Lasse Lührs

deutscher Triathlet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lasse Lührs

Lasse Lührs (* 16. Mai 1996) ist ein deutscher Triathlet. Er ist Junioreneuropameister Triathlon (2015), zweifacher deutscher Meister auf der Triathlon-Sprintdistanz (2018, 2022) und Olympiasieger Mixed Relay (2024).

Schnelle Fakten Triathlon Deutschland 0, Personenbezogene Informationen ...
Triathlon
Deutschland 0 Lasse Lührs
Thumb
Lasse Lührs 2022
Lasse Lührs 2022
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 16. Mai 1996 (28 Jahre)
Geburtsort Deutschland
Größe 181 cm
Gewicht 65 kg
Vereine
Aktuell SSF Bonn Triathlon e. V.
Seit 2018 Perspektivkader (PK) der DTU
2020 EJOT Team TV Buschhütten
Erfolge
2015 ETU-Europameister Junioren Triathlon
2015 Deutscher Juniorenmeister Triathlon
2016 Deutscher Vizemeister U23
2018, 2022 2 × Deutscher Meister Triathlon-Sprintdistanz
2021 Vizeeuropameister Triathlon Sprintdistanz Mixed Relay
2024 Olympiasieger Mixed Relay
Status
aktiv
Schließen

Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Lasse Lührs betreibt Triathlon seit 2010. Im Juni 2014 wurde er bei der Triathlon-Europameisterschaft im österreichischen Kitzbühel im Teamsprint mit dem deutschen Team (mit Laura Lindemann, Lena Meißner und Valentin Wernz) Junioreneuropameister.[1] Im Juli 2015 wurde er in Genf Triathlon-Europameister der Junioren.

In der ITU World Championship Series 2017 (Weltrangliste 2017) belegte er als zweitbester Deutscher hinter Justus Nieschlag (Rang 37) den 78. Rang. 2018 wurde er als einer von acht Athleten in den Perspektivkader (PK) der Deutschen Triathlon Union (DTU) aufgenommen.[2]

Thumb
Lasse Lührs im Rennen der Männer bei den Olympischen Sommerspielen im Juli 2024 in Paris

Im Juni 2021 wurde er in der deutschen Staffel Vizeeuropameister auf der Triathlon-Sprintdistanz. 2022 wurde er im Juni in Berlin nach 2018 erneut Deutscher Meister auf der Triathlon-Sprintdistanz. In der Gesamtwertung der ITU World Championship Series 2022 (Weltmeisterschafts-Rennserie) belegte er als bester Deutscher den neunten Rang.

2023 belegte Lührs hier als zweitbester Deutscher den 13. Rang – hinter Tim Hellwig (Rang 8). Am Ende des Jahres qualifizierte er sich mit dem fünften Platz beim WTCS-Finale in Pontevedra für die Olympischen Spiele 2024, wo er im Juli den 21. Rang belegte.

Olympische Sommerspiele 2024

Bei den Olympischen Sommerspielen belegte er im Juli 2024 in Paris hinter Tim Hellwig (Rang 18) als zweitbester Deutscher den 21. Rang. In der gemischten Staffel holte er zusammen mit Laura Lindemann, Tim Hellwig und Lisa Tertsch die Goldmedaille für Deutschland.[3]

Nachdem er einige Jahre im spanischen Alicante studiert und gelebt hat, lebt Lasse Lührs heute in Bonn. Er wird trainiert von Christoph Großkopf und Dan Lorang und trainiert im Olympiakader der DTU.

Auszeichnungen

Sportliche Erfolge

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
18. Aug. 20241Allgäu TriathlonDeutschland Immenstadt im AllgäuSprintdistanz
5. Aug. 20241Olympische Sommerspiele 2024, Mixed RelayFrankreichFrankreich Paris01:25:39in der gemischten Staffel mit Laura Lindemann, Tim Hellwig und Lisa Tertsch
31. Juli 202421Olympische Sommerspiele 2024FrankreichFrankreich Paris01:45:56
13. Juli 202428ITU World Championship Series 2024Deutschland Hamburg00:51:37
23. Sep. 20235ITU World Championship Series 2023SpanienSpanien Pontevedra01:42:44Grand Final
6. Nov. 20227ITU World Championship Series 2022Bermuda Bermuda01:50:12
11. Sep. 20223ITU Triathlon World CupTschechien Karlsbad01:51:42
26. Juni 20221DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon SprintdistanzDeutschland Berlin00:51:02
11. Juni 20223ITU World Championship Series 2022Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leeds00:53:38
28. Mai 20229ITU Triathlon World CupItalienItalien Arzachena00:55:18
14. Mai 20222ETU Triathlon European CupItalienItalien Caorle00:51:21
3. Apr. 20225ETU Europe Triathlon Cup and Mediterranean ChampionshipsSpanienSpanien Melilla00:47:54
18. Sep. 202113ITU World Championship Series 2021Deutschland Hamburg00:53:39Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
19. Juni 20212ETU Sprint Triathlon European Championship Mixed RelayOsterreichÖsterreich KitzbühelVizeeuropameister Triathlon Sprintdistanz in der gemischten Staffel mit Laura Lindemann, Lisa Tertsch und Jonas Breinlinger
19. Juni 202115ETU Sprint Triathlon European ChampionshipsOsterreichÖsterreich Kitzbühel00:32:46ETU-Europameisterschaft Triathlon Sprintdistanz
14. März 202011ITU Triathlon World CupAustralienAustralien Mooloolaba00:52:38
21. Sep. 201912ITU Triathlon World CupChina Volksrepublik Weihai01:56:00hinter João Silva
15. Juni 20195ITU Triathlon World CupKasachstan Nur-Sultan01:44:32
5. Mai 20192ITU Triathlon World CupSpanienSpanien Madrid00:55:51[6]
1. Juli 20181DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon SprintdistanzDeutschland Düsseldorf00:56:30Deutscher Meister Sprintdistanz; als Dritter beim T3-Triathlon
20. Aug. 20178DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon SprintdistanzDeutschland Grimma00:59:09Deutsche Meisterschaft Sprintdistanz
26. Juni 20162DTU Deutsche Meisterschaft U23 Triathlon SprintdistanzDeutschland Düsseldorf00:58:31Deutscher Vizemeister auf der Sprintdistanz beim T3 Triathlon
18. Juli 20151DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon JuniorenDeutschland Verl00:53:11Deutscher Juniorenmeister Triathlon
11. Juli 20151ETU Triathlon European Championship Junior MenSchweiz Genf00:57:41Triathlon-Europameister Junioren
28. Juni 20153DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon U23Deutschland Düsseldorf00:55:31Deutsche Triathlon-Meisterschaft auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
30. Mai 20151ETU Triathlon European Cup Junior MenOsterreichÖsterreich Wien00:58:03
Schließen

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Lasse Lührs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.