,2 km entfernt westlich. Durch den nördlichen Bereich des Ortes verläuft die B 240.
Im frühen Mittelalter lag Linse im Süden vom Tilithigau und wurde in den Corveyer Traditionen als Linisi urkundlich erwähnt. Im weiteren Verlauf des Mittelalters gehörte das Dorf zum Amt Hehlen der Edelherren von Homburg. 1552/53 brannte Vollrad von Mansfeld den Salzhof im Dorf nieder.[1] 1809/10 gehörte das Dorf zum Kanton Halle (Departement der Leine). 1897 wurde die Kapelle geweiht.[2] Ende des 20. Jahrhunderts wurde der Verkehr auf den hier verlaufenden Schienen der Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn-Gesellschaft eingestellt. Seit 2005 führt eine Route des Pilgerweges Loccum–Volkenroda hier entlang.
Das Dorfwappen wurde am 11. Dezember 1956 vom Innenministerium Niedersachsens genehmigt. Blasonierung: „In Gold eine grüne Eiche“.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.