Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Landesarchäologe

leitender Archäologe eines deutschen oder österreichischen Bundeslandes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In Deutschland ist der Landesarchäologe eines Bundeslandes in leitender Funktion für die staatliche Archäologie und Bodendenkmalpflege zuständig. Landesarchäologen werden von den Denkmalämtern der Bundesländer ernannt. Auch in Österreich gibt es Landesarchäologen.

Deutschland

Zusammenfassung
Kontext

Besonderheiten in den Bundesländern

Die amtierenden Landesarchäologen

Da Nordrhein-Westfalen zwei Landesarchäologen hat, gibt es insgesamt 17 Landesarchäologen in Deutschland, darunter derzeit eine Frau.

Weitere Informationen Bundesland, Name ...

Verband der Landesarchäologien

Die Landesarchäologen sind zusammen mit weiteren Vertretern der deutschen Denkmalfachbehörden im Verband der Landesarchäologien organisiert. Diesem gehören insgesamt 60 Mitglieder aus den Bundesländern und darüber hinaus beratende Mitglieder an.

Remove ads

Österreich

Ähnliche Funktionsträger in anderen Ländern

In Griechenland werden die regionalen Abteilungen des Kulturministeriums Ephorie genannt, die Amtsinhaber Ephor(en). Es gibt sechs verschiedene Arten von Ephorien, beispielsweise die Ephorien für Prähistorische und Klassische Altertümer, die sich in 39 regionale Gebiete aufteilt oder auch die Ephorien für Byzantinische und Nachbyzantinische Altertümer.

In Italien gibt es die ebenfalls dem Kulturministerium unterstellten, beziehungsweise in den autonomen Regionen unabhängigen, 43 regionalen Soprdentenza per l’archeologia, le belle arti ed il paesaggio („Soprintendenz für Archäologie, die bildenden Künste und die Landschaft“), denen jeweils ein Soprintendente genannter Direktor beziehungsweise eine Direktorin vorstehen.

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads