Klipsch
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klipsch Audio Technologies ist ein US-amerikanischer Lautsprecherhersteller.
Klipsch Group | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Incorporated |
Gründung | 1946 |
Sitz | Indianapolis, Indiana Vereinigte Staaten |
Leitung | Paul Jacobs |
Mitarbeiterzahl | 170 |
Umsatz | 172,4 Mio. US$ (2018)[1] |
Branche | Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik |
Website | Klipsch |
Das Unternehmen wurde 1946 von Paul Klipsch in Hope, Arkansas als Klipsch and Associates gegründet. Das Unternehmen stellt sowohl Lautsprecher für den Heimgebrauch als auch professionelle PA-Beschallungsanlagen her, zudem gibt es Kopfhörer und Bluetooth-Lautsprecher von Klipsch.
Zu Bekanntheit gelangte das Unternehmen vor allem durch seine verschiedenen Hornlautsprecher wie Klipschorn, Belle[2], La Scala[3] , Cornwall[4], Chorus[5], Forte[6] und Heresy[7].
2000 zog das Unternehmen nach Indianapolis und benannte sich in Klipsch Audio Technologies um. 2005 übernahm Klipsch den dänischen Lautsprecherhersteller Jamo.[8] Im Januar 2010 wurde Klipsch von Audiovox gekauft, ist als eigenständiges Unternehmen in der Unternehmensgruppe aber weiter aktiv.[9]
Weblinks
Commons: Klipsch Audio Technologies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.