deutscher Veterinärmediziner, Mikrobiologe, Rektor TiHo Hannover Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kurt Wagener (* 31. Oktober 1898 in Elmshorn; † 21. August 1976 in Hannover) war ein deutscher Veterinärmediziner.
Kurt Wagener studierte Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und erhielt 1922 die Approbation. Während seines Studiums wurde er Mitglied beim Verein Deutscher Studenten Hannover.[1] 1923 wurde er mit der Arbeit Die Diagnose des Rauschbrandes an der Tierärztlichen Hochschule Hannover promoviert. Nach Tätigkeiten unter anderem 1924–1926 als Assistent an der Staatlichen Forschungsanstalt Insel Riems, am Staatlichen Veterinäruntersuchungsamt in Potsdam und an der Tierärztlichen Hochschule in Berlin erhielt er 1929 die Venia legendi. 1930/31 war er als Stipendiat der Rockefeller-Stiftung in den Vereinigten Staaten. 1932 wurde er Leiter des Staatlichen Veterinäruntersuchungsamts in Landsberg an der Warthe, 1935 außerordentlicher Professor an der Universität Berlin, 1936 ordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Veterinärhygiene. 1938 folgte er einem Ruf an die Tierärztliche Hochschule Hannover, wo er drei Jahrzehnte lang das Hygienische Institut leitete. 1957 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.[2] 1963/64 war er Rektor der Tierärztlichen Hochschule. 1967 wurde er emeritiert.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.