Lierschied

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lierschiedmap

Lierschied ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Loreley an, die ihren Verwaltungssitz in St. Goarshausen hat.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Wappen Deutschlandkarte
Thumb
Thumb
Basisdaten
Koordinaten: 50° 10′ N,  45′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde: Loreley
Höhe: 250 m ü. NHN
Fläche: 5,95 km2
Einwohner: 488 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56357
Vorwahl: 06771
Kfz-Kennzeichen: EMS, DIZ, GOH
Gemeindeschlüssel: 07 1 41 079
Adresse der Verbandsverwaltung: Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Website: www.lierschied.com
Ortsbürgermeister: Andreas Dillenberger
Lage der Ortsgemeinde Lierschied im Rhein-Lahn-Kreis
Thumb
Karte
Schließen

Gemeindeteile

Zu Lierschied gehören auch die Wohnplätze Haus am Berg, Haus Luther, Zimmermann-Mühle und Hof Schönhorst.[2]

Geschichte

Am 31. März 845 wurde in einer Schenkungsurkunde an das neu gegründete Kloster Kettenbach an der Aar auch die „villa Leyrscheyt in pago Heinriche“ – das Dorf Lierschied im Einrichgau – mit seinen 17 Höfen und 64 Leibeigenen erwähnt. Der Ort gehörte ab dem 14. Jahrhundert zum „Vierherrischen“ Gebiet. Ab dem zweiten Nastätter Rezeß von 1774 gehörte der Ort zu Hessen-Kassel.

Ab 1806 vorübergehend von französischen Truppen besetzt („pays reserve“), kam der Ort 1816 zum Herzogtum Nassau. Seit 1866 Teil der preußischen Provinz Hessen-Nassau, kam der Ort 1946 zum damals neu gebildeten Land Rheinland-Pfalz.

Nach dem Ersten Weltkrieg wie auch nach dem Zweiten war der Ort Teil der französischen Besatzungszone.

Der Ort wurde am 26./27. März 1945 von amerikanischen Truppen eingenommen.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Lierschied, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
JahrEinwohner
1815345
1835495
1871506
1905557
1939535
1950684
Schließen
Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
JahrEinwohner
1961611
1970600
1987524
1997497
2005499
2023488[1]
Schließen

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Lierschied besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5] Bis 2014 gehörten dem Gemeinderat zwölf Ratsmitglieder an.

Bürgermeister

Andreas Dillenberger wurde am 24. September 2024 Ortsbürgermeister von Lierschied.[6] Bei der als Wiederholungswahl notwendig gewordenen Direktwahl am 15. September 2024 war er mit einem Stimmenanteil von 85,4 % für fünf Jahre gewählt worden.[7]

Dillenbergers Vorgänger Manfred Baumert, der zuvor Stadtbürgermeister von Sankt Goarshausen war, hatte das Amt am 12. November 2019 übernommen, nachdem ihm der Lierschieder Gemeinderat einstimmig gewählt hatte.[8] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 erreichte er mit 46,4 % keine ausreichende Mehrheit, wodurch eine Wiederholungswahl notwendig wurde.[9] Baumerts Vorgänger als Lierschieder Ortsbürgermeister war Oskar Meyer.[10]

Wappen

Thumb
Wappen von Lierschied
Blasonierung: „In Schwarz ein rotbehuftes silbernes Gotteslamm mit goldenem Heiligenschein und goldener Fahne, darin ein durchgehendes rotes Kreuz.“

Siehe auch

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.