Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Konzeptfahrzeuge von Audi
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Es gibt mehrere Konzeptfahrzeuge und Studien, die vom Automobilhersteller Volkswagen AG unter der Marke Audi vorgestellt wurden.
Weitere Informationen Jahr, Konzeptname ...
Jahr | Konzeptname | Ort | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
1969 | 80 Prototyp | Vorläufer des ersten Audi 80 | ||
1969 | 100 LS Cabriolet | Cabrio | ||
1973 | Pik Ass | IAA | Kombicoupé | |
1974 | Audi 100S coupe speciale | |||
1981 | Audi Forschungsauto | IAA | Fahrzeug mit Stufenheck, Vorläufer des Audi 100 C3, Entwicklung im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Forschung und Technologie geförderten Forschungsprojektes[1][2] | ![]() |
1981 | Quartz Concept | Coupé. Karosserie von Enrico Fumia für Pininfarina | ![]() | |
1984 | B12 80 | Fahrzeug mit Stufenheck | ||
1986 | GT Cabriolet | Cabrio | ||
1986 | Sport quattro RS002 Group S | Sportwagen | ||
1991 | Avus quattro | Tokyo Motor Show | Sportwagen | ![]() |
1991 | quattro spyder | IAA | Sportwagen | ![]() |
1993 | ASF Concept | IAA | ASF (Audi Space Frame), Vorschau auf den Audi A8 D2 | |
1995 | TT Concept | IAA | Coupé als Ausblick auf den Audi TT | ![]() |
1995 | TTS Roadster Concept | IAA | Cabrio als Ausblick auf den Audi TT | |
1997 | AL2 | IAA | Ausblick auf A2 | ![]() |
1997 | AL2 open end | Tokyo Motor Show | Ausblick auf A2 als Halbcabriolet | |
1997 | A8 Coupe | Genfer Auto-Salon | Coupé | |
1998 | R8R LMP Prototyp | Sportwagen | ||
1999 | TT-R DTM Prototyp | Sportwagen | ||
2000 | Rosemeyer | Autostadt | Coupé | |
2000 | Steppenwolf | Pariser Autosalon | basiert auf Audi A3 Quattro, Ausblick auf ein Audi SUV | |
2001 | Avantissimo | IAA | Oberklasse-Kombi | |
2003 | Nuvolari quattro | Genfer Auto-Salon | Coupé | ![]() |
2003 | Le Mans quattro | IAA | Sportwagen | |
2003 | Pikes Peak quattro | Detroit Motor Show | SUV | ![]() |
2004 | A2H2 | Hannover-Messe | Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugs, basiert auf dem A2 | |
2004 | RSQ | Sportcoupé, für Spielfilm “I, Robot” entworfen, sollte Ausblick auf das Jahr 2035 geben | ||
2005 | Shooting Brake | Tokyo Motor Show | Kombilimousine als Ausblick auf die zweite Generation des Audi TT | ![]() |
2005 | allroad quattro concept | NAIAS | Gelände-Kombi | |
2006 | Nero | LA Auto Show | Designstudie, welche an die stromlinienförmigen Rennwagen der Auto Union aus den 30er-Jahren erinnern soll | |
2006 | Roadjet | NAIAS | Mittelklasse mit 221 kW (300 PS) | ![]() |
2007 | TT Clubsport | Wörthersee | Sportwagen/Roadster mit Audi TT 8J als Basis | |
2007 | Cross Cabriolet Quattro | LA Auto Show | Cabrio-SUV | ![]() |
2007 | Metroproject Quattro/ A1 Project Quattro |
Tokyo Motor Show | Kleinwagen, dreitürig, Vorläufer des Audi A1 | |
2008 | R8 Le Mans Concept | NAIAS | Sportwagen | ![]() |
2008 | A3 TDI Clubsport Quattro | Wörthersee | Kompaktklasse | |
2008 | A1 Sportback Concept | Pariser Autosalon | Kleinwagen, fünftürig, Vorläufer des Audi A1 | |
2009 | e-tron Frankfurt | IAA | ein 2009 auf der IAA in Frankfurt als Showcar vorgestellter Hochleistungssportwagen; ein reines Elektroauto mit vier Einzelradmotoren | ![]() |
2009 | Sportback Concept | NAIAS | Kombilimousine der oberen Mittelklasse, baut auf der Plattform des für 2012 vorgesehenen Audi A6 auf und ist selbst in nur wenig veränderter Form als Audi A7 in Serie gegangen | ![]() |
2010 | e-tron Detroit | NAIAS | eine 2010 auf der NAIAS in Detroit vorgestellte, leicht modifizierte Version des Frankfurt-Showcars; Antriebskonzept ähnlich wie Frankfurt, jedoch nur Hinterräder angetrieben und etwas weniger Leistung | ![]() |
2010 | A8 Hybrid | Genfer Auto-Salon | seriennahe Hybridkonzeptfahrzeug auf A8-D4-Basis | |
2010 | e-tron Spyder | Pariser Autosalon | eine auf dem Auto-Salon Paris 2010 vorgestellte, auf dem Detroit-Showcar basierende Variante als Cabriolet; Antrieb als Hybrid aus Elektromotor und Diesel-Direkteinspritzer (TDI) | ![]() |
2010 | Quattro Concept | Pariser Autosalon | zweisitziges Fahrzeug, welches auf den RS5 basiert | ![]() |
2011 | A3 Concept | Genfer Auto-Salon | Kompaktklasse-Limousine | ![]() |
2011 | urban concept | IAA | 1+1-sitziges, leichtes Fahrzeug mit Elektroantrieb | ![]() |
2011 | A3 e-tron Concept | Auto Shanghai | Variante des Audi A3, auf der Auto Shanghai 2011 als Konzeptstudie vorgestellt; Hybridantrieb aus Elektromotor und TFSI-Verbrennungsmotor | |
2012 | Q3 Vail concept | NAIAS | Kompakt-SUV auf Q3-Basis | |
2012 | RS Q3 concept | Auto China | Vorschau auf den RS Q3 | |
2012 | A6 L e-tron concept | Auto China | seriennahe Obere-Mittelklasse-Limousine mit Hybridantrieb | |
2012 | crosslane coupé | Pariser Autosalon | Kompakt-SUV | ![]() |
2013 | A3 e-tron | Genfer Auto-Salon | seriennahe Konzeptstudie Audi A3 8V Sportback als Basis | |
2013 | TT Ultra Quattro Concept | Wörthersee | Basis: Audi TT 8J | |
2013 | Sport quattro concept | IAA | Coupé-Sportwagen mit Hybridmotor | ![]() |
2013 | Nanuk Quattro Concept | IAA | Sportwagen | ![]() |
2014 | Allroad Shooting Brake | NAIAS | Crossover aus Sportwagen und SUV | |
2014 | TT Offroad | Auto China | Crossover aus Coupé und SUV | |
2014 | A3 Clubsport quattro Concept | Wörthersee | Basis: Audi A3 8V Limousine | |
2014 | Prologue | LA Auto Show | Coupé der Oberklasse | ![]() |
2015 | prologue piloted driving | CES | Oberklasse-Coupé: Autonomes Fahren, Hybridantriebe und Neuentwicklungen bei der Lichttechnologie stehen bei diesem Fahrzeug im Vordergrund. | |
2015 | prologue Avant | Genfer Auto-Salon | Oberklasse-Kombi | |
2015 | prologue allroad | Auto Shanghai | Oberklassefahrzeug mit Plug-in-Hybridantrieb | ![]() |
2015 | TT Clubsport quattro | Wörthersee | Basis: Audi TT FV | |
2015 | e-tron quattro concept | IAA | Elektro-SUV-Konzeptfahrzeug als Vorschau auf den e-tron | ![]() |
2016 | Audi h-tron Quattro concept | NAIAS | SUV mit Wasserstoffantrieb | ![]() |
2017 | Q8 Concept | NAIAS | SUV | |
2017 | Q8 Sport Concept | Genfer Auto-Salon | SUV | ![]() |
2017 | e-tron Sportback Concept | Auto Shanghai | Elektro-SUV-Coupé | |
2017 | ELAINE | IAA | Weiterentwicklung des e-tron Sportback Concept, autonomes Fahren Level 4 | ![]() |
2017 | AICON | IAA | autonomes Fahren Level 5 | ![]() |
2018 | Pop.Up Next | Genfer Auto-Salon | gemeinsam mit Airbus und Italdesign entwickelt | ![]() |
2018 | PB18 e-tron | Pebble Beach Concours d’Elegance | elektrische angetriebener Shooting Brake mit LMP1-Technik | ![]() |
2018 | e-tron GT Concept | LA Auto Show | Basiert auf derselben Plattform wie der Porsche Taycan | ![]() |
2019 | Q4 e-tron concept | Genfer Auto-Salon | elektrische angetriebenes SUV | ![]() |
2019 | AI:ME | Auto Shanghai | Automatisiert fahrender Kompaktwagen | ![]() |
2019 | AI:Trail | IAA | Automatisiert fahrender Geländewagen | ![]() |
2020 | Q4 Sportback e-tron concept | elektrisch angetriebenes SUV-Coupé | ||
2021 | A6 e-tron concept | Auto Shanghai | elektrisch angetriebene Limousine | ![]() |
2021 | Skysphere Concept | Pebble Beach Concours d’Elegance | elektrisch angetriebenes Cabrio, das bei Bedarf auch autonom fährt. Der Radstand ist variabel. | |
2021 | Grandsphere Concept | IAA | elektrisch angetriebene Limousine | ![]() |
2022 | A6 Avant e-tron concept | elektrisch angetriebener Kombi | ![]() | |
2022 | Urbansphere Concept | elektrisch angetriebener Van mit einer Länge von 5,51 m | ||
2023 | Activesphere Concept | viertüriges Crossover-Coupé mit einer Länge von 4,98 m | ![]() | |
2023 | EP4 Concept | elektrisch angetriebener Restomod des NSU Prinz 4 | ||
2024 | E Concept | elektrisch angetriebenes Konzeptfahrzeug, das auf den chinesischen Markt zugeschnitten ist. |
Schließen
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads