Kuwandyk

russische Stadt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kuwandyk (russisch Кувандык) ist eine russische Stadt mit 26.169 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der östlichen Oblast Orenburg südlich des Urals.

Schnelle Fakten Wappen, Geographische Lage ...
Stadt
Kuwandyk
Кувандык
Wappen
Wappen
Föderationskreis Wolga
Oblast Orenburg
Rajon Kuwandyk
Bürgermeister Wiktor Paukow
Stadt seit 1953
Fläche 54 km²
Bevölkerung 26.169 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 485 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 210 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 35361
Postleitzahl 462240–462244
Kfz-Kennzeichen 56
OKATO 53 414
Website kuvandyk.ru
Geographische Lage
Koordinaten 51° 29′ N, 57° 21′ O
Kuwandyk (Europäisches Russland)
Kuwandyk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kuwandyk (Oblast Orenburg)
Kuwandyk (Oblast Orenburg)
Lage in der Oblast Orenburg
Liste der Städte in Russland
Schließen

Lage

Kuwandyk liegt am Ural-Zufluss Sakmara, direkt an der Hauptstraße zwischen den beiden Metropolen Orenburg und Orsk. Die Entfernung nach Orenburg beträgt knapp 200 km, nach Orsk rund 90 km. Die nächstgelegene Stadt Mednogorsk befindet sich etwa 15 km südöstlich von Kuwandyk. Die Stadt hat einen Bahnhof an der Trans-Aral-Eisenbahn.

Geschichte

Der Ort wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Siedlern aus dem europäischen Teil Russlands und aus der Ukraine als Dorf Pokrowka (Покровка) gegründet. Als hier 1915 eine Eisenbahnstation entstand, wurde der Name, um Verwechselungen mit einer Station des gleichen Namens zu vermeiden, in Kuwandyk umbenannt. So heißt ein Fluss in der Nähe der Stadt. 1953 wurde Kuwandyk offiziell als Stadt anerkannt.

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Jahr Einwohner
193911.185
195921.383
197022.914
197925.090
198928.339
200228.679
201026.169
Schließen

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Sonstiges

In der Nähe der Stadt gibt es ein Wintersportzentrum namens Dolina.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.