Ligue Magnus 2010/11

Eishockeyliga 2010 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Saison 2010/11 war die 89. Spielzeit der Ligue Magnus, der höchsten französischen Eishockeyspielklasse. Meister wurden zum insgesamt elften Mal in der Vereinsgeschichte die Dragons de Rouen. Der Mont-Blanc HC stieg in die zweite Liga ab.

Schnelle Fakten
Ligue Magnus
◄ vorherige Saison 2010/11 nächste ►
Meister: Dragons de Rouen
Absteiger: Mont-Blanc HC
• Ligue Magnus  |  Division 1 ↓  |  Division 2 ↓↓  |  Division 3 ↓↓↓
Schließen

Modus

In der Hauptrunde absolvierten die 14 Mannschaften jeweils 26 Spiele. Die zwölf bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für die Playoffs, in denen der Meister ausgespielt wurde, wobei die vier bestplatzierten Mannschaften für das Playoff-Viertelfinale gesetzt waren. Die beiden Letztplatzierten der Hauptrunde traten in der Relegation aufeinander, deren Verlierer direkt in die zweite Liga abstieg. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit und Overtime erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einer Niederlage nach Overtime gab es einen Punkt und bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit null Punkte.

Hauptrunde

Tabelle

Weitere Informationen Mannschaft, Sp. ...
Mannschaft Sp. S OTS OTN N Punkte T GT Diff
1. Dragons de Rouen26202134515873+85
2. Ducs d'Angers26154344111460+54
3. Rapaces de Gap26143363710182+19
4. Diables Rouges de Briançon26152183510754+53
5. Gothiques d'Amiens26143183511986+33
6. Dauphins d'Épinal26963833100109−9
7. Brûleurs de Loups de Grenoble26112211287696−20
8. Chamois de Chamonix2665311257881−3
9. Pingouins de Morzine26833122581103−22
10. Ours de Villard-de-Lans26912142272122−50
11. Étoile noire de Strasbourg2672512226883−15
12. Ducs de Dijon26731152190108−18
13. Drakkars de Caen26524151874114−40
14. Avalanche Mont-Blanc26317151575142−67
Schließen

Playoffs

Zusammenfassung
Kontext
Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Dragons de Rouen
Freilos
1 Dragons de Rouen 3
9 Pingouins de Morzine 0
8 Chamois de Chamonix 1
9 Pingouins de Morzine 2
1 Dragons de Rouen 3
5 Gothiques d'Amiens 0
4 Diables Rouges de Briançon
Freilos
4 Diables Rouges de Briançon 1
5 Gothiques d'Amiens 3
5 Gothiques d'Amiens 2
12 Ducs de Dijon 0
1 Dragons de Rouen 3
11 Étoile Noire de Strasbourg 0
2 Ducs d'Angers
Freilos
2 Ducs d'Angers 3
10 Ours de Villard-de-Lans 0
7 Brûleurs de Loups de Grenoble 0
10 Ours de Villard-de-Lans 2
2 Ducs d'Angers 1
11 Étoile Noire de Strasbourg 3
3 Rapaces de Gap
Freilos
3 Rapaces de Gap 2
11 Étoile Noire de Strasbourg 3
6 Dauphins d'Épinal 1
11 Étoile Noire de Strasbourg 2

Französischer Meister

Französischer Meister


Dragons de Rouen

Torhüter: Fabrice Lhenry, Sebastian Ylönen

Verteidiger: Juha Alén, Daniel Babka, Calle Bergström, Cédric Custosse, Aurélien Gréverend, David Holmqvist, Jonathan Janil, Jens Olsson

Angreifer: Mathieu Brunelle, Teddy Da Costa, Julien Desrosiers, François-Pierre Guénette, Romain Gutierrez, Carl Mallette, Alexandre Mulle, Anthony Rech, Ilpo Salmivirta, Luc Tardif junior, Marc-André Thinel, Peter Valier, Jonathan Zwikel

Cheftrainer: Rodolphe Garnier

Relegation

Auszeichnungen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.