Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1967

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1967

Die 6. Landtagswahl in Schleswig-Holstein fand am 23. April 1967 statt. Dem Trend in anderen Bundesländern folgend, konnte die NPD in den Landtag einziehen. Ansonsten gab es keine größeren Verschiebungen gegenüber der vorigen Landtagswahl. Die CDU/FDP-Koalition behielt ihre Mehrheit und wurde fortgesetzt.

1962Landtagswahl 19671971
(in %)
 %
50
40
30
20
10
0
46,0
39,4
5,9
5,8
1,9
0,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1962
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+1,0
+0,2
−2,0
+5,8
−0,4
−4,6
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e von der Sperrklausel ausgenommen
     
Insgesamt 73 Sitze
Thumb
Landtagswahlplakat der CDU

Am 27. Dezember 1961 war eine Verlängerung der Wahlperiode um ein halbes Jahr in die Landesverfassung eingefügt worden, so dass die vorangegangene Wahlperiode vom 29. Oktober 1962 bis zum 28. April 1967 dauerte.[1]

Ergebnis

Die Wahl führte zu folgendem Ergebnis:

Weitere Informationen Partei, Stimmen ...
Partei Stimmen Anteil
in %
Direkt-
man-
date
Sitze
CDU 566.950 45,98 34 34
SPD 486.274 39,43 10 30
FDP 72.589 5,89 4
NPD 72.093 5,85 4
SSW 23.577 1,91 1
DFU 11.517 0,93
FSU 108 0,01
Total 1.233.108 44 73
Schließen

Siehe auch

Quelle

  • Claus A. Fischer (Hrsg.): Wahlhandbuch für die Bundesrepublik Deutschland. Daten zu Bundestags-, Landtags- und Europawahlen in der Bundesrepublik Deutschland, in den Ländern und in den Kreisen 1946–1989. 2. Halbband.
Commons: Schleswig-Holstein state election 1967 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.