Lanvellec

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lanvellec (bretonisch: Lanvaeleg) ist eine französische Gemeinde mit 602 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Lannion und zum Kanton Plestin-les-Grèves. Die Einwohner werden Lanvellecois genannt.

Schnelle Fakten Lanvaeleg ...
Schließen

Geographie

Lanvellec liegt etwa 58 Kilometer westnordwestlich von Saint-Brieuc. Umgeben wird Lanvellec von den Nachbargemeinden Plouzélambre im Norden, Plouaret im Osten, Plounévez-Moëdec im Südosten, Plounérin im Süden, Plufur im Westen sowie Tréduder im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner688649582590594537549572
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Lanvellec

  • Dolmen de Crec’h an Hu
  • Kirche Saint-Brandan zwischen 1852 und 1868 neu errichtet, Orgel von 1653 (erbaut von Robert Dallam)
  • Kirche Notre-Dame-de-Pitié
  • Kapellen Saint-Golven, Saint-Maudez und Saint-Connay
  • Schloss Rosambo mit Taubenturm, erbaut im 15./16. Jahrhundert (Monument historique)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 915–916.
Commons: Lanvellec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.