Lieth

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lieth

Lieth ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Wappen Deutschlandkarte
Thumb
Thumb
Basisdaten
Koordinaten: 54° 9′ N,  4′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Kirchspielslandgemeinde Heider Umland
Höhe: 4 m ü. NHN
Fläche: 4,66 km2
Einwohner: 376 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25770
Vorwahl: 0481
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 067
Adresse der Amtsverwaltung: Kirchspielsweg 6
25746 Heide
Website: www.amt-heider-umland.de
Bürgermeister: Reimer Witt (CDU)
Lage der Gemeinde Lieth im Kreis Dithmarschen
ThumbHeideMarneAlbersdorfBurgGlüsingGrovenHennstedtHollingstedtImmenstedtKleveKrempelLeheLindenNeuenkirchenNeufeldNindorfNorddeichQuickbornSankt AnnenSchülpWallen
Karte
Schließen

Geografie

Lage und Gliederung

Das Gebiet der Gemeinde Lieth erstreckt sich ausgehend vom Marschengewässer Wöhrdener Hafenstrom nach Süden hin[2] am westlichen Rand der Heide-Itzehoer Geest,[3] eines der schleswig-holsteinischen Geestgebiete.[4]

Die Gemeinde besteht siedlungsgeografisch aus dem gleichnamigen Dorf als einzigem Ortsteil,[5] der raumordnerisch dem südlichen Stadt- und Umlandbereich im ländlichen Raum von Heide in Holstein zugeordnet wird.[6]

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend die Gemeinden Lohe-Rickelshof, Hemmingstedt und Wöhrden (alle im Kreis Dithmarschen).[7]

Geschichte

Es ist anzunehmen, dass die erste menschliche Besiedlung bereits vor der Entstehung der jetzigen Marschgebiete vorhanden war.

Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Hemmingstedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Lieth.[8]

Politik

Gemeindevertretung

Wahlbeteiligung: 62,9 Prozent
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
60,8 %
39,2 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Von diesen erhielt die CDU fünf Sitze und die SPD vier Sitze.[10]

Bürgermeister

Die Gemeindevertretung von Lieth wählte aus ihrer Mitte am 8. Juni 2023 in geheimer Abstimmung Reimer Witt wiederholt zum Vorsitzenden (Bürgermeister) in der Wahlperiode 2023–2028.[11]

Wappen

Blasonierung: „Von Silber und Grün geteilt, oben eine linksgewendete grüne Erdölpumpe, unten ein linksgewendeter silberner Pflug.“[12]

Wirtschaft und Verkehr

Ursprünglich war Lieth durch Landwirtschaft geprägt.

Dominiert wird heute der Ort durch den Erdölraffineriebetrieb Raffinerie Heide, der seit Jahren für zahlreiche Arbeitsplätze und hohe Steuerzahlungen sorgt. Die Einwohnerzahl wurde in den letzten Jahren durch die Ausweisung zahlreicher Bauplätze erhöht.

Einen bedeutenden Faktor im Ort stellen die inzwischen völlig renovierte gemeindeeigene Gaststätte „Alte Schule“ und das neue Seniorenheim dar.

Die Gemeinde Lieth wird für Kraftfahrzeuge erschlossen von der dithmarscher Kreisstraße 28. Diese zweigt weiter nördlich im Gemeindegebiet von Lohe-Rickelshof von der Bundesstraße 203 westlich von Heide in südlicher Richtung ab und führt im südlichen Nachbarort (Hemmingstedt) zur schleswig-holsteinische Landesstraße 238. Der Siedlungskern (das Dorf der Gemeinde) wird dabei der Länge nach durchfahren.[7]

Persönlichkeiten

Der kommunistische Politiker Hugo Urbahns (1890–1946) wurde in Lieth geboren.

Literatur

  • Sönke Hartz, Mara-Julia Weber: Ohne Fleiß kein Preis – Interessante Steinzeitfunde aus der Kalkgrube bei Lieth und die Geschichte ihres Entdeckers. In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein. 2011, ISBN 978-3-529-01433-8, S. 15–19.
Commons: Lieth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.