Langkopfwespen

Gattung der Familie Faltenwespen (Vespidae) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Langkopfwespen

Die Langkopfwespen (Dolichovespula) sind eine Gattung innerhalb der Familie der Faltenwespen (Vespidae). Ihre Arten zählen, neben den ähnlichen Kurzkopfwespen (Vespula) und den Hornissen (Vespa), zu den Echten Wespen (Vespinae).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Langkopfwespen

Mittlere Wespe (Dolichovespula media)

Systematik
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Vespoidea
Familie: Faltenwespen (Vespidae)
Unterfamilie: Echte Wespen (Vespinae)
Gattung: Langkopfwespen
Wissenschaftlicher Name
Dolichovespula
Rohwer, 1916
Schließen

Merkmale

Thumb
Die für Langkopfwespen typischen „Wangen“ zwischen dem unteren Augenrand und dem Ansatz der Mandibeln am Beispiel der Sächsischen Wespe (Dolichovespula saxonica).

Von den Kurzkopfwespen (Vespula) und den Hornissen (Vespa) unterscheidet die Gattung eine jeweils an beiden Seiten seitlich am Prothorax verlaufende gelbe, bei nordamerikanischen Arten auch weiße Längslinie, die bereits direkt hinter dem Kopf beginnt. Dieses Merkmal ist jedoch manchmal nicht ausgebildet, weswegen nur sein Vorhandensein eine eindeutige Abgrenzung ermöglicht.

Wesentliches Unterscheidungsmerkmal der Langkopfwespen von den ähnlichen Kurzkopfwespen ist ein ausgeprägterer Abstand zwischen dem unteren Augenrand und dem Ansatz der Mandibeln, was eine Streckung der Kopfkapsel zur Folge hat (deutlich ausgeprägte Genae oder Wangen).

Die Gattung umfasst relativ friedfertige Arten, deren Völker sich verhältnismäßig rasch entwickeln.

Arten und ihre Verbreitung

Zusammenfassung
Kontext

Weltweit sind 23 Arten bekannt,[1] die in der Holarktis und Orientalis verbreitet sind. Sechs Arten, wie etwa die weißgezeichnete Kahlgesichtige Wespe (Dolichovespula maculata), kommen in Nordamerika vor,[2] in Europa sind es sieben,[3] von denen wiederum sechs in Mitteleuropa heimisch sind.[4]

Europa
Weitere Arten
  • Dolichovespula alpicola Eck, 1984 – Nordamerika
  • Dolichovespula arctica (Rohwer, 1916) – Nordamerika[9][10]
  • Dolichovespula arenaria (Fabricius, 1775) – Nordamerika
  • Dolichovespula asiatica Archer, 1981 – Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Afghanistan, Pakistan, Indien, Mongolei, China
  • Dolichovespula baileyi Archer, 1987 – China
  • Dolichovespula carolina (Linnaeus, 1767)
  • Dolichovespula flora Archer, 1987 – Myanmar, China
  • Dolichovespula kuami Kim, 1996 – Südkorea
  • Dolichovespula lama (du Buysson, 1903) – Indien, China
  • Dolichovespula maculata (Linnaeus, 1763) – Nordamerika
  • Dolichovespula norvegicoides (Sladen, 1918) – im Norden Nordamerikas bis Kanada, Alaska und weiter südlich entlang der Gebirgsketten
  • Dolichovespula panda Archer, 1980 – China
  • Dolichovespula stigma Lee, 1986 (syn. Dolichovespula sinensis Archer, 1987) – China
  • Dolichovespula xanthicincta Archer, 1980 – Bhutan, Myanmar, China
Wikispecies: Dolichovespula – Artenverzeichnis
Commons: Langkopfwespen (Dolichovespula) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.