J. S. Klotz Verlagshaus

deutscher Verlag mit kulturellem Schwerpunkt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das J. S. Klotz Verlagshaus mit Sitz im Schloss Bauschlott (Gemeinde Neulingen) ist ein deutscher Verlag mit kulturellem Schwerpunkt. Neben Bildbänden, Kunst- und Kirchenführern sowie Ausstellungskatalogen und Monographien veröffentlicht der Verlag auch Romane und andere belletristische Werke. Das J. S. Klotz Verlagshaus betreibt darüber hinaus im Schloss Bauschlott ein Kunstmuseum und ein Café.[1][2]

Schnelle Fakten
J. S. Klotz Verlagshaus
Rechtsform GmbH
Gründung 2015
Sitz Neulingen
Leitung Jeff Klotz
Branche Ausstellungskataloge, Bildbände und historische Literatur
Website Klotz-Verlagshaus
Schließen

Geschichte

Das J. S. Klotz Verlagshaus wurde 2015 von Jeff Stephan Klotz von Eckartsberg und Ewald Freiburger gegründet und entwickelte sich in kurzer Zeit von einem Verlag für Kirchenführer, sakrale Bildbände und Regionalgeschichte zu einem umfassenden Verlagshaus mit breiter kultureller Ausrichtung. Das Verlagshaus musste zum 7. März 2025 beim Amtsgericht Pforzheim Insolvenz anmelden.[3]

Ausrichtung und Konzept

Zusammenfassung
Kontext

Das J. S. Klotz Verlagshaus versteht sich laut eigener Aussage als innovativer Verlag im Bereich von Kunst und Kultur sowie Belletristik mit kulturellem Bezug. Durch Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlern und jungen Kunst- und Kulturschaffenden entwickelt der Verlag Konzepte, um die Literatur auch einer jüngeren Leserschaft nahezubringen. Daher richten sich die Aktivitäten des Verlagshauses vermehrt auf die Kombination aus Kulturmanagement und Verlagsarbeit sowie Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und Studienreiseprogramme.[4]

Ein weiteres Ziel des Verlagshauses liegt auf der Pflege und kulturellen Nutzung des Schlosses Bauschlott. Hier betreibt das Verlagshaus ein Kunstmuseum mit rund 200 Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Zu sehen sind Werke von Wilhelm Trübner, Franz von Lenbach, Anselm Feuerbach, Max Slevogt, Otto Dix und weiteren Künstlern bzw. Sammlungsbestände mit Werken von K. R. H. Sonderborg, Ivo Hauptmann, Carlos Grethe und dem Künstlerehepaar Vera und Bert Joho.[5]

Mit dem Café im Schloss Bauschlott betreibt das Verlagshaus ein eigenes kulturelles Forum für Kunst, Geschichte, Literatur und Musik. Hier finden Veranstaltungen wie z. B. Lesungen, Vorträge, Konzerte und Workshops statt. Das Café ist im Stil der Wiener Kaffeehäuser eingerichtet und verfügt auch über einen Freibereich im Garten des Schlosses.[6]

Thumb
Das Stafforter Buch in aktueller Sprache - J. S. Klotz Verlagshaus

Publikationen des Verlages (Auswahl)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.