Kirchbach-Zerlach

Gemeinde in Österreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kirchbach-Zerlachmap

Kirchbach-Zerlach ist seit 2015 eine Marktgemeinde mit 3189 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Südoststeiermark in der Steiermark.

Schnelle Fakten Marktgemeinde, Wappen ...
Marktgemeinde
Kirchbach-Zerlach
WappenÖsterreichkarte
Thumb
Thumb
Kirchbach-Zerlach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk: Südoststeiermark
Kfz-Kennzeichen: SO (ab 1.7.2013; alt: FB)
Hauptort: Kirchbach in Steiermark
Fläche: 39,06 km²
Koordinaten: 46° 56′ N, 15° 40′ O
Höhe: 334 m ü. A.
Einwohner: 3.189 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 82 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8082, 8081, 8083
Vorwahl: 03116
Gemeindekennziffer: 6 23 81
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Kirchbach 11
8082 Kirchbach-Zerlach
Website: www.kirchbach-zerlach.at
Politik
Bürgermeister: Anton Prödl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025)
(21 Mitglieder)
17
2
1
1
17 2 1 1 
Insgesamt 21 Sitze
Lage von Kirchbach-Zerlach im Bezirk Südoststeiermark
ThumbFeldbachRiegersburg
Lage der Gemeinde Kirchbach-Zerlach im Bezirk Südoststeiermark (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Schließen
BW

Geografie

Zusammenfassung
Kontext

Kirchbach-Zerlach liegt im Oststeirischen Hügelland rund 25 Kilometer südöstlich von Graz. Die größten Gewässer sind der Zerlachbach und der Dörflabach, die sich beim Ort Kirchbach zum Schwarzaubach vereinigen.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 39,06 Quadratkilometer. Davon sind 56 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche und 36 Prozent Wald.[1]

Nachbargemeinden

Je eine der fünf Nachbargemeinden liegt im Bezirk Graz-Umgebung (GU) bzw. im Bezirk Leibnitz (LB).

Sankt Marein bei Graz (GU) Kirchberg an der Raab
Pirching am Traubenberg Thumb Sankt Stefan im Rosental
Schwarzautal (LB)

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwölf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[2]) bzw. drei Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023[3]):

Weitere Informationen Ortschaften, Katastralgemeinden ...
OrtschaftenKatastralgemeinden
  • Breitenbuch (393)
  • Dörfla (470)
  • Glatzau (236)
  • Kirchbach in Steiermark (861)
  • Kittenbach (85)
  • Kleinfrannach (168)
  • Maierhofen (116)
  • Maxendorf (191)
  • Tagensdorf (19)
  • Weißenbach (147)
  • Zerlach (361)
  • Ziprein (142)
  • Kirchbach in Steiermark (904,33 ha)
  • Zerlach (2.380,91 ha)
  • Ziprein (620,28 ha)
Schließen

Gemeindezusammenlegung

Die Gemeinde Kirchbach-Zerlach entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark[4] aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Kirchbach in Steiermark und Zerlach.[5]

Im Jahre 2015 hieß die Gemeinde Kirchbach in der Steiermark. Nach einem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss trägt die Gemeinde seit 1. Jänner 2016 den Namen „Kirchbach-Zerlach“.[6][7]

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1240 als Chirchpach. Danach änderte sich die Schreibweise häufig: Chiripach (1378), Chirpach (1381), Ciripach (1387), Kirpach (1433), Kirichpach (1475), Kirchpach (1478), Kierchpach und Khürchbach (1770) und Kürchbach (1781). Danach setzte sich die Schreibweise Kirchbach durch.[8]

Im Jahr 1932 wurde die Gemeinde zur Marktgemeinde erhoben.[8]

Einwohnerentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Thumb
Pfarrkirche Kirchbach in Steiermark
Thumb
Filialkirche hl. Anna

Wirtschaft und Infrastruktur

Zusammenfassung
Kontext

Wirtschaftssektoren

Obwohl die Anzahl der landwirtschaftlichen Betrieben von 1999 bis 2010 sank, stieg die Zahl der Beschäftigten in diesem Zeitraum von 149 auf 153. Im Jahr 2011 arbeiteten 153 Erwerbstätige im Produktionssektor, davon 94 im Bereich Herstellung von Waren, 62 im Baugewerbe und 1 in der Wasserver- und Abfallentsorgung. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche soziale und öffentliche Dienste (177) und Handel (114 Mitarbeiter).[9][10][11]

Weitere Informationen Wirtschaftssektor, Anzahl Betriebe ...
Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2021[12] 20112001 2021[12]20112001
Land- und Forstwirtschaft 1) 120 278335 139153149
Produktion 48 029030 415157463
Dienstleistung 166 159102 671487385
Schließen

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999, Arbeitsstätten im Jahr 2021

Arbeitsmarkt, Pendeln

Im Jahr 2011 lebten 1697 Erwerbstätige in Kirchbach-Zerlach. Davon arbeiteten 480 in der Gemeinde, über 70 Prozent pendelten aus.[13]

Bildung

In der Gemeinde befinden sich zwei Kindergärten, eine Volksschule, eine Mittelschule, eine Polytechnische Schule und eine Musikschule.[14]

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Verkehr

Die Kirchbacher Straße B 73 durchquert das Gemeindegebiet von Nordwesten nach Süden und verbindet Kirchbach-Zerlach mit Graz und Leibnitz.

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Bürgermeister

Bürgermeister ist Anton Prödl (ÖVP).

Weiters gehören der erste Vizebürgermeister Thomas Zach (ÖVP), der zweite Vizebürgermeister Ernst Fink (ÖVP), der Gemeindekassier Josef Luttenberger (ÖVP) und Lisa Riedl (ÖVP) dem Gemeindevorstand an.[15]

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht nach der Gemeindezusammenlegung seit 2015 aus 21 Mitgliedern (statt zuvor 30 = 15 in Kirchbach + 15 in Zerlach) und setzt sich seit 2020 aus Mandataren folgender Parteien zusammen:[16]

  • 17 ÖVP
  • 02 Liste „Gemeinsam mehr Bewegen“
  • 01 SPÖ
  • 01 FPÖ

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:

Weitere Informationen Partei, Groß­gemeinde ...
Partei 2020[16] 2015 2010 2005 2000
Groß­gemeindeKirchbachZerlachKirchbachZerlachKirchbachZerlach
Stim­men%Man­dateSt. %M. St. %M.St. %M. St. %M.St. %M. St. %M.St. %M.
ÖVP 14807617 14886615 551538 10568914 529508 10248513 5945910 9478313
SPÖ 1020501 01960902 197193 01371101 166162 01861502 0650601 nicht kandidiert
FPÖ 1020501 0 1660701 nicht kandidiert 035030 nicht kandidiert 0480500 0710601
Die Grünen nicht kandidiert 00480200 nicht kandidiert
Gemeinsam mehr Bewegen 2511302 03491603 nicht kandidiert
Vereinigte Namensliste
Gemeinde Kirchbach
nicht kandidiert 298284 nicht kandidiert 337325 nicht kandidiert
Unabhängige Namensliste nicht kandidiert 1201202
Kirchbacher Heimatliste
Walter Patschok
nicht kandidiert 1741702
Heimatliste Zerlach nicht kandidiert 1211101
Wahlbe­rechtigte 2.774 2.260 1.061 1.472 1.077 1.438 1.007 1.307
Wahlbe­teiligung 71 % 81 % 81 % 82 % 82 % 85 % 82 % 88 %
Schließen

Wappen

Beide Vorgängergemeinden hatten ein Gemeindewappen. Wegen der Gemeindezusammenlegung verloren diese mit 1. Jänner 2015 ihre offizielle Gültigkeit.

Thumb

Die Neuverleihung des Gemeindewappens für die Fusionsgemeinde erfolgte mit Wirkung vom 10. März 2017.[17]
Laut den Vereinbarungen bei den Fusionsgesprächen der beiden Altgemeinden sollte das alte Kirchbacher Wappen beibehalten werden, es musste aber an die strengen heraldischen Regeln angepasst werden.[18] Die geänderte Blasonierung lautet:

„In rotem Schild auf goldenem Hügel in Gold mit gespreizten Beinen stehend ein junger, bartloser Landmann in gegürtetem schenkellangem Leibrock, Hosen und Bundschuhen, am Gürtel rechts ein Sack, aus dem der Griff eines Messers ragt, in der erhobenen Rechten eine Sichel mit einwärts gekehrter Schneide, in der Linken fünf Ähren haltend; die Figur unterlegt mit einem erniedrigten silbernen, blau gefluteten Wellenbalken.“

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 2018: Franz Löffler, Altbürgermeister[19]
  • Josef Wallner (* 9. Jänner 1902 in Eibiswald (Steiermark); † 2. März 1974 in Leoben) war ein österreichischer Landwirt und Politiker der CSP und ÖVP. Wallner war ab 1932 Bürgermeister des Marktes Kirchbach in Steiermark. Er war Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag und 1945–1949 sowie 1952–1961 Erster Präsident des Landtages, ab 1948 Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, ab 1960 Präsident des Österreichischen Bauernbundes. Von 1961 bis 1970 war Wallner Abgeordneter zum Nationalrat, von 1962 bis 1970 Dritter Präsident des Nationalrates.
  • Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann
  • 1980: Anton Peltzmann (1920–2000), Landesrat
  • 1984: Josef Krainer (1930–2016), Landeshauptmann
  • 2013: Wolfgang Pucher (1939–2023), Lazarist

Töchter und Söhne der Gemeinde

Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten

Commons: Kirchbach-Zerlach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.