Landtagswahlkreis Bregenz

Wahlkreis im österreichischen Bundesland Vorarlberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landtagswahlkreis Bregenz

Der Wahlbezirk Bregenz ist ein Wahlkreis in Vorarlberg, der den politischen Bezirk Bregenz umfasst. Bei der Landtagswahl 2024 ging die Österreichische Volkspartei (ÖVP) als stärkste Partei hervor. Neben der ÖVP, die fünf der zwölf möglichen Grundmandate im Wahlbezirk erzielte, erreichten auch die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) drei sowie die Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE), die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) und NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum (NEOS) ein Grundmandat.[2]

Schnelle Fakten Wahlkreis Bregenz, Staat ...
Wahlkreis Bregenz
Thumb
Staat Österreich
Bundesland Vorarlberg
Sitz der Wahlbehörde Bregenz
Anzahl der Mandate 12
Einwohner 137.873 (2024)[1]
Wahlberechtigte 90.557 (2024)[2]
Wahldatum 13. Oktober 2024
Wahlbeteiligung 69,4 % (2024)[2]
Abgeordnete
Schließen

Wahlergebnisse

2019Landtagswahl 20242029
Wahlkreisergebnis WK 2 Bregenz
 %
50
40
30
20
10
0
40,6
(−5,6)
26,1
(+13,4)
12,2
(−6,4)
9,2
(+1,0)
8,6
(−0,6)
3,1
(−2,0)


Weitere Informationen Landtagswahlen im Wahlbezirk Bregenz, Wahltermin ...
Landtagswahlen im Wahlbezirk Bregenz[3]
Wahltermin GM[4] ÖVP SPÖ FPÖ[5] GRÜNE NEOS Sonstige
9. Oktober 1949 Stimmenanteile (%) 60,36 14,98 22,16 - - 2,50
Grundmandate
17. Oktober 1954 Stimmenanteile (%) 62,78 22,09 12,82 - - 2,32
Grundmandate
18. Oktober 1959 Stimmenanteile (%) 58,30 25,60 15,03 - - 1,06
Grundmandate
18. Oktober 1964 Stimmenanteile (%) 57,13 26,55 15,06 - - 1,26
Grundmandate
19. Oktober 1969 Stimmenanteile (%) 52,96 25,58 20,35 - - 1,11
Grundmandate
19. Oktober 1974 Stimmenanteile (%) 60,12 24,87 13,10 - - 1,91
Grundmandate
21. Oktober 1979 Stimmenanteile (%) 61,16 26,71 11,12 - - 1,01
Grundmandate
21. Oktober 1984 Stimmenanteile (%) 56,04 22,44 8,22 12,46 - 0,83
12 Grundmandate 7 2 1 0 0
8. Oktober 1989 Stimmenanteile (%) 54,35 17,95 14,84 4,79 - 8,07
12 Grundmandate 7 2 1 0 0
18. September 1994 Stimmenanteile (%) 52,38 14,96 16,24 7,70 - 8,72
12 Grundmandate 6 1 2 1 0
19. September 1999 Stimmenanteile (%) 49,35 11,77 25,24 5,69 - 7,95
12 Grundmandate 6 1 3 0 0
19. September 2004 Stimmenanteile (%) 58,01 16,20 11,03 9,50 - 5,26
12 Grundmandate 7 2 1 1 0
20. September 2009 Stimmenanteile (%) 54,56 9,74 22,64 9,77 - 3,29
12 Grundmandate 7 1 2 1 0
20. September 2014 Stimmenanteile (%) 43,94 8,99 22,56 16,19 6,62 1,66
12 Grundmandate 5 1 2 2 0 0
13. Oktober 2019 Stimmenanteile (%) 46,2 9,2 12,7 18,6 8,2 5,1
12 Grundmandate 5 1 1 2 1 0
13. Oktober 2024 Stimmenanteile (%) 40,6 8,6 26,1 12,2 9,2 3,1
12 Grundmandate 5 1 3 1 1 0
Schließen

Einzelnachweise

Literatur

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.