Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lassie (Fernsehserie, 1954)

US-amerikanische Fernsehserie (1954–1973) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lassie (Fernsehserie, 1954)
Remove ads

Lassie ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1954 bis 1973 von CBS ausgestrahlt wurde. Es ist die erste Fernsehserie um den berühmten Filmhund Lassie. Mit 591 Folgen in 19 Staffeln ist sie nach Die Simpsons, Rauchende Colts, Law & Order und Law & Order: Special Victims Unit die fünftlängste Serie im US-amerikanischen Fernsehen.[1]

Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...
Remove ads
Remove ads

Inhalt

Zusammenfassung
Kontext

Die ersten zehn Staffeln begleiten Lassie bei ihren Abenteuern auf einer Farm in Calverton. Der elfjährige Jeff Miller, seine verwitwete Mutter Ellen und sein Großvater George, genannt „Gramps“, sind Lassies erste Begleiter. Nach einigen Jahren ziehen die Millers in die Stadt und überlassen Lassie ab der vierten Staffel dem siebenjährigen Timmy, der von Ruth und Paul Martin adoptiert worden ist. Zur Familie gehört noch Onkel Petrie. Neben Boomer Bates, der Timmys bester Freund ist, ist er auch dem alten Cully Wilson freundschaftlich verbunden.

Lassies Heldentaten auf der Farm enden mit der 10. Staffel, als die Martins nach Australien ziehen und es Lassie nicht zumuten wollen, eine sechsmonatige Quarantäne durchstehen zu müssen. So lebt Lassie ab der 11. Staffel bei dem Wald-Ranger Corey Stewart und später bei den Rangern Scott Turner und Bob Erickson in der Wildnis der Forstverwaltung United States Forest Service, wo das treue Tier neue Abenteuer erlebt.

Nachdem Lassie nahezu ein ganzes Jahr alleine auf sich gestellt und unterwegs war, findet das Tier ein neues Zuhause auf der Ranch von Keith Garth Holden, wo sie Freundschaft mit der gehörlosen kleinen Lucy Baker schließt, die ganz in der Nähe lebt.

Remove ads

Produktion

Zusammenfassung
Kontext

Produktionsnotizen, Hintergrund

Die Serie wurde zunächst in Schwarzweiß, beginnend mit der 12. Staffel 1965 in Farbe produziert und ist eine Kreation des Produzenten Robert Maxwell und des Tiertrainers Rudd Weatherwax, von dem Lassie auch trainiert wurde. Die Schauspielerin Bonita Granville, Jack Wrathers Frau, war die stellvertretende Produzentin der Serie. Sie erzählte im amerikanischen Original während der gesamten Laufzeit der Serie zahlreiche Episoden, normalerweise den Anfang und/oder das Ende mehrteiliger Episoden.[2]

Lassie, eigentlich ein weiblicher Langhaarcollie, wurde ausnahmslos von männlichen Hunden gespielt. Der Hund Pal, der Lassie im Film Heimweh spielte, stellte Lassie auch in der Pilotfolge der Serie dar. Es war sein letzter Auftritt.[3]

Aus einigen der mehrteiligen Folgen entstanden Zusammenschnitte zu Fernsehfilmen. In der Folge Die Friedenswächter (Staffel 5, Folge 36) hat Clayton Moore in seiner Paraderolle als Lone Ranger einen Gastauftritt.

In der nicht in Deutschland gezeigten zweiteiligen Folge Holocaust (Staffel 15, Folgen 3 und 4) werden Corey Stuart und sein Partner von einem Feuer eingeschlossen, wobei sie schwere Verbrennungen davontragen. Die Forstbehörde muss daraufhin über Lassies Schicksal entscheiden, nachdem sie festgestellt hat, dass Coreys Genesung Monate dauern wird.

Synchronisation

Weitere Informationen Figur, Darsteller ...
Remove ads

Ausstrahlung

Lassie wurde erstmals am 12. September 1954 vom US-amerikanischen Sender CBS ausgestrahlt. In Deutschland, wo fast 600 Folgen gezeigt wurden, war die Serie ab dem 21. Juni 1958 zunächst in der ARD (1958–1966), später im ZDF (1967–1977) zu sehen. Das ZDF zeigte 300 Folgen unter vier verschiedenen Titeln: Alle Folgen mit Jeff und Timmy hießen Lassie, die Folgen mit Corey Stewart Lassies Abenteuer, die mit Scott und Bob Lassies neue Freunde und die mit Lassie allein Lassie unterwegs. Darüber hinaus entstanden mehr als zehn Spielfilme. Auf dem ersten dieser Filme mit dem deutschen Titel Heimweh (Lassie Come Home; 1943) nach einem Roman von Eric Knight, basiert die Fernsehserie. In den USA entstand zudem Mitte der 1970er-Jahre eine Zeichentrickserie über Lassie.[3]

Die Titel variierten dabei entsprechend dem Hauptcast. Von 1991 bis 1994 zeigte ProSieben über 100 bis dahin in Deutschland nicht ausgestrahlte Folgen. Die Serie wurde in Teilen auf diversen Sendern wiederholt, darunter KiKA und Sat.1. 15 Jahre nach dem Ende der Serie entstand eine Neuauflage, die von RTL unter dem ursprünglichen deutschen Titel Lassie gezeigt wurde.[3]

Episodenliste

Erste 103 Folgen (Lassie bei den Millers)

Weitere Informationen Staffeln 1–3, Folgen 1 bis 103 ...

Folgen 104 bis 352 (Lassie bei den Martins)

Weitere Informationen Staffeln 4–10, Folgen 104 bis 352 ...

Folgen 353 bis 525 (Lassie beim United States Forest Service)

Weitere Informationen Staffeln 11–16, Folgen 353 bis 525 ...

Folgen 526 bis 591 (Lassie allein unterwegs und Lassie auf der Holden-Ranch)

Weitere Informationen Staffeln 17–19, Folgen 526 bis 591 ...
Remove ads

DVDs

Zusammenfassung
Kontext

Die Serie wurde zwischen 2001 und 2007 im Original auf DVD veröffentlicht.

  • Am 9. September 2005 gab Warner Home Video unter dem Titel „Lassie Collection – Box 1“ (4 DVDs) die Episoden
    • Die Eule (Staffel 5.04/Folge 147)
    • Die Lehrerin (5.03/Folge 146)
    • Ein Kostüm mit Trick (5.19/Folge 162)
    • Kleiner Hund im Wind (5.01/Folge 144)
    • Käthie das Borstenvieh (5.09/Folge 152)
    • Der Angsthase (5.10/Folge 153)
    • Die Goldsucher (5.05/Folge 148)
    • Die Bogenschützen (5.12/Folge 155)
    • Der klügste Hund der Welt (5.07/Folge 150)
    • Timmys größter Wunsch (5.02/Folge 145)
    • Der Schaukelstuhl (4.05/Folge 149)
    • Der Silberreiher (5.11/Folge 154)
    • Das Kätzchen (2.03/Folge 29)
    • Besuch aus England (5.13/Folge 156)
    • Der bockige Lucky (5.24/Folge 167)
    • Der Marienkäfer (5.17/Folge 160)

mit einer deutschen Tonspur auf DVD heraus (in Klammern Staffel/Folge, Gesamtfolge).[5]

  • Lassie Collection – Box 2 (herausgegeben am 26. September 2008 von Plaion Pictures)[6] enthält die Episoden
    • Der Drachen (5.28/171)
    • Die Rauchzeichen (5.14/1957)
    • Der kleine Millionär (5.21/164)
    • Das Lotterielos (5.15/158)
    • Der neue Hut (5.26/169)
    • Der Weihnachtswunsch (5.16/159)
    • Der Apfelbaum (5.20/163)
    • Die kleinen Detektive (5.22/165)
    • Der Schimpanse (5.29/172)
    • In der Falle (5.08/151)
    • Die Höhle im Wald (533/176)
    • Der Stoffhund
    • Der neue Fotoapparat (5.35/178)
    • Stallgefährten (5.34/177)
    • Die Schleuder
    • Hundekinder (5.27/170)
  • Lassie Collection – Box 3 (herausgegeben am 26. September 2008 von Plaion Pictures)[7] enthält die Episoden
    • Der Wahrsager (5.37/180)
    • Der Gast (5.39/182)
    • Die Wildnis ruft (5.38/181)
    • Der Bodenspekulant (6.12/194)
    • Der neue Kühlschrank (6.01/183)
    • Preisausschreiben (6.03/185)
    • Der Kampfhahn (6.27/209)
    • Heuschrecken (6.20/202)
    • Der Aufschub (6.23/205)
    • Der Sonderling (6.37/219)
    • Timmys Stolz (6.29/211)
    • Der Elefant (6.26/208)
    • Das falsche Geschenk (6.35/217)
    • Der kleine Skunk (7.03/222)
    • Der Tiger (7.06/225)
  • Lassie Collection – Box 4 (herausgegeben am 26. September 2008 von Plaion Pictures)[8] enthält die Episoden
    • Der Stammbaum (5.23/166)
    • Die Brieftaube (6.21/203)
    • Der Talisman (5.32/175)
    • Der kleine Jerry (7.01/220)
    • Der alte Henry (6.02/184)
    • Das Maskottchen (6.04/186)
    • Trabrennen (6.05/187)
    • Kleiner Junge ganz groß (6.06/188)
    • Der Testpilot (6.07/189)
    • Der Wünschelrutengänger (6.09/191)
    • Der kleine Aufschneider (6.10/192)
    • Der Puma Satan (6.11/193)
    • Der Mann vom Mars (6.13/195)
    • Wer nicht hören will, muss fühlen (6.14/196)
    • Der kleine Reporter (6.15/197)
    • Der Ausreißer (6.16/198)
  • Lassies neue Freunde, Box 1, herausgegeben am 13. April 2007 von Warner Home Video,[9] enthält die folgenden Episoden:
    • Das verletzte Reh (12.01/386)
    • Gefahr in Canyon (12.02/387)
    • Um 10 Uhr wird gesprengt (12.03/388)
    • Die Möwe (12.04/389)
    • Charlie Banana (12.05/390)
    • Nimm doch Vernunft an, Mike (12.06/391)
    • Hilfe für einen alten Freund (12.07/392)
    • Tracky, der Ausreißer (12.08/393)
    • Das Wasser steigt (12.09/394)
    • Uralte Bäume (12.10/395)
    • Gefahr für Tomme Driscill (12.11/396)
    • Kaninchen auf der Flucht (12.12/397)
    • Die Frau des Rangers (12.13/398)
    • Museumsbesuch (12.14/399)
    • Wenn sich der Wind dreht (12.15/400)
    • Fischräuber (12.17/402)
  • Lassies neue Freunde, Box 2, herausgegeben am 27. März 2009 von Plaion Pictures,[10] enthält die folgenden Episoden:
    • Auf der Suche nach Wasser (12.18/403)
    • Meine gute alte Clementine (12.19/404)
    • Ein Morgen im Wald (12.20/405)
    • Ferien am Meer (12/21/406)
    • Tante Samanthas Hund (12.22/407)
    • Auf der Borrego Ranch (12.23/408)
    • Ein Collie für Dr. Reynolds (12.24/409)
    • Lawinengefahr (12.25/410)
    • Ein anstrengender Tag (12.26/411)
    • Schneeblind (12.27/412)
    • Die verlorene Puppe (12.28/413)
    • Boone Sawyers Sorgen (12.29/414)
    • Sorgenkinder (12.30/415)
    • Mut am falschen Platz (12.32/417)
    • Büffel (Lassie und der Büffel) (13.01/418)
    • Schlamperei (13.02/419)
Remove ads

Rezeption

Kritik

Im Fernsehlexikon wird die Serie als „eine der langlebigsten und erfolgreichsten Fernsehserien der Welt“ bezeichnet. Sie gilt als Musterbeispiel für Serien, in denen schlaue Tiere an der Seite ihrer menschlichen Freunde gute Taten vollbringen.[3]

Auszeichnungen

Die Serie wurde mit zwei Primetime Emmy Awards ausgezeichnet, 1955 als Best Children's Program und 1956 als Best Children's Series. Bis einschließlich 1960 gab es jedes Jahr weitere Nominierungen in unterschiedlichen Kategorien.

Remove ads
Commons: Lassie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads