Levene Gouldin & Thompson Tennis Challenger 2015

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Levene Gouldin & Thompson Tennis Challenger 2015 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. Juli 2015 in Binghamton stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Levene Gouldin & Thompson Tennis Challenger 2015
Datum 20.7.2015 – 26.7.2015
Auflage 22
Navigation 2014  2015  2016
ATP Challenger Tour
Austragungsort Binghamton
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 670
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/19Q/12D
Preisgeld 50.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Ukraine Serhij Stachowskyj
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Daniel Cox
Vereinigtes Konigreich Daniel Smethurst
Sieger (Einzel) Vereinigtes Konigreich Kyle Edmund
Sieger (Doppel) Sudafrika Dean O’Brien
Sudafrika Ruan Roelofse
Turnierdirektor Laurie Bowen
Turnier-Supervisor Keith L. Crossland
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Mitchell Krueger (338)
Stand: 18. Juli 2015
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Vereinigtes Konigreich Kyle Edmund Sieg
02. Vereinigte Staaten Björn Fratangelo Finale
03. Vereinigtes Konigreich Liam Broady 1. Runde
04. Brasilien Guilherme Clezar 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Jared Donaldson Achtelfinale
06. Vereinigtes Konigreich Brydan Klein Halbfinale
07. Vereinigte Staaten Daniel Nguyen 1. Runde
08. Indien Saketh Myneni 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Vereinigtes Konigreich K. Edmund 7 64 6
Q Vereinigte Staaten E. Escobedo 5 7 1 1 WC Vereinigtes Konigreich K. Edmund 7 63 6
  Australien O. Jasika 3 3   WC Vereinigte Staaten N. Rubin 5 7 4
WC Vereinigte Staaten N. Rubin 6 6   1 WC Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 6  
  Ecuador G. Escobar 3 5     Vereinigte Staaten M. Krueger 3 2  
WC Vereinigte Staaten T. Paul 6 7   WC Vereinigte Staaten T. Paul 5 4  
  Vereinigte Staaten M. Krueger 6 6     Vereinigte Staaten M. Krueger 7 6  
8 Indien S. Myneni 4 3   1 WC Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 7  
4 Brasilien G. Clezar 1 3   Q Vereinigte Staaten S. Bangoura 3 64  
  Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 6 6     Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 4 5  
  Chinesisch Taipeh J. Jung 6 3 68   Vereinigte Staaten D. Novikov 6 7  
  Vereinigte Staaten D. Novikov 4 6 7   Vereinigte Staaten D. Novikov 6 3 69
Q Vereinigte Staaten S. Bangoura 4 6 6 Q Vereinigte Staaten S. Bangoura 3 6 7
WC Vereinigte Staaten R. Opelka 6 3 4 Q Vereinigte Staaten S. Bangoura 6 6  
  Japan T. Niki 3 2   5 Vereinigte Staaten J. Donaldson 4 2  
5 Vereinigte Staaten J. Donaldson 6 6   1 WC Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 6  
6 Vereinigtes Konigreich B. Klein 2 7 6 2 Vereinigte Staaten B. Fratangelo 2 3  
Q Vereinigte Staaten M. Giron 6 67 4 6 Vereinigtes Konigreich B. Klein 6 6  
PR Vereinigte Staaten R. Sweeting 5 2     Vereinigtes Konigreich E. Corrie 3 2  
  Vereinigtes Konigreich E. Corrie 7 6   6 Vereinigtes Konigreich B. Klein 2 6 6
  Kroatien M. Pecotić 7 6     Danemark F. Nielsen 6 3 4
  Kroatien A. Pavić 65 4     Kroatien M. Pecotić 5 4  
  Danemark F. Nielsen 6 4 6   Danemark F. Nielsen 7 6  
3 Vereinigtes Konigreich L. Broady 1 6 2 6 Vereinigtes Konigreich B. Klein 4 2  
7 Vereinigte Staaten D. Nguyen 1 1   2 Vereinigte Staaten B. Fratangelo 6 6  
  Bulgarien D. Kutrowski 6 6     Bulgarien D. Kutrowski 66 6 63
Q Vereinigte Staaten N. Meister 6 7   Q Vereinigte Staaten N. Meister 7 3 7
  Chile N. Jarry 1 66   Q Vereinigte Staaten N. Meister 1 6 5
  Vereinigte Staaten F. Tiafoe 6 7   2 Vereinigte Staaten B. Fratangelo 6 4 7
  Frankreich G. Barrère 4 61     Vereinigte Staaten F. Tiafoe 6 3 4
PR Australien G. Jones 5 6 2 2 Vereinigte Staaten B. Fratangelo 4 6 6
2 Vereinigte Staaten B. Fratangelo 7 2 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Sudafrika Dean O’Brien
Sudafrika Ruan Roelofse
Sieg
02. Australien Carsten Ball
Vereinigtes Konigreich Brydan Klein
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Sekou Bangoura
Brasilien Guilherme Clezar
Halbfinale
04. Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Vereinigtes Konigreich Liam Broady
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika D. O’Brien
Sudafrika R. Roelofse
6 6  
WC Vereinigte Staaten N. Bybel
Russland A. Chrapko
2 6 [6]   Kroatien A. Pavić
Kroatien M. Pecotić
4 2  
  Kroatien A. Pavić
Kroatien M. Pecotić
6 1 [10] 1 Sudafrika D. O’Brien
Sudafrika R. Roelofse
6 7  
4 Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich L. Broady
4 5  
4 Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich L. Broady
6 6  
WC Vereinigte Staaten G. Barth
Vereinigte Staaten K. R. Whittingham
2 1     Frankreich G. Barrère
Frankreich T. Jomby
2 3  
  Frankreich G. Barrère
Frankreich T. Jomby
6 6   1 Sudafrika D. O’Brien
Sudafrika R. Roelofse
6 7  
WC Vereinigte Staaten P. Daciek
Vereinigte Staaten A. Smith
3 4     Vereinigte Staaten D. Nguyen
Vereinigte Staaten D. Novikov
1 60  
  Vereinigte Staaten B. Fratangelo
Chile N. Jarry
6 6     Vereinigte Staaten B. Fratangelo
Chile N. Jarry
6 5 [5]
3 Vereinigte Staaten S. Bangoura
Brasilien G. Clezar
4 7 [10]
3 Vereinigte Staaten S. Bangoura
Brasilien G. Clezar
4 4  
  Chinesisch Taipeh J. Jung
Japan T. Niki
3 6 [4]   Vereinigte Staaten D. Nguyen
Vereinigte Staaten D. Novikov
6 6  
  Vereinigte Staaten D. Nguyen
Vereinigte Staaten D. Novikov
6 4 [10]   Vereinigte Staaten D. Nguyen
Vereinigte Staaten D. Novikov
6 6  
2 Australien C. Ball
Vereinigtes Konigreich B. Klein
4 4  

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.