Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Klaus Fischer-Dieskau
deutscher Chorleiter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Klaus Fischer-Dieskau (* 2. Januar 1921 in Berlin; † 19. Dezember 1994 ebenda) war ein deutscher Kirchenmusiker und Chorleiter. Er war der Bruder des Sängers Dietrich Fischer-Dieskau und Nachfahre des Hymnologen Albert Fischer.
Leben

1953 gründete Fischer-Dieskau den Berliner Hugo-Distler-Chor, dessen Leiter er bis 1989 blieb. Nach 1969 war er kurzzeitig neben Karl-Heinz Kaiser und Christian Schlicke kommissarischer Leiter des Staats- und Domchors Berlin.
Klaus Fischer-Dieskau starb 1994 im Alter von 73 Jahren in Berlin. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Friedhof Zehlendorf.[1]
Remove ads
Ehrungen
Am 1. Oktober 1989 wurde ihm der Verdienstorden des Landes Berlin verliehen.
Literatur
- Fritz Tangermann: Ein Stück Berliner Musikgeschichte kommt in die Staatsbibliothek. Der Nachlass von Klaus Fischer-Dieskau (1921–1994). In: Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München (2022), Heft 2, S. 14–18 (online).
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads